Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Woid-Weda Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter auf Spätherbst-Kurs“

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Weiter auf Spätherbst-Kurs“

veröffentlicht von da Hogn | 09.12.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

wetterNach einigen Tagen in der Hochnebelsuppe, von welchen zumindest die höheren Lagen verschont geblieben sind, setzt sich das stabile Wetter bis zum Wochenende hin weiter fort. Während nur ganz oben einigermaßen winterliche Verhältnisse vorherrschen, hat zuletzt reichlich Sonnenschein-Wetter dafür gesorgt, dass auch dort die Schneedecke allmählich „vertrocknet“ ist. Auch in den nächsten Tagen bleibt der hohe Luftdruck über dem Mittelmeerraum noch ein Thema. Er sorgt über große Teile Mitteleuropas zunächst noch für beständiges, aber nicht unbedingt sehr freundliches Wetter. Erst zum Ausklang des Wochenendes verabschiedet sich der hohe Luftdruck nach Süden und macht einzelnen Tiefausläufern aus dem Nordwesten Platz. Eine großartige Einwinterung ist aber immer noch nicht in Sicht.

Eher spätherbstliches als winterliches Wetter

Am Freitag starten wir zunächst in einen noch freundlichen Morgen. Nach überregionalem Bodenfrost, der bereits in den vergangenen Tagen überall im Hog’n-Land Einzug hielt, lässt sich anfangs noch die Sonne blicken. Im Verlauf des Vormittags aber nähert sich höchstwahrscheinlich von Nordwesten her eine Hochnebeldecke, die die Sonne zunehmend verdeckt. Das Quecksilber klettert dabei auf bis zu 3 Grad. Mit Niederschlägen ist aufgrund der dünnen Wolkenschickt zwar nicht zu rechnen, allerdings mutet das Gesamtbild trotzdem eher nach spätherbstlichen Wetter an. In den Hochlagen weht den ganzen Tag über ein frischer Wind aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen.

kdw_winter_wald_bäumchen

Der Samstag dürfte sich insgesamt als der bessere Tag des Wochenendes herausstellen. Die Hochdruckzone über dem Mittelmeer schwächelt zwar etwas, kann aber hierzulande noch die Stellung halten und lässt auch das Wettergeschehen dementsprechend noch ruhig verlaufen. Die Hochnebeldecke des Freitags verzieht sich zunhemend und macht der Sonne wieder etwas mehr Platz. Dadurch werden dann Höchstwerte von diesmal sogar deutlichen Plusgraden erreicht. Die Maximaltemperatur wird irgendwo bei 6 bis 7 Grad anzusetzen sein.

Markanter Einbruch zum Wochend-Ende

Sonntags dann steht aller Voraussicht nach ein etwas markanterer Einbruch bevor. Aus Richtung Island nähert sich eine Tiefdruckzone der norddeutsch-dänischen Küste. Mit ihren Ausläufern in Form einer Kaltfront, die zu einem wesentlichen Anteil mit milder Meeresluft vermischt ist, mischen sich zunehmend nasse Abschnitte ins Wettergeschehen. Der damit verbundene Niederschlag fällt ab den mittleren Hochlagen wohl als Schnee, wobei im Tal eher die flüssige Form davon ankommen wird. Eine nachhaltige Einwinterung mit Schnee und Kaltluft ist aber bis auf weiteres noch nicht in Sicht.

Ein schönes Wochenende wünscht

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl

____________________

Inwiefern ist auch „unser Eckal“ am bayerischen Ost-Zipfel vom Klimawandel betroffen? Findet der Klimawandel überhaupt statt im Woid? Antworten auf diese Fragen gibt es hier (einfach klicken).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Noch gibt der Winter nicht auf“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Noch kann sich der Frühling nicht ganz durchsetzen“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Winterwetter vorerst nur ganz oben“ Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Der Frühwinter bleibt uns erhalten“
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Freyung-Grafenau, gewitterhimmel.de, Jandelsbrunn, Landkreis Regen, Martin Zoidl, Service, Weihnachten, Wetter, Wetterbericht, Winter, Wollaberg
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner