Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Sedlbauer-Weihnachtsfeen sammeln für Fabian Brem und Michaela Lex

Sedlbauer-Weihnachtsfeen sammeln für Fabian Brem und Michaela Lex

veröffentlicht von da Hogn | 19.12.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
spende_sag_michaela_lex_foto_r-prasser

Für Helene und Reinhard Lex (Mitte) ist die Spende von Lena Köberl (v.l.), Kathrin Bumberger und Lisa Hartenberger eine große Unterstützung im Kampf um die noch weitgehend unbekannte Krankheit ihrer Tochter Michaela. Fotos: R. Prasser

Grafenau. Lena Köberl, Lisa Hartenberger und Kathrin Bumberger, zwei Auszubildende und eine kaufmännische Mitarbeiterin der Sedlbauer AG, haben in den vergangenen Wochen fleißig Marmelade und Liköre hergestellt – und damit während der Firmen-Weihnachtsfeier eine Spendenaktion initiiert. Für ihre freiwilligen Spenden erhielten die Kollegen als Dank die selbstgemachten Feinheiten. Der Erlös der Spendenaktion wurde von der Sedlbauer-Geschäftsleitung nun auf 2.000 Euro aufgestockt und in gleichen Teilen an Fabian Brem aus Grafenau und Michaela Lex aus Neuschönau gespendet.

Je 1.000 Euro für Fabian Brem und Michaela Lex gesammelt

Die 22-jährige Michaela Lex leidet seit mehr als neun Jahren an der noch weitgehend unbekannten Immunkrankheit ME/CFS. Die Krankheit schwächt den Körper und das Immunsystem. Michaela liegt erschöpft in einem abgedunkelten Zimmer und wird ständig von ihren Eltern betreut. Da bundesweit „nur“ 300.000 Menschen an dieser Krankheit leiden, gibt es auf diesem Gebiet noch kaum Erfahrungen oder Medikamente. Michaelas Eltern haben bereits alles Erdenkliche ausprobiert – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Blutwäschen, von denen Michaela bereits neun über sich ergehen lassen musste, sowie aktuell eine Cortison-Therapie ermöglichen eine kurzzeitige Linderung. Alles verbunden mit horrenden Kosten, die die Krankenkassen nicht übernehmen.

fabian_brehm-_foto_prasser-1

Freuten sich gemeinsam über die finanzielle Unterstützung für Fabian Brem (Mitte): Großvater Reinhard Blöchinger (hintere Reihe v. links), Paul Rammelmeyr („Chance für Jeden FRG e.V.“), Vater Gerhard Brem, Mutter Jacqueline Milde (vorne v. l.) und die Sedlbauer-„Spendenfeen“ Lena Köberl, Lisa Hartenberger und Kathrin Bumberger.

Der dreizehnjährige Fabian Brem ist schwerbehindert. Seine körperliche Entwicklung entspricht der eines Fünfjährigen. Er kann nicht sprechen, hat Probleme mit dem Schlucken. Seine Gelenke sind leicht überdehnbar – zudem ist er an den Rollstuhl gefesselt. 13 Operationen am Herzen, am Kopf, an der Hüfte und an den Zähnen haben den schmächtigen Körper weiter ausgemergelt. Fabian leidet am sogenannten Charge-Syndrom – ein genetischer Defekt, der mehrere Organe in Mitleidenschaft ziehen kann. Zu dieser Behingerung kommt ein sogenannter Wasserkopf hinzu. Unter der Haut verlegte Drainagen sollen den Kopf und somit das Hirn entlasten.

Fabian besucht die Caritas-Schule in Freyung. Außerhalb der Schulzeit ist er rund um die Uhr auf die Betreuung seiner Eltern angewiesen. Die Wohnung muss dringend barrierefrei umgebaut werden, doch die Familie kann dies aus eigenen finanziellen Mitteln nicht leisten. Deshalb ging der Großvater Reinhard Blöchinger an die Öffentlichkeit. Das Onlinemagazin da Hog’n hatte spontan in Kooperation mit dem Verein „Chance für Jeden FRG e.V.“ eine Spendendaktion ins Leben gerufen, der sich die jungen Sedlbauer-Mitarbeiterinnen spontan angeschlossen haben.

 

„Möchten Michaela und Fabian zeigen, dass wir an sie denken“

„Mit den Spenden möchten wir Michaela und Fabian zeigen, dass wir an sie denken und ihnen helfen wollen, den ohnehin schwierigen Alltag ein wenig zu erleichtern“, sagt Kathrin Bumberger. Sie hatte mit ihren Kolleginnen die firmeninterne Spendenaktion auf die Beine gestellt. „Es ist ein schönes Gefühl, zu sehen, wie die Kollegen auf großzügige Weise unser Engagement mitunterstützen“, erklären Lisa Hartenberger und Lena Köberl einhellig – und ergänzen: „Bei der Spendenübergabe wurde uns einmal mehr bewusst, wie wertvoll und wichtig es ist, gesund zu sein.“

da Hog’n

Wer Fabian Brehm und Michaela Lex ebenfalls unterstützen möchte, kann dies in Form einer Spende auf eines der folgenden Konten tun:

(für Fabian Brem)

Kontoinhaber: Chance für Jeden e.V.

Sparkasse Freyung-Grafenau

IBAN: DE30 7405 1230 0060 2035 10

BIC: BYLADEM1FRG

Verwendungszweck: „Hilfe für Fabian“

bzw.

(für Michaela Lex)

Kontoinhaber: Sabine Ranzinger

Raiffeisenbank Hohenau

BIC:GENODEF1HHU

IBAN: DE02740697520300036080

Verwendungszweck „Spendenkonto Michaela Lex“

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„MITANAND samma stoarg“: Lässig-trendige Hilfe für Michaela Lex Hog’n-Spendenaktion: Umbauarbeiten bei Brems haben begonnen Hog’n-Spendenaktion: „Die große Anteilnahme gibt uns enormen Auftrieb“ Hog’n-Spendenaktion: Fabian Brem (13) braucht Eure Hilfe
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Charge-Syndrom, Chronische Erschöpfungssyndrom, Cortison-Therapie, Fabian Brem, Grafenau, Hydrocephalus, Immunkrankheit, Lena Köberl, Lisa Hartenberger, ME CFS, Michaela Lex, Myalgische Enzephalomyelitis, Neuschönau, Sedlbauer AG, Spenden, Spendenaktion, Wasserkopf
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorerst etwas Abkühlung“
  • Jüdisches Leben im Bayerwald: Der Weg von David ben Abraham
  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n