Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Polizei-Trainingszentrum in Freyung: Alles nur Fehlalarm?

Polizei-Trainingszentrum in Freyung: Alles nur Fehlalarm?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 20.10.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

München/Freyung. Es war eine der bedeutungsvolleren Nachrichten des vergangenen Sommers. Und gerade nach dem Amoklauf in München und den Terroranschlägen in Würzburg und Ansbach eine nicht zu verachtende Portion Balsam auf die damals verängstigten Seelen der Bürgerschaft im Bayerischen Wald. Freyung soll ein Trainingszentrum für Polizei-Spezialeinheiten bekommen – diese Meldung verbreitete sich Ende Juli 2016 wie ein Lauffeuer in der Region. „Phantastische Nachrichten für Freyung“, jubilierte Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich sogleich auf seiner Facebook-Seite. Inzwischen sind seit der freudigen Verkündung jener Heilsbotschaft drei Monate ins Land gezogen. Seitdem hat sich nicht viel getan. Keiner weiß, was genau nun wo entstehen soll. Deshalb die Frage: War alles nur Fehlalarm?

Muthmann: „Es darf nicht bei einer Ankündigung bleiben“

asdasd

Wie geht’s weiter? Ende Juli wurde bekannt, dass in Freyung ein Trainingszentrum für Spezialeinheiten der Polizei entstehen soll.

Genährt wird diese Vermutung durch eine Pressemitteilung von MdL Alexander Muthmann. Darin kritisiert der FW-Politiker und Freyungs zweiter Bürgermeister, dass der Entwurf des Doppelhaushaltes 2017/18 nur sehr überschaubare Gelder für den Bau eines möglichen Ausbildungsstandorts der Polizei in der Kreisstadt beinhalte. „Es darf nicht bei einer Ankündigung bleiben. Die Staatsregierung muss Geld zur Verfügung stellen, eine schnelle Umsetzung ist dringend notwendig“, fordert Muthmann. Eine Forderung, die sicher viele Landkreis-Bürger teilen. Die vielen offenen Fragen sorgten zuletzt – wie so oft bei solchen Themen – für reichlich Gerüchte. Heiß diskutiert wurde zum Beispiel ein möglicher Standort des Trainingszentrums.

Entsteht ein „Sicherheits-Dreieck“ im Freyunger Norden?

Ein Areal, das dabei immer wieder angesprochen wird, ist das ehemalige Munitionslager („Mun-Lager“) der Freyunger Bundeswehrkaserne. Ende Juli 2016 spekulierte das Onlinemagazin da Hog’n im Rahmen seiner Rubrik „Leid-G’schmatz“, dass die Stadt Freyung das Mun-Lager gekauft haben soll. Bürgermeister Heinrich dementierte dies, machte aber deutlich, dass man an einem Erwerb interessiert und dort ein „extensiv genutztes Freizeitgelände“ angedacht sei. Ein bewusst eingestreutes Ablenkungsmanöver, um die Planungen hinsichtlich des Polizei-Vorhabens in Ruhe fortführen zu können? Hog’n-Informationen zufolge soll nämlich das Mun-Lager bei den Überlegungen hinsichtlich des Trainingszentrums durchaus eine Rolle spielen. Der offensichtliche Vorteil dieses Standorts: die unmittelbare Nähe zur B12. Zudem würde in direkter Nachbarschaft zur Bundeswehr und zum neu geschaffenen Feuerwehrhaus eine Art „Sicherheits-Dreieck“ am nördlichen Ende der Kreisstadt entstehen.

Standort: „Weder Festlegung noch eine engere Auswahl getroffen“

Direkt oberhalb der Bundeswehr-Kaserne gelegen, befindet sich jenseits der B12 das ehemalige Munitionslager der Freyunger Militär-Einrichtung. Heute wird das Areal, das künftig als Freizeitgelände genutzt weden könnte, bereits gerne von Hundehaltern zum Ausführen ihrer Vierbeiner sowie Schwammerlsammlern aufgesucht. Direkt oberhalb der Bundeswehr-Kaserne hinter diesem Zaun gelegen, befindet sich jenseits der B12 das ehemalige Munitionslager der Freyunger Militär-Einrichtung. Dieses Areal könnte künftig als Freizeitgelände genutzt werden.

Leid-G’schmatz: Heiß diskutiert als Standort für das Polizei-Trainingszentrum wird das ehemalige Munitionslager der Freyunger Bundeswehr.

Freyungs Rathaus-Chef Heinrich möchte sich nicht zu diesem Thema äußern: „Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen an das Innenministerium. Dieses ist mit den Planungen betraut und kann verlässliche Auskünfte geben.“ Diese Behörde ist für Schutz und Sicherheit im Freistadt zuständig – und somit auch für Polizeiangelegenheiten.

Auf Hog’n-Nachfrage erklärt Michael Siefener, Pressesprecher des bayerischen Innenministeriums, „dass die Standortfrage abhängig ist von den fachlichen Anforderungen. Bisher ist dazu weder eine Festlegung noch eine engere Auswahl getroffen“. Nachdem am 30. Juli die Bayerische Staatsregierung im Rahmen der Ministerratsklausur in St. Quirin beschlossen habe, dass in Freyung ein Trainingszentrum für die Spezialeinheiten eingerichtet werden soll, würden derzeit eben jene fachlichen Anforderungen erarbeitet: „Nach der Feststellung der Nutzungsanforderungen müssen zunächst die Realisierungsmöglichkeiten geprüft werden. Von diesem Ergebnis hängt wiederum der Zeitbedarf für die möglichen weiteren Planungs- und Umsetzungsschritte ab.“

„Für Planungsvorlauf sind zwei Jahre nicht üppig bemessen“

Hört sich zwar alles etwas vage an, dennoch kann man zwischen den Zeilen lesen, dass durchaus an den Versprechungen von Ende Juli festgehalten werden soll. Ein Polizei-Trainingszentrum scheint in absehbarer Zeit möglich. Die von MdL Muthmann kritisierten, im Doppelhaushalt 2017/18 eher spärlich eingeplanten Mittel sind Michael Siefener zufolge lediglich für die entstehenden Planungskosten des Trainingszentrums vorgesehen. „Eine Anlage dieser Größenordnung lässt sich nur auf der Basis einer gründlichen und zukunftsfesten Planung realisieren“, macht der Pressesprecher deutlich – und äußerst sich auch zur zeitlichen Abfolge: „Für den benötigten Grunderwerb und Planungsvorlauf sind zwei Jahre nicht üppig bemessen.“ Heißt: Trainingszentrum für Spezialeinheiten der Polizei – ja. Zeitplan und Standort – weiterhin offen!

Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Polizei-Gewerkschafter Holzhausen: „Alles andere wäre eine Farce für Freyung“ Polizei-Ausbildungsstandort Freyung: Muthmann fordert endlich Klarheit Wird das einstige Freyunger „Mun-Lager“-Areal bald zur Freizeiteinrichtung? Was rollt denn da beim Lang-Bräu rum?
Schlagwörter: Dr. Olaf Heinrich, Freyung, Gerüchte, Leid-G'schmatz, MdL Alexander Muthmann, Michael Siefener, Mun-Lager, Munitionslager, Polizei, Polizei-Trainingszentrum Freyung, Pressesprecher Michael Siefener, Spezialeinheiten, Trainingszentrum
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n