Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Landrat Michael Adam: „Man kann heute klüger sein als früher“

Landrat Michael Adam: „Man kann heute klüger sein als früher“

veröffentlicht von da Hogn | 28.01.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Ganz im Zeichen des Klimaschutzes und der Energieeffizienz stand die jüngste Sitzung des WUT-Ausschusses (Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen) im Landkreis Regen, bei der Klimaschutzmanager Andreas Ritzinger gegenüber dem Gremium Bericht erstattete. Dessen Arbeit, die im März 2014 begonnen hatte und im März 2016 verlängert werden soll, habe sich finanziell bereits bemerkbar gemacht, wie Landrat Michael Adam erfreut mitteilt.

Primärenergiebedarf im Landratsamt um die Hälfte gesenkt

Nicht nur der Einbau der neuen Heizungsanlage im Landratsamt sei gefördert worden, sondern auch bei den Stromkosten konnte man deutliche Einsparungen verbuchen, informierte Adam. Mit der Dachsanierung habe man Ritzinger zufolge den Primärenergiebedarf im Landratsamt um mehr als 50 Prozent senken können. Auch die PV-Anlagen auf den Landkreisliegenschaften machten sich finanziell bemerkbar, teilte der Experte, der auch für das laufende Jahr konkrete Maßnahmen plant, weiter mit. So will er die Beleuchtung im Landratsamt komplett auf LED-Licht umstellen – was nicht nur Geld einsparen, sondern zusätzlich mit 30 Prozent der Kosten gefördert werde.

wut02

Vor der Sitzung hatten die Räte die Möglichkeit die neue Hackschnitzelheizung am Landratsamt Regen zu besichtigen.

Herbert Unnasch, Geschäftsführer der ArberlandRegio GmbH, informierte im Anschluss über den Energienutzungsplan im Landkreis Regen und dessen Umsetzung. Die Zusammenarbeit mit den meisten Kommunen habe sehr gut funktioniert. Selbst kleinere Vorhaben wie die Schulung der Hausmeister hätten positive Auswirkungen gezeigt. Unnaschs konkrete Forderung für die Zukunft: der Aufbau eines landkreisweiten Energiemanagements, das zu weiteren, nennenswerten Einsparungen führen soll.

Adam zufolge gebe es neue Fördermöglichkeiten durch den „Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz„. Eigentlich, so der Landrat, habe er bisher die Meinung der meisten Bürgermeister geteilt und sich gegen einen Energiemanager ausgesprochen – aber: „Man kann heute klüger sein als früher“ – weshalb er angesichts der neuen Fördersituation und der gewachsenen Bedeutung jener Energie-Experten nochmals mit den Rathaus-Chefs sprechen möchte. Sollten sich im Kreise der Kommunen genügend Unterstützer finden, würde er das Thema erneut aufgreifen und in den Ausschuss einbringen. Klar sei jedoch, dass es nur dann eine Förderung gebe, wenn man interkommunal zusammenarbeite. Daher sei eine Lösung ohne die Beteiligung von Gemeinden nicht umsetzbar. Für dieses Vorgehen sprachen sich auch die Ausschussmitglieder aus.

Mehr Landkreis-Geld für den Naturpark Bayerischer Wald

Der Landrat informierte zudem über die bevorstehenden und fest eingeplanten Deckenbaumaßnahmen auf der Kreisstraße REG 5 zwischen Habischried und Bischofsmais. Diese müssten zwingend in den Pfingstferien stattfinden – und nachdem es keine Möglichkeit des Beschlusses nach der Angebotseinholung mehr gebe, bat Adam die Ausschussmitglieder darum, ihn zur Vergabe zur ermächtigen. Dem stimmten die Räte einstimmig zu.

wut01Das Gremium befasste sich obendrein mit dem Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald. Adam betonte, dass Landwirtschaftsminister Helmut Brunner darum gebeten habe, dass der Landkreis Regen das Netzwerk weiterhin unterstützen solle. Nachdem zur Weiterführung der breite Zuspruch aus der Wirtschaft und der niederbayerischen Landkreise notwendig sei, rechne er jedoch mit dem aus seiner Sicht bedauerlichen „Scheitern“. Daher Adams Vorschlag: Der Landkries Regen soll das Netzwerk in den kommenden drei Jahren mit bis zu 4.000 Euro jährlich unterstützen. Auch dem schlossen sich alle Ausschussmitglieder an.

Abschließend sprachen sich die Kreisräte einhellig für eine Erhöhung der Mittel für den Naturpark Bayerischer Wald aus. Die Gelder stellt der Landkreis über Mitgliedsgebühren bereit. Statt bisher 25 Cent pro Hektar werde man nun 35 Cent bezahlen, was zu einer Steigerung von rund 9,750 Euro und zu einem Mitgliedsbeitrag von 34.126 Euro führt.

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Landratsamt Regen: Noch kein grünes Licht für den Anbau „Lebenszeichen“ von Landrat Adam: „Habe erstmals Zeit, Höhen und Tiefen aufzuarbeiten“ Adam an Steininger: „Herr Buchban ist und bleibt gefordert!“ Asylunterkunft in Bischofsmais: Am Donnerstag kommen die ersten Bewohner
Schlagwörter: Andreas Ritzinger, Klimamanager, Klimaschutzmanager, Landkreis Regen, Landrat Michael Adam, Landratsamt Regen, Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz, Naturpark Bayerischer Wald
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner