Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Schneider Ibrahim: The very famous African Tailor from Senegal

Schneider Ibrahim: The very famous African Tailor from Senegal

veröffentlicht von da Hogn | 06.07.2015 | kein Kommentar
  • teilen  138 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. „Des is a Künstler!“ Mit diesen Worten hatte Paul Rammelmeyr, erster Vorsitzender des Vereins „CFJ – Chance für Jeden“, wahrlich nicht zu viel versprochen. Ein Künstler, was das Schneidern betrifft – aber auch ein Künstler, was das Überleben betrifft. Die Rede ist von dem charmanten 26-jährigen Senegalesen Ibrahim, der seit zirka sechs Monaten in Glashütte in der Gemeinde Hohenau wohnt und seit Anfang Mai in Freyung eine kleine Änderungsschneiderei betreibt. Die Reise vom Senegal in den Bayerischen Wald war dabei nicht gerade „First Class“, wie er Hog’n-Mitarbeiter und Afrika-Kenner Johannes Gress beim Besuch in seinem Geschäft berichtet.

Schon im Alter von nur sieben Jahren begann der Senegalese Ibrahim mit dem Schneidern. Mittlerweile betreibt er in Freyung seine eigene Änderungsschneiderei

Schon im Alter von nur sieben Jahren begann der Senegalese Ibrahim mit dem Schneidern. Mittlerweile betreibt er am Freyunger Stadtplatz seine eigene Änderungsschneiderei.

Von Senegal nach München – gewiss keine Sonntagsfahrt

Von seiner Heimat an der afrikanischen Westküste flieht Ibrahim 2011 als Alleinreisender über mehrere Tausend Kilometer durch Mali, Niger und den Tschad nach Libyen. Mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Mit dem Traum, seine kunsthandwerklichen Talente in Europa zu verwirklichen können. Dabei begibt er sich ständig in die Hände von Menschenschmugglern und Schlepperbanden, die nur eins wollen: sein Geld. Endlich im Norden Afrikas angekommen, sitzt er wegen illegaler Einreise für drei Jahre in einem libyschen Gefängnis ein. Als ihn die Freiheit wieder hat, geht es sogleich per Flüchtlingsboot weiter nach Italien. Zwei Tage verbringt der Westafrikaner auf dem Boot, bis es schließlich vor der italienischen Küste kentert – und die Insassen von der Küstenwache gerettet werden. Als er in Italien ankommt, schläft er erst einmal 48 Stunden durch, ist völlig gerädert von den Strapazen der Überfahrt und der vergangenen Wochen, in denen sein Schicksal ungewiss ist. Eine Zeit zwischen Hoffen und Bangen, neuem Lebensmut schöpfen und der Angst ums eigene Leben.

Über die Schweiz gelangt Ibrahim schließlich nach München, wo er einen Monat lang in einer sogenannten Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht wird. Danach geht’s weiter in den Bayerischen Wald, wo er seit nunmehr sechs Monaten in Glashütte darauf wartet, dass sein Asylantrag bearbeitet wird, er endlich ein Ergebnis bekommt, wie es weitergeht. Denn das bayerische Asylrecht sieht für Senegalesen keine Arbeitserlaubnis vor – seine Zukunft wird zur Gratwanderung (siehe dazu SZ-Bericht: Bayern will Flüchtlinge durch Arbeitsverbot abwehren) Die einzige Möglichkeit, seine Abschiebung zu verhindern, wäre in einem anderen Bundesland nach einer Anstellung zu suchen – oder in Deutschland zu heiraten. Ibrahim droht ansonsten die Ausreise, dann muss er wieder zurück in den Senegal. Trotz seiner ungewissen Zukunft ist sein Gesicht meist mit einem breiten Grinsen versehen. Vor allem dann, wenn man ihn in seinem kleinen Laden am Freyunger Stadtplatz oder auf der Straße antrifft. „Des is ein sehr netter Mensch“ – ein Satz, der  aus Ibrahims unmittelbarem Umfeld häufig zu vernehmen ist.

Trotz fehlender Schulausbildung: ein Meister seines Fachs

SchneiderIbrahim (2)

Paul Rammelmeyr, erster Vorsitzender des Vereins CFJ Freyung, mit seinem „very famous African Schneider“ Ibrahim.

Als Ibrahim hier im Landkreis ankommt, wird er von „Integrationspatin“ Alexandra Mager an den CFJ Freyung vermittelt. Dort werden gezielt Langzeitarbeitslose und Asylbewerber gefördert, indem sie entsprechend ihren Talenten verschiedene technische Fertigkeiten erlernen. Damit soll ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden.

Schnell zeigt sich, dass der Senegalese schon mehr als genug über sein Handwerk weiß. Seit seinem siebten Lebensjahr ist das Ausnahmetalent nun als Schneider tätig. Eine Schule hat er während seiner Kindheit jedoch nie besucht. Das Handwerk erlernte er von seinem Vater.

Gemeinsam mit Alexandra Mager stellt die CFJ Freyung Ibrahim eine kleine Änderungsschneiderei in der Freyunger Stadtmitte zu Verfügung, in der er vorerst in kleiner Auflage Stofftaschen für den Verein produzieren soll. Auch hier wird schnell deutlich, dass der junge Mann aus Westafrika üblicherweise in einer höheren Liga schneidert. Genau genommen hat Ibrahim vom Können her in seiner Heimat in der Champions-League geschneidert. Stolz präsentiert er Fotos von Models, die über die großen Laufstege der Welt stolzieren. All ihre Kleider haben eines gemeinsam: Sie wurden von Ibrahim designt und gefertigt. In Afrika war und ist der 26-Jährige lange kein Unbekannter mehr…

Kein Cent verdient  – Schneidern für den guten Zweck

schneideribrahim

Mit eigens kreiertem Label versehen: Die „Schneider-Ibrahim“-Makerl sind auf seinen Produkten zu finden.

Mittlerweile nimmt der sympathische Senegalese in seiner kleinen Änderungsschneiderei zahlreiche Aufträge entgegen – und stellt auch seine eigenen Produkte her. Nur mit der deutschen Sprache funktioniert es manchmal noch nicht ganz einwandfrei. Bei Verständigungsschwierigkeiten schreiben die Kunden ihren Änderungswunsch dann meist auf einen Zettel. Dieser wird dann einfach von Alexandra Mager oder Paul Rammelmeyr für Ibrahim ins Französische übersetzt – et voilá!

Da der Freyunger Mode-Designer nicht offiziell als Flüchtling anerkannt ist und somit in kein Beschäftigungsverhältnis eintreten darf, verdient Ibrahim bisher an der Sache keinen Cent. All seine Erlöse kommen dem CFJ Freyung zu Gute. Außerdem habe er besonders zur Ferienzeit Probleme, passende Busverbindungen von Glashütte zu seinem Arbeitsplatz und zurück zu finden, weiß Alexandra Mager. Den Spaß an der Schneiderei lässt sich Ibrahim dadurch allerdings nicht nehmen. Mittlerweile zieren sogar schon eigens kreierte „Schneider Ibrahim“-Makerl seine Produkte.

Schneider Ibrahim Freyung
Auf Anfrage lies uns Ibrahim einige Bilder seiner besten Kreationen per E-mail zukommen
Schneider Ibrahim Freyung
Auch Hochzeitskleider hat der Modedesigner von der afrikanischen Westküste im Repertoire
Schneider Ibrahim Freyung
Von elegant…
Schneider Ibrahim Freyung
… über modern…
Schneider Ibrahim Freyung
… bis knallig…
Schneider Ibrahim Freyung
…Ibrahims Kleider sind sehenswert.

Der Weg vom Senegal ins süd-östliche Niederbayern war lang und steinig – und auch wenn der Senegalese eigentlich immer noch weit unter seinen Verhältnissen und ohne Verdienst arbeitet, zeigt er sich glücklich und zufrieden. Kaum betritt man seine kleine Schneiderei, wird man von jenem, ansteckend wirkenden Lächeln freundlich von ihm begrüßt. Ob und wie lange Ibrahim in Deutschland bleiben darf, steht in den Sternen. In Freyung wird der Westafrikaner wohl keine Zukunft haben…

 

-> Mehr über „CFJ – Chance für Jeden“ gibt’s hier (einfach klicken).

Johannes Gress

  • teilen  138 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Wohltäter Caritas – oder: Das beredte Schweigen eines „Sozialkonzerns“ Ende von „Arbeus“: Entzieht sich die Caritas ihrer sozialen Verantwortung? Gratis-Weihnachtseinkauf: Freyung hilft e.V. denkt an bedürftige Bürger Hog’n-Spendenaktion: „Die große Anteilnahme gibt uns enormen Auftrieb“
Schlagwörter: Aenderungsschneiderei, Alexandra, Alexandra Mager, Asylbewerber, CFJ, Chance fuer Jeden, Erstaufnahmeeinrichtung Freyung, Freyung, Ibrahim, Paul, Paul Rammelmeyr, Schneider Ibrahim, Senegal, Tailor
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner