Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Ausweichmanöver in die Leitplanke: Geldstrafe für Sanka-Fahrer (20)

Ausweichmanöver in die Leitplanke: Geldstrafe für Sanka-Fahrer (20)

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 26.01.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung/Hohenau. Zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.400 Euro ist am Donnerstagnachmittag ein 20-jähriger Sanka-Fahrer vor dem Amtsgericht Freyung verurteilt worden. In Eppenberg (Gemeinde Hohenau) soll er während einer beruflichen Fahrt einer auf der Straße stehenden Mülltonne ausgewichen und dadurch etwas zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten sein, sodass ein Motorradfahrer auf das Straßenbankett kam, nicht mehr bremsen konnte und schließlich gegen die Leitplanke prallte. Der 55-jährige Geschädigte, der an jenem Tag mit seinen Biker-Freunden eine Spritztour unternahm, zog sich dabei eine „Symphysensprengung“ zu. Die Aussagen von fünf Zeugen bestätigten die Staatsanwaltschaft in ihrer Vermutung, dass hier eine fahrlässige Körperverletzung vorgelegen habe und der Angeklagte dementsprechend zu verurteilen sei.

Der 20-Jährige erklärte vor Gericht, dass er die Mülltonne, die in einer Kurve deutlich erkennbar auf der Straße gestanden sei, bereits von weitem als Hindernis ausmachen konnte – und dieser ohne Behinderung ausgewichen sei. „Als ich die Motorradfahrer gesehen habe, bin ich bereits wieder auf meiner Fahrbahn gewesen“, versicherte der Sanka-Fahrer. Seinen Aussagen zufolge hatte er nicht mitbekommen, dass es an jenem 16. Mai 2016 gegen 10 Uhr an diesem Ort überhaupt zu einem Unfall gekommen war. Erst bei der Rückfahrt habe er die Einsatzkräfte, die sich um den Verunfallten kümmerten, wahrgenommen – und wusste somit, dass etwas passiert sein musste.

Geschädigter konnte das Fahrzeug nicht explizit beschreiben

Ein Kollege bestätige die Aussagen des Angeklagten. Der 22-Jährige sei während des betreffenden Zeitraums nicht im Führerhaus des Sankas gesessen, sondern – wie bei Krankentransporten üblich – im Ladebereich des Sankas, sprich: unmittelbar neben dem liegend transportierten Patienten. Dort hätte er, bedingt durch die Rundum-Verglasung des Fahrzeuges, sehen müssen, wenn sich ein Unfall in Folge des Ausweichmanövers ereignet hätte – was jedoch nicht der Fall gewesen sei.

Dass der Krankenwagen jedoch ursächlich für den Unfall war, betonten alle weiteren Zeugen. Der Polizeibeamte, der unmittelbar nach dem Geschehen am Unfallort eintraf, konnte in Folge einer Zeugenaussage feststellen, dass es sich um den betreffenden Sanka gehandelt habe – zumal die zuständige Leitstelle auf Nachfrage mitteilte, dass keine weiteren Fahrzeuge dieser Art zum Zeitpunkt des Unfalls im Raum Eppenberg unterwegs waren. Der Geschädigte selbst konnte den Krankenwagen nicht explizit beschreiben, allerdings war ein weiteres Mitglied der Biker-Gruppe in der Lage, das Fahrzeug aufgrund seiner Lackierung zu identifizieren. Die Begleiter des Geschädigten – einer fuhr vor, einer hinter ihm – erklärten zudem, dass der Unfallverursacher deutlich auf ihrer Fahrbahn unterwegs gewesen sei.

„Sie sind nicht auf ihren Vorteil bedacht“

Und während eine Anwohnerin erklärte („Ich habe nur akustisch was mitbekommen“), dass sich der Unfall ereignet hatte, weit nachdem der Sanka den Unfallort passiert hatte, unterstrich der Geschädigte, dass der Krankenwagen klar und deutlich die Ursache seines Ausweichmanövers, das in der Leitplanke endete, gewesen war. Der Niedersachse zeigte sich vor Gericht sehr objektiv, was ihm auch vom Verteidiger des Angeklagten („Sie sind nicht auf ihren Vorteil bedacht“) hoch angerechnet wurde. Seine Aussagen bestätigen die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft. In Folge des Unfalls musste sich der 55-Jährige einer zehnwöchigen stationären Behandlung samt Reha-Maßnahme unterziehen. Inzwischen sei er aber wieder weitestgehend beschwerdefrei.

Letztlich orientierte sich Richter Klaus Fruth bei seinem Urteil an den Vorgaben der Staatsanwaltschaft – der Strafverteidiger hatte auf Freispruch plädiert. Mit eine Rolle spielte dabei die Vorgeschichte des 20-Jährigen, der in der Vergangenheit im Straßenverkehr bereits mehrfach auffällig geworden war. Der Verhandlungsleiter betonte, dass sich der Angeklagte sicher nicht viel vorwerfen könne, weil „viele so wie er reagiert hätten“ – dennoch sei der Tatbestand einer fahrlässigen Körperverletzung erfüllt. Neben der Geldstrafe in Höhe von 1.400 Euro verhängte Fruth keine weitere Strafe – obwohl die Staatsanwaltschaft ein Fahrverbot gefordert hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Wild West in Grafenau“ (3): Angeklagter (45) kommt mit Geldstrafe davon „Oama Bua mit zwei Gesichtern“ bekommt letzte Chance Schlüssel-zuweisungen für den Landkreis FRG: Jandelsbrunn der große Gewinner 26 Einbrüche in drei Monaten: Zwei der Angeklagten wandern ins Gefängnis
Schlagwörter: Amtsgericht, Eppenberg, fahrlässige Körperverletzung, Freyung, Freyung-Grafenau, Hohenau, Krankenwagen, Motorrad, Rettungsdienst, Richter Klaus Fruth, Sanka, Unfall
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n