Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up „Wir packen das“: Start-Up „thinkTec“ setzt auf 3D-Druck

„Wir packen das“: Start-Up „thinkTec“ setzt auf 3D-Druck

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 25.11.2016 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
asdasd

Fast rund um die Uhr sind Marco Biebl und Roman Weber (nicht im Bild) damit beschäftigt, ihr Start-Up thinkTec aufzubauen. Vorerst dienen noch Kellerräume als provisorische Firmenzentrale. Foto: thinkTec

Neuschönau/Waldkirchen. Ihre Ziele waren von vornherein klar definiert: Sie möchten ihr eigenes Ding machen, das Leben als Arbeitnehmer hinter sich lassen, Aufträge, Arbeit und Lebensmittelpunkt in den Bayerischen Wald holen. Ehrgeizige Vorgaben, die Marco Biebl (28) aus Neuschönau und Roman Weber (36) aus Grafenau möglichst schnell und möglichst erfolgreich in die Tat umsetzen möchten. thinkTEC, so der Name ihres Start-Ups, will als Systemlieferant im Bereich Maschinenbau durchstarten. Da es in dieser Sparte bereits einen recht großen Wettbewerb gibt, war es für die beiden findigen Existenzgründer zudem wichtig, gewisse Alleinstellungsmerkmale zu haben. Sogenannte „Unique Selling Propostions“ (kurz: USP), wie es in der Verkaufspsychologie heißt. Diese sind: Prototyping mit daran angeschlossenem 3D-Druck.

„Nun kann ich endlich meine eigenen Ideen umsetzen“

Der Startschuss für das junge Unternehmen fiel bereits Anfang 2016. Zunächst wollten Marco Biebl und Roman Weber ihr „Kind“ im Nebenerwerb schaukeln, wichtige Aufbauarbeit nebenher leisten – und gleichzeitig ihrem geregelten Job nachgehen. „thinkTec war zu Beginn eine Nacht- und Wochenend-Aufgabe“, blickt Marco Biebl zurück. Erst im Laufe des Jahres verabschiedete sich der 28-jährige Techniker vom Angestelltenverhältnis. Kollege Weber, ein diplomierter Ingenieur, wird bis auf weiteres noch in Teilzeit seiner momentanen Beschäftigung nachgehen – was diesen jedoch nicht daran hindert, sein ganzes Herzblut für das Start-Up einzusetzen. Der 36-Jährige ist zufrieden: „Nun kann ich endlich meine eigenen Ideen umsetzen.“

asdasdasd

Betriebswirtschaftliche Unterstützung erhalten Marco Biebl (v.r.) und Roman Weber in der Anfangszeit durch Berater Armin Schlattl von der Hans-Lindner-Stiftung.

Technisch kann man den beiden nichts vormachen, wie Armin Schlattl erklärt. Aber gerade im betriebswirtschaftlichen Bereich könne er als Existenz- und Unternehmensberater der Hans-Lindner-Stiftung den Neugründern unter die Arme greifen. „Marco und Roman kann ich vor allem hinsichtlich der Finanzplanung helfen“, verdeutlicht Schlattl. „Generell ist unsere Beratung jedoch auf jeden Gründer individuell zugeschnitten.“ Die Hans-Lindner-Stiftung (HLS) hat sich auf ihre Fahnen geschrieben, Start-Ups bei ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützend zur Seite zu stehen. Statistisch gesehen sind gerade einmal 50 Prozent aller Unternehmen fünf Jahre nach der Gründung noch existent, rechnet Armin Schlattl vor. „Eine schlechte Quote, die wir erhöhen wollen. Deshalb sind wir da.“

Nur die Hälfte aller Neugründungen setzen sich durch

Rund 600 Anfragen aus den ostbayerischen Landkreisen erhält die Stiftung mit Sitz in Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn) pro Jahr. Logisch, dass das Team um Armin Schlattl nicht alle Ideen berücksichtigen kann. Deshalb hat die HLS einen Fragenkatalog ausgearbeitet, mit dessen Hilfe eine gewisse Vorauswahl getroffen wird. „Klar, dass die Gründung die nötige Substanz haben muss“, erklärt Schlattl. „Deshalb mache ich mir vor einer möglichen Zusammenarbeit stets selbst ein Bild von den Köpfen, die hinter der Idee stecken.“ Etwa 100 Betriebe und Unternehmen begleitet die Stiftung pro Jahr – zu den Aushängeschildern gehört unter anderem die Thomas Krenn AG.


Vom Erfolg des in Freyung ansässigen Global-Players und Server-Spezialisten sind Marco Biebl und Roman Weber noch weit entfernt. Die beiden „thinkTecer“ haben ihr Firmendomizil aktuell noch in Biebls Kellerräumen in Neuschönau untergebracht. Fast rund um die Uhr sind sie dort damit beschäftigt, ihr Start-Up auf dem Markt zu platzieren. Kundenakquise gehört dabei genauso zum täglichen Aufgabenbereich wie das Kennenlernen des deutschen Steuersystems.

Bei Letzterem ist auch hier Berater Armin Schlattl von der Hans-Lindner-Stiftung eine wichtige Stütze. Im Rahmen regelmäßiger Treffen im IGZ Waldkirchen, mit dem die HLS eng zusammenarbeitet, bespricht das Trio die aktuelle Situation und reflektiert das Vergangene. Marco Biebl und Roman Weber, die als Paradebeispiel für Gründer in Niederbayern betrachtet werden können, betonen: „Freilich, es gibt immer wieder Tage, an denen man alles in Frage stellt. Die Angst zu scheitern ist immer im Hinterkopf dabei. Doch wir sind uns sicher: Wir packen das.“

Helmut Weigerstorfer

____________________

Mehr Infos zur Hans-Lindner-Stiftung gibt’s hier (einfach klicken)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

NaturVision 2016: Stolze Sieger, viele Zuschauer, zufriedene Organisatoren Branchenbiachl af Boarisch: Schrettis „gmachtin. bayern“ Waidlajobs.de – unser neuer Kooperations-partner stellt sich vor Niederbayerischer Gründerpreis 2013: „Mut zur Selbständigkeit machen“
Schlagwörter: 3D-Druck, Armin Schlattl, Arnstorf, Existenzgründer, Existenzgründung, Freyung-Grafenau, Hans Lindner Stiftung, HLS, IGZ Waldkirchen, Landkreis Rottal-Inn, Marco Biebl, Maschinenbau, Neuschönau, Prototyping, Roman Weber, Start-up, Systemlieferant, thinkTec GmbH, Unique Selling Propostions, Unternehmensberatung, USP
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "„Wir packen das“: Start-Up „thinkTec“ setzt auf 3D-Druck"

  1. thinkTEC gibt der Lokalpresse Einblicke in die Tätigkeitsfelder sagt:
    11. August 2017 um 16:43 Uhr

    […] Onlinemagazine “da hog´n”. Wir sagen “Danke” für die Berichterstattung. Hier geht es zum vollständigen […]

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner