Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start So schaut's aus Neue Online-Petition gestartet: Wird Grafenau zur „Mietzekatzen-Stadt“?

Neue Online-Petition gestartet: Wird Grafenau zur „Mietzekatzen-Stadt“?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 17.03.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen/Freyung. Andreas Tausch hat es bereits in Waldkirchen getan – und jüngst auch Josef Gais in Freyung. Während der eine die Abspaltung Waldkirchens von FRG fordert, setzt sich der andere für einen Kreisverkehr am B12-Unfallschwerpunkt Freyung-Ort ein. In beiden Fällen sollen per Online-Petition Unterschriften von Bürgern gesammelt und so dem jeweiligen Vorhaben öffentlicher Nachdruck verliehen werden. Ja, es scheint sich eine neue radikal-demokratische Szene zu entwickeln im Landkreis Freyung-Grafenau… Indes hat sich in den Städten Freyung, Grafenau und Waldkirchen die Untergrund-Organisation „Wir sind das Volk“  gegründet. Ihr Vorhaben: Den Bayerischen Wald durch Online-Petitionen lebenswerter zu machen. Da sie sich dadurch nicht nur Freunde machen, möchten die Mitglieder dieser Gruppe anonym bleiben. Exklusiv sprechen sie jedoch mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ über ihre Pläne.

asdasd

Kreisverkehr, oder nicht? – das ist hier die Frage. In Folge der Online-Petition von Josef Gais hat sich die Untergrund-Organisation „Wir sind das Volk“ gegründet.

„Es muss was geschehen im Landkreis Freyung-Grafenau“, sagt der Anführer der Bewergung „Wir sind das Volk“, der in gewissen Kreisen besser unter dem Pseudonym „Honecker“ bekannt ist. Ein agiler Mann im Rentenalter, der sich seit seiner Kindheit mit demokratischen Vorgängen beschäftigt. Nachdem Honecker aufgrund seiner Demokratie-Sucht immer wieder ins Kreuzfeuer der Behörden geraten war, verbrachte er lange Zeit im Exil – bei Fidel Castro in Kuba hat er etwa gelernt, was es heißt, auf die Stimme des Volkes zu hören. Auch zählt seitdem ein Jogging-Anzug zu seinen Markenzeichen (doch dies sei nur nebenbei erwähnt). Nun jedoch ist er wieder zurück in seiner Heimat. Und dank einer neuen Erfindung, dem sogenannten Internet, von dem es heißt, dass es sich längerfristig und sogar weltweit durchsetzen werde, kann er nun seiner Leidenschaft ganz bequem und einfacher als je zuvor vom heimischen Schreibtisch aus nachgehen. „Wahnsinn, was mit diesem Internet möglich ist“, schwärmt er und schiebt energisch nach: „Wir wollen die totale Online-Petiton.“

„Niemand hat die Absicht, eine Online-Petition zu starten“

Darauf angesprochen, welche Vorhaben er demnächst umsetzen möchte, hält sich Honecker vorerst bedeckt. „Niemand hat die Absicht, eine Online-Petition zu starten“, widerspricht er sich in typischer Politiker-Manier selbst. Nachdem jedoch bereits eine bekannte Boulevard-Gazette etwaige Pläne enthüllt hatte, erklärt der „Wir sind das Volk“-Chef auch gegenüber dem Hog’n, wie er den Bayerischen Wald ins rechte Licht rücken möchte. „Der komplette Landkreis soll dabei berücksichtigt werden“, betont er mit einem Gleichberechtigungssinn, den er zuletzt in der regionalen Politik vergeblich gesucht hatte.

Dem A-Team wird ein enges Verhältnis zur „Wir sind das Volk“-Gruppe nachgesagt:

Sein wohl größtes Anliegen ist die sogenannte „Operation Lusen“. Honecker und seine Weggefährten möchten eine Online-Petition starten, um endlich den lästigen und seit vielen Jahrhunderten dahinsiechenden Steinhaufen auf dem Bayerwald-Berg zu entsorgen. „Vor allem aus touristischer Sicht ist dieses dieses Durcheinander nicht tolerierbar“, gibt sich der Petent entschlossen. Zudem sei der Lusen aufgrund seines einzigartigen Gipfels weit über die Landkreis-Grenzen hinaus bekannt. „Und das kann nicht sein. Das wirft ein schlechtes Licht auf die ganze Region.“

Doch das ist nicht die einzige Unterschriftensammlung im World Wide Web, die Honecker demnächst ins Rennen schicken möchte. Das Image der Stadt Grafenau müsse grundlegend verbessert werden. So soll aus der „Bärenstadt“ die „Mietzekatzen-Stadt“ werden. Diesen Schritt erklärt der Petent wie folgt: „Bären sind aufgrund ihrer Aggresivität eher negativ zu verstehen. Mietzekatzen haben da schon eine weitaus positivere Ausstrahlung.“ Eine Auffassung, die Bürgermeister und oberster Bären-Dompteur Max Niedermeier sicherlich nicht teilt.

Ebenso will er sich dafür stark machen, dass im Freyunger McDonalds-Restaurant künftig nur noch Schweinsbraten und Knödl mit Sauerkraut serviert werden. „Wer will denn heute noch Pommes Frites? Oder Cheeseburger? Dieses ekelhafte Zeugs kann man ja nicht mal mehr als Tierfutter verwenden.“

Online-Petition, dass Online-Petitionen verboten sind

Das Hog’n-Interview wird abrupt unterbrochen. Die Alarmanlage im „Wir sind das Volk“-Büro heult auf. „Ich muss schnell weg, die Welt retten“, kommentiert Honecker völlig aufgewühlt, während Hannibal, Face, Murdoch und B.A. bereits draußen vor der Hog’n-Zentrale in ihrem schwarzen Kleinbus warten. „Wenn Sie einmal in Not sind und Hilfe brauchen, dann rufen Sie doch das…“ Egal, es gibt jetzt Wichtigeres. Schnell danach wird klar, warum Eile geboten ist: Eine Online-Petition wurde gestartet, die untersagen will, dass künftig Online-Petitionen gestartet werden…

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Kritik von Gruber und Denk: Tausch überdenkt Idee eines Bürgerbegehrens Passau – das Land, in dem Milch und Honig fließen Heinz Pollak zur Online-Petition: „Als Vertreter der Bürger werden wir das Anliegen ernst nehmen“ Landrat Gruber: „Waldkirchen ist keineswegs ein Stiefkind des Landkreises“
Schlagwörter: Andreas Tausch, Freyung, Glosse, Josef Gais, Kommentar, Online-Petition, Petition, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner