Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Bahnstrecke Go-Vit: Kreistag stimmt für Fortsetzung des Probebetriebs

Bahnstrecke Go-Vit: Kreistag stimmt für Fortsetzung des Probebetriebs

veröffentlicht von da Hogn | 20.07.2018 | kein Kommentar
  • teilen  14 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel. Im Fokus der Sommersitzung des Regener Kreistags stand zweifelsfrei die Abstimmung darüber, ob der Probebetrieb auf der Bahnstrecke zwischen Gotteszell und Viechtach fortgeführt werden soll. Dabei hat sich das Gremium – nach einer mehr als einstündigen Diskussion – ohne Gegenstimme für eine Fortsetzung ausgesprochen.

Die Verwaltung hatte einen Vorschlag eingebracht, Kreisrat Helmut Brunner warb jedoch im Rahmen seines Redebeitrags für einen weitergehenden Beschluss: Er wünschte sich Verbesserungen entlang der Strecke sowie die Zustimmung zum Ministeriumsvorschlag der dreijährigen Probebetriebsverlängerung zu den bisherigen Bedingungen.

1.000 Fahrgäste am Tag, statt 1.000 Personenkilometer

Einig waren sich alle darin, dass das Ziel nach wie vor der Dauerbetrieb sei – und dass man den Freistaat dazu bewegen müsse, die Kriterien für das Erreichen eines Dauerbetriebs zu verändern. „Die geforderten 1.000 Personenkilometer werden wir sehr wahrscheinlich auch in drei Jahren nicht erreichen“, stellte Landrätin Rita Röhrl fest. Sie forderte eine Verbesserung dahingehend, dass 1.000 Fahrgäste am Tag das Entscheidungskriterium sein sollten. Auch dies sei eine hohe Hürde, jedoch eine erreichbare.

In der Diskussion zeigte sich, dass alle Kreisräte eine Fortsetzung des Bahnbetriebs wünschten – und so formulierten die Landrätin und Kreisrat Brunner einen gemeinsamen Beschlussvorschlag, der einstimmig angenommen wurde.

Beschluss zum Bahnprobebetrieb:

  1. Auf der Basis des Kreistagsbeschlusses vom 15. Dezember 2014 und des daraus resultierenden Bürgerentscheids erfolgen die weiteren Beschlussfassungen zum Betrieb der Bahnlinie Gotteszell-Viechtach im Kreistag. Insoweit zieht der Kreistag die in § 36 der Geschäftsordnung vom 14. Mai 2014 dem WUT-Ausschuss übertragene Beschlusskompetenz in der Nahverkehrsplanung wieder an sich.
  2. Der Kreistag des Landkreises Regen stimmt der Verlängerung des Probebetriebes auf der Bahnlinie Gotteszell – Viechtach um weitere drei Jahre bis September 2021 zu.
  3. Ziel bleibt es weiterhin, alle Bahnübergänge an der Strecke Gotteszell – Viechtach verkehrssicher auszubauen und den ÖPNV im Landkreis zu optimieren. Ziel ist es, die Bahn für Pendler, Schüler, Einheimische und Feriengäste noch attraktiver zu gestalten.
  4. Der Kreistag des Landkreises Regen fordert die Staatsregierung auf, das bisher geltende Kriterium zur Genehmigung eines Regelbetriebes von 1000 Personenkilometern pro Kilometer Streckenlänge deutlich zu reduzieren. 
  5. Die abzuschließende Vereinbarung mit der BEG wird um folgende Punkte ergänzt:
  • Sollten sich die Kriterien zur Einrichtung eines Probebetriebes ändern, wird dies im laufenden Vertrag berücksichtigt.
  • Ein 10%iger Eigenanteil des Landkreises Regen wird erst nach Ablauf des 5-jährigen erfolglosen Probebetriebs fällig.
  • Dem Landkreis Regen wird zugestanden, diesen möglichen Eigenanteil förderunschädlich bereits jetzt in ein ÖPNV-Konzept einzubringen.

6. Der von der BEG angekündigte Landkreisanteil am Bestellerentgelt für den Zeitraum 2016 bis 2018 in Höhe von ca. 967.000 € wird – soweit er die Haushaltsmittel 2018 übersteigt – als überplanmäßige Ausgabe genehmigt.

7. Die Landrätin wird ermächtigt, eine entsprechende Vereinbarung mit der BEG zu unterzeichnen.

8. Die Verwaltung wird beauftragt, das zum Vollzug dieses Beschlusses Erforderliche zu veranlassen.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  14 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Fast vom Stuhl gehauen“: Endgültiges Aus für die Bahnstrecke Go-Vit? Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach: Entscheidung vertagt Probebetrieb Viechtach-Gotteszell: „Den Bürgerwillen umsetzen“ Bahnprobebetrieb Viechtach-Gotteszell: Bürgerentscheid soll’s nun richten
Schlagwörter: Bahn, Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach, BEG, Go Vit, Gotteszell, Helmut Brunner, Kreistag Regen, Landkreis Regen, Rita Röhrl, Viechtach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?
  • Bau der Freyunger Kirche (1): Stunde Null nach Brand 1872

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n