Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat FNBW: Von Kollegen lernen, unter Freunden arbeiten

FNBW: Von Kollegen lernen, unter Freunden arbeiten

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 08.06.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Gemeinsam auf dem richtigen Weg: Beatrice Eller, Leiterin der Tourist-Info Mauth, und ihr Langdorfer Kollege Fritz Wenzl. Foto: Poschinger

Langdorf/Mauth. Den Reptilienpfad in Langdorf hat Beatrice Eller bislang nicht gekannt. Und vom Aussichtsturm in der 2000-Einwohner-Gemeinde hatte sie auch nur aus Erzählungen gehört. Also besuchte die Leiterin der Tourist-Info Mauth kürzlich ihren Langdorfer Kollegen Fritz Wenzl, um sich von ihm die touristischen Besonderheiten in seiner Gemeinde zeigen zu lassen. Der gegenseitige Austausch der Mitarbeiter und die Optimierung ihrer Zusammenarbeit besetzen laut einer Pressemitteilung bei der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) derzeit einen Spitzenplatz auf der Agenda.

„Gutes Personal ist mit unser größtes Kapital“, betont FNBW-Geschäftsführerin Monika Dombrowsky. Aktuell gelte es, innerhalb der Ferienregion 13 Orte mit elf Tourist-Infos und bislang unterschiedlichen Herangehensweisen im operativen Geschäft unter einen Hut zu bekommen. Eine durchaus komplexe Aufgabe – weswegen sich die knapp 30 Mitarbeiter der Tourist-Infos in den kommenden Wochen gegenseitig bereisen werden bzw. ausgewählte Orte innerhalb der Ferienregion gemeinsam besuchen.

Wie Beatrice Eller, die einen Vormittag bei Fritz Wenzl verbrachte, sich mit ihm in diversen Geschäftsvorgängen beriet und dem erfahrenen Kollegen dabei schon mal aufmerksam über die Schulter blickte. Fritz Wenzl gilt als Urgestein unter den Touristikern in der Region, wie es in der Meldung heißt. Seit 35 Jahren ist der 60-Jährige die erste Anlaufstelle für Feriengäste und Vermieter in Langdorf. „Ich bin für die meisten Fragen und Anliegen gewappnet“, sagt er nachdrücklich überzeugt und fügt an: „Wichtig ist, immer freundlich zu bleiben – und Querulanten aber auch mal direkt anzusprechen.“

„Ich könnte mir das Einzelkämpferdasein nicht mehr vorstellen“

Trotz seiner reichen Erfahrung ist auch ein „alter Hase“ wie Fritz Wenzl gerne bereit, eingetretene Pfade zu verlassen und Neuem aufgeschlossen zu begegnen. Den kreativen Ideen der jungen Kollegen zum Beispiel – wie Beatrice Eller eine ist. Die 25-Jährige arbeitet seit 2008 in der Tourist-Info Mauth und hat vor sechs Jahren deren Leitung übernommen. Bei der Ferienregion fühlt Eller sich wohl: „Ich könnte mir das Einzelkämpferdasein gar nicht mehr vorstellen. Gemeinsam bringen wir schließlich viel mehr voran.“

asdasd

Hahn im Korb der FNBW-Touristikerinnen: Hans Richter präsentierte seinen Kolleginnen (v. l.) Heidi Kraus-Mühlbauer (Bayerisch Eisenstein), Michaela Ned (Mauth), Ingrid Brunnbauer (Spiegelau), Simone Schopf (Hohenau), Heidi Genosko (Zwiesel), Beatrice Eller (Mauth), Marina Waldhauser (Spiegelau) und Monika Deuschinger (Neuschönau) die touristischen Besonderheiten der Gemeinde Lindberg. Foto: Menigat

Bei der Ferienregion ziehen alle Mitarbeiter an einem Strang. In Arbeitsgruppen schmieden sie an den Inhalten jedes Produkts und besetzen gemäß ihrer Kenntnisse und Interessen die unterschiedlichsten Themenbereiche. Beatrice Eller zum Beispiel gehört dem Internet-Redaktionsteam an. „Dort erarbeiten wir einheitliche Standards, was Texte und die Bildsprache anbelangt“, erklärt sie. Daneben koordiniert die 25-Jährige laut der Mitteilung die Zusammenarbeit der drei Tourist-Infos Mauth-Finsterau, Hohenau und Neuschönau, stimmt deren Öffnungszeiten aufeinander ab und gestaltet Dienstpläne so, dass sich die Servicestellen gegenseitig vertreten können.

„Wir stehen mit der FNBW erst am Anfang“

Fritz Wenzl indes engagiert sich als FNBW-Facebook-Administrator. Allein seine stimmungsvollen Landschaftsbilder, die der Hobbyfotograf regelmäßig online stellt, animieren zahlreiche Nutzer zum „Liken“ – weswegen die Ferienregion mittlerweile auf stolze 14.500 „Freunde“ verweisen kann. „Menschen lassen sich am besten über Emotionen locken“, weiß Wenzl und wird das soziale Netz daher auch künftig mit selbst geknipsten Besonderheiten aus der Region füttern. „Wir stehen mit der FNBW erst am Anfang, aber wir haben noch sehr viel vor“, verspricht der Touristiker voller Tatendrang.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

ARGE Dreiländereck: „Kirchturmdenken ist nicht von der Hand zu weisen“ Sportplatz Ferienregion: Gefragtes „Pflaster“ für große Wettkämpfe Botschafter des Bayerischen Waldes (8): Tourismus-Pionier Fritz Wenzl FNBW: Geschäftsführerin Monika Dombrowsky zieht Einjahres-Bilanz
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Beatrice Eller, Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, FNBW, Freyung-Grafenau, Landkreis Regen, Langdorf, Mauth, Monika Dombrowsky, Tourismus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner