Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Die Züge rollen wieder

Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Die Züge rollen wieder

veröffentlicht von da Hogn | 12.09.2016 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Viechtach. Die Bahn meldet sich zurück im Viechtacher Land: Am Wochenende startete der Probebetrieb auf der Strecke Gotteszell-Viechtach – seit Montag, 12. September, rollen zwischen den beiden Orten für mindestens zwei Jahre wieder die Züge. Die Länderbahn hatte am Samstag zur Feier der Reaktivierung zu einer Sonderfahrt eingeladen – am Sonntag wurde das Bahnfest in Viechtach gefeiert.

Vertragsunterlagen wurden fahrenderweise unterzeichnet

probebetrieb-gotteszell-viechtach-1

Der Zug rollt wieder zwischen Gotteszell und Viechtach. Fotos:Landratsamt Regen/ Klaus-Dieter Neumann (VIT-Journal)

Die notwendigen Arbeiten zur Streckenreaktivierung seien erst wenige Stunden vor dem Start des Probebetriebs abgeschlossen worden, berichtete Gerhard Knöbel, Vorsitzender der Länderbahn. Seit Montag zeichnet sein Unternehmen für den Probebetrieb verantwortlich. Die entsprechenden Vertragsunterlagen wurden ebenfalls „just in time“ unterschrieben. Der Chef der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Dr. Johann Niggl, hatte den Vertrag zur Jungfernfahrt am Samstagabend mitgebracht. Die Länderbahn absolvierte die erste Fahrt nicht mit dem modernen Regioshuttle, sondern mit einer Dampfbahn. Unterwegs wurden die Vertragsunterlagen von Niggl und Knöbel unterzeichnet – somit steht dem Probebetrieb nichts mehr im Weg.

Der stellvertretende Landrat Willi Killinger brachte in seinem Grußwort die Hoffnzung zum Ausdruck, dass die Bahn länger als zwei Jahre zwischen Viechtach und Gotteszell fährt.
BEG-Chef Dr. Johann Niggl (li.) und Länderbahnvorstand Gerhard Knöbel unterschrieben den Vertrag zum Probebetrieb erst während der Bahnfahrt am Samstag, 10. Septem
Die Landratsamtmitarbeiter Jana Graßl (re.) und Johann Brunner (2.v.re.) informierten die Bürger am Stadtplatz Viechtach.
Der weitere Stellvertreter des Landrats Erich Muhr (2.v.re.) und Bürgermeister Franz Wittmann (re.) besuchten mit dem Bahnmaskottchen den Infostand von Go-Vit. Dort war auch die neue Gutti-Koordinatorin Kathrin Frieg aktiv. Mit im Bild: Dieter Seipel (li.), Johann Brunner (Landratsamt Regen, 3.v.li.), Go-Vit-Vorsitzender Dr. Wolfgang Schlüter (5.v.li.) und Klaus-Dieter Neumann (6.v.li.).

Am Stadtplatz in Viechtach wurden danach die Festreden gehalten. Bürgermeister Franz Wittmann begrüßte die Gäste. Staatsminister Helmut Brunner brachte dabei seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Probebetrieb erfolgreich verläuft; stellvertretender Landrat Willi Killinger nahm die Landespolitik in die Verantwortung. Er mahnte: Wenn der ländliche Raum nicht benachteiligt werden soll, dann dürfe der Bahnbetrieb nicht mehr eingestellt werden. Dr. Niggl erinnerte daran, dass er selbst schon in Viechtach als Regentalbahn-Chef gearbeitet hat. Zudem stellte er fest, dass das Interesse an der Bahn groß sei, dass er auf einen erfolgreichen Probebetrieb hoffe.

asdasd

Ein Rehbock, der „Bock auf Bahn“ machen soll

Die Länderbahn, der Verein Go-Vit und das Landratsamt Regen nutzten dann am Sonntag im Rahmen des Saitensprung-Festivals in Viechtach die Gelegenheit, die Werbetrommel für die Bahn zu rühren. Am Stadtplatz waren die Mitarbeiter des Sachgebiets Öffentlicher Personennahverkehr und Länderbahnmitarbeiter mit Informationsständen vor Ort. Auch das ÖPNV-Maskottchen, ein Rehbock (der „Bock auf Bahn“ machen soll) verteilte Gummibärchen an Kinder und Kugelschreiber an die Erwachsenen.


Am Bahnhof informierten Go-Vit und die Länderbahn über die neuen Verkehrsmöglichkeiten; die Besucher konnten sich bei einer Brotzeit stärken. Auch der stellvertretende Landrat Erich Muhr und Viechtachs Bürgermeister Wittmann machten sich am Bahnhof ein Bild von den Aktivitäten. Beide bedankten sich bei den ehrenamtlich Tätigen des Vereins Go-Vit für ihren Einsatz und hofften darauf, dass die gemeinsamen Anstrengungen in einem Dauerbetrieb münden.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Bahnstrecke Go-Vit: Kreistag stimmt für Fortsetzung des Probebetriebs Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt ÖPNV im Landkreis Regen: Volle Fahrt in die richtige Richtung Probebetrieb Viechtach-Gotteszell: „Den Bürgerwillen umsetzen“
Schlagwörter: Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach, Bayerische Eisenbahngesellschaft, Erich Muhr, Franz Wittmann, Gerhard Knöbel, Gotteszell, Helmut Brunner, Johann Niggl, Länderbahn, Viechtach, Willi Killinger
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Die Züge rollen wieder"

  1. Peter Wolf sagt:
    12. September 2016 um 19:35 Uhr

    Und jetzt nach dem Blitzlichtgewitter bitte die Bahn so oft wie möglich nutzen und weiterempfehlen.

    Es wurde viel geschafft, dass es nun zu erhalten gilt. Und dazu kann jeder von uns mit den Füßen abstimmen.

    Antworten
  2. Jürgen Martin sagt:
    14. September 2016 um 10:05 Uhr

    Hallo Leute. Auto stehen lassen. Der Weg zum Arbeitsplatz und zur Schule im Viechtacher Land aber auch Bodenmais und Grafenau heißt „Waldbahn“ bitte häufig nutzen, Blechbeule stehen lassen, mit der Bahn zur Arbeit, und vor allem K EI N E Elterntaxis zur Schule, Schüler, die Bahn bringt euch zur Schule und auch wieder heim, das Auto euerer Eltern wird eingemottet. Der sichere Fußweg zum Bahnhof tut auch euerer Gesundheit gut…Die Viechtacher Bahn fährt nur für Euch…mfg Jürgen

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Anzeige

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n