Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Starker ITB-Auftritt: Arberland-REGio und FNBW präsentieren den Woid

Starker ITB-Auftritt: Arberland-REGio und FNBW präsentieren den Woid

veröffentlicht von da Hogn | 14.03.2017 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Berlin/Regen/Spiegelau. Positive Bilanz der Waidler-Abordnung bei der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin: Besucher aus dem Arberland dürften sich gewundert haben, dass ihre Heimat nicht nur in der Bayernhalle, sondern auch am Stand des Deutschen Fachverbands für Jugendreisen „Reisenetz e.V.“ vertreten war. „Hier haben uns die Kollegen unter ihre Fittiche genommen“, erklärt Herbert Unnasch, Geschäftsführer der Kreisentwicklungsgesellschaft Arberland REGio GmbH, im Rahmen einer Pressemitteilung: „So konnten wir viel wertvolles Know-How für den aktuellen Zertifizierungsprozess sammeln – schließlich möchte der Landkreis Regen zusammen mit der Marktgemeinde Schliersee noch in diesem Jahr Deutschlands erste Jugendreisedestination werden.“

Diskutierten in Berlin: Helge Maul (v.l., Vorstandsmitglied „Reisenetz“), Dr. Martin Spanting (Bayern Tourismus), Thomas Korbus (Geschäftsführer „RUF“), Moderatorin Jana Pieper, Regens Landrat Michael Adam, Mathias Schrön (Kurdirektor Schliersee) und Klaus Eikmeier (Vorstandsvorsitzender „Reisenetz“). Foto: Langer/Landkreis Regen

Die Zielgruppe der Jugendlichen erscheint wirtschaftlich äußerst lukrativ, wie es in der Meldung heißt: Im Rahmen einer groß angelegten Studie hätte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie belegt, dass 2014 allein 60 Millionen Mehrtages- und 452 Millionen Tagesfahrten – das bedeutet, ein Gesamtumsatz von 52 Milliarden Euro – auf das Konto von jugendlichen Reisenden ohne Begleitung gingen. Zudem biete das Jugendreisesegment die Möglichkeit, sich als Urlaubsregion vom touristischen „Wettbewerbseinheitsbrei“ abzuheben und durch kurzfristige Erfolge langfristige Besucherbindungen zu erzielen.

FNBW rechnet demnächst mit zahlreichen Pressevertretern

Als das „Reisenetz e.V.“ sein neues Beratungs- und Zertifizierungsverfahren unter dem Titel „Destinationsmarketing neu gedacht: Kinder- und Jugendreisen als innovatives Schwerpunktthema“ dem internationalen Fachpublikum der ITB vorstellte, freute sich auch Regens Landrat Michael Adam: „Wir beobachten immer wieder, dass viele der jungen Eltern, die uns heute besuchen, das Arberland aus dem Urlaub mit ihren eigenen Eltern kennen. Es ist also nur folgerichtig, die kommende Feriengeneration in den Blick zu nehmen.“ Diese positive Grundeinstellung teilen der Meldung zufolge die Bayerwäldler mit ihrer Partnergemeinde aus Oberbayern. Im Gespräch kamen Schliersees Kurdirektor Mathias Schrön und Michael Adam überein, dass die anstehende Zertifizierung als Jugendreisedestination in jedem Fall ein Gewinn für die beiden Regionen sein werde.

Repräsentierten den Woid bereits auf mehreren Messen mit Erfolg und großem Spaß (v.l.): Sonja Weber (Tourist-Info Neuschönau), Marina Waldhauer (Tourist-Info Spigelau) sowie Corinna Ascher (Tourist-Info Neureichenau), die speziell den Landkreis Freyung-Grafenau vertritt. FNBW

Auch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald war in Berlin vertreten. Die FNBW-Delegation um Noch-Geschäftsführerin Monika Dombrowsky und ihre beiden Kollegen Robert Kürzinger und Daniel Eder sei noch ein etwas erschöpft, wie es in einer Pressemitteilung heißt, aber auch glücklich angesichts des gelungenen Auftritts. „Besonders das Pressefrühstück mit fast 30 Journalistengesprächen war ein voller Erfolg“, teilt Kürzinger erfreut mit. Nahezu alle Pressevertreter hätten angekündigt, die Ferienregion in nächster Zeit zu besuchen und einen Artikel darüber zu veröffentlichen.

„Am beliebtesten: die Familien- und Wanderpocketguides“

„Bei uns am Stand haben sich sowohl Familien mit kleinen Kindern, junge Paare als auch Senioren informiert“, erzählt Marina Waldhauser von der Tourist-Info Spiegelau. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sonja Weber von der Tourist-Info Neuschönau vertrat die 27-Jährige die FNBW bereits im Februar auf dem Reisemarkt Regensburg und der Reise- und Freizeitmesse f.r.e.e.

Robert Kürzinger freut sich über das große Interesse an der Ferienregion – wie vergangene Woche auf der ITB Berlin.

Nicht die einzigen, die den Bayerischen Wald zuletzt auf überregionalen Messen präsentiert haben. Simone Raith, Leiterin der Tourist-Info St. Oswald-Riedlhütte hat etwa auf der cmt Stuttgart Anfang des Jahres ihren ersten Messeeinsatz bestritten: „Mir hat’s einfach Spaß gemacht, aktiv auf die Besucher zuzugehen und ihnen maßgeschneiderte Urlaubsangebote zu präsentieren.“ Das themenspezifische Prospektmaterial der FNBW erleichtere dabei die Arbeit ungemein: Am beliebtesten waren die Familien- und Wanderpocketguides. „Etliche Messebesucher kennen den Bayerischen Wald bereits und interessieren sich quasi für eine Wiederholungstat in der Region“, berichtet Veronika Egger mit einem Augenzwinkern. Die Tourismusreferentin der Marktgemeinde Schönberg weiß, wovon sie spricht, vertrat sie die Destination im Februar bereits zum vierten Mal auf dem Reisemarkt Hamburg.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Woid G’sichter“ – das neue Magazin für alle Bayerwald-Liebhaber FNBW: Von Kollegen lernen, unter Freunden arbeiten Arberland-Chef Unnasch: „Die Aussagen Steiningers entbehren jeder Grundlage“ Tourismus-Chefin Monika Dombrowksy: „Das Gestern kommt nicht mehr zurück“
Schlagwörter: Arberland, Arberland REGio GmbH, Bayerischer Wald, cmt Stuttgart, Daniel Eder, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Freyung-Grafenau, Herbert Unnasch, Landkreis Regen, Landrat Michael Adam, Marina Waldhauser, Monika Dombrowsky, Neuschönau, Reisemarkt Hamburg, Reisenetz e.V., Robert Kürzinger, Simone Raith, Sonja Weber, Spiegelau, St. Oswald-Riedlhütte, Tourismus, Veronika Egger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Starker ITB-Auftritt: Arberland-REGio und FNBW präsentieren den Woid"

  1. Paul Einhell sagt:
    14. März 2017 um 10:27 Uhr

    War es tatsächlich ein starker Auftritt in Berlin?

    Es ist immer praktisch, wenn man seine eigene Leistung ungeprüft und von den Medien unkritisiert bejubeln darf. Was sollten sie auch anderes sagen?

    Etwa dass die Übernachtungszahlen seit langem weit unter dem bayernweiten Durschnitt liegen? Oder dass man sich in Zukunft weniger mit sich selbst beschäftigen wolle und mehr mit der Sache. Oder aber vielleicht sogar den notwendigen Abbau bürokratischer Hürden angeht, damit Projekte wie die TransBayerwald nicht mit 2 Jahren Verspätung aus der Planungs und Genehmigungsphase kommen.

    Schön ist jedoch,dass es verstanden wurde wo Potenzial liegt. Werden da aber auch dann die richtigen Schlüsse daraus gezogen? Wohl eher nicht. Es geht nicht darum vermehrt Jugendliche in den Bayerwald zu bringen, die dann die Besucher von morgen werden. Es geht um die Zusammenarbeit mit Schliersee, oder dem Nachbarn, um zu demonstrieren, dass es auch im Bayerwald möglich ist mit anderen zusammen zu arbeiten. Kurz um subventionierte Arbeitsbeschaffung und die Rechtfertigung des eigenen Jobs par excellence.

    Das Ergebnis ist irrelevant, so lange am Ende ein schöner Prospekt erscheint, der die Umsetzung eines neuen Leuchtturmes, eines Meilensteines der Touristik o.ä. dokumentiert.

    Antworten
  2. mike sagt:
    15. März 2017 um 14:31 Uhr

    „Wanderpocketguides“ ?
    I think I spider! Nohing for ungood but…
    … Is diss noch profanes Denglisch oder scho higher Filser English?
    May deer hero of the strawberry filled -.-

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner