Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Made in da Heimat 200 Arbeiter verlieren ihren Job: Nachtmann-Gruppe stellt Glasproduktion in Frauenau ein

200 Arbeiter verlieren ihren Job: Nachtmann-Gruppe stellt Glasproduktion in Frauenau ein

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 07.05.2015 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

–> český

Frauenau. Die Nachtmann-Gruppe wird 2015 und 2016 laut einer Pressemitteilung 35 Millionen Euro in ihr Bayerisches Werk in Weiden in der Oberpfalz investieren. Das Investitionsprogramm umfasst hochautomatisierte Produktionslinien und zusätzlich erforderliche Logistikflächen. Der Standort wird dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit
in einem preisaggressiven Marktumfeld weiter ausbauen können. Im Zuge dieser Investition am Standort Weiden wird die Produktion in Frauenau eingestellt. Nach Hog’n-Informationen verlieren rund 200 Angestellte ihren Job.

asdasd

Noch vor Kurzem wollte die Nachtmann-Gruppe das Riedel-Werk in Frauenau erweitern. Für viele überraschend wird die Produktion nun aber eingestellt. Screenshot: riedel.com/da Hog’n

Die ursprünglich an diesem Standort geplanten Investitionen können nach Auskünften der Geschäftsführung aus folgenden Gründen dort nicht realisiert werden:

  • keine ausreichend vorhandenen Flächen für ein zukünftiges Wachstum
  • nicht genügend Flächen für notwendige Automatisierungsprozesse der
    logistischen Abläufe
  • Denkmalschutz-Restriktionen und daraus folgende Auflagen

„…was einen Stellenabbau in Frauenau unvermeidbar macht“

Asd

Nach Riedlhütte (Bild) und Spiegelau schließt die Nachtmann-Gruppe auch seine Niederlassung in Frauenau.

Nachtmann, das früher auch Werke in Riedlhütte und Spiegelau betrieben hat, wird damit die Kapazität von drei auf zwei Bayerische Standorte fokussieren. Die Jahreskapazität von 55 Millionen Stück Kristallglas bleibt unverändert, die Produktqualität wird durch die Investitionen deutlich erhöht. „Die beschlossenen Investitionen erfordern eine Konzentration der Produktionsstandorte was einen Stellenabbau in Frauenau unvermeidbar macht. Wir werden mit den Arbeitnehmervertretern diese notwendigen Maßnahmen sozialverträglich gestalten“, erklärt Geschäftsführer Alois Kaufmann in einer Pressemeldung. „Wir sind sicher, dass diese strategische Entscheidung Nachtmann für die kommenden Jahre krisensicher machen wird.“

Bürgermeister Schreiner und Landrat Adam reagieren sofort

Unmittelbar nachdem die Schließung des Frauenauer Betriebes bekannt geworden ist, verfassten Bürgermeister Herbert Schreiner und Landrat Michael Adam einen Brief an Nachtmann-Geschäftsführer Alois Kaufmann. Das Schreiben gibt’s hier im Wortlaut (einfach klicken).

da Hog’n

–> český

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Glas-Aus in Frauenau: Sozialplan endlich da! Hoffnung endgültig weg? Nachtmann-Geschäftsführer Kaufmann: „Das Unternehmen besteht auf die Werkschließung“ Konkurrenz-Vernichtung, Altlasten, Sozialplan: Nach dem „Glas-Schock“ brodelt die Gerüchteküche Nach dem Glas-Schock: Stimmung in Frauenau „wie auf dem Friedhof“
Schlagwörter: Alois Kaufmann, Frauenau, Glas Riedel, Glasfabrik, Glasproduktion, Herbert Schreiner, Landrat Michael Adam, Nachtmann, Nachtmann-Gruppe, Riedlhütte, Spiegelau
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "200 Arbeiter verlieren ihren Job: Nachtmann-Gruppe stellt Glasproduktion in Frauenau ein"

  1. Dani lein sagt:
    10. Mai 2015 um 18:31 Uhr

    Ich bin eine Mitarbeiterin der KSS Frauenau .
    Erstens mal ist es unter aller sau vom Herrn Kaufmann nicht alle Mitarbeiter informiert zu haben. Einige haben es durch schockierte Anrufe gesagt bekommen andere im Schwimmbad. Es hängen nicht nur Existenzen an dem Werk sondern Herzblut die Liebe zur Arbeit .
    Frauenau hat ein eingespieltes Team an Mitarbeitern die zusammenhalt noch groß schreiben , was ja nicht mehr alltäglich ist.
    Das Werk Frauenau läuft gut und ist mit Aufträgen gedeckt die Wannen halten locker noch Jahre .

    Ich wünsche dem Herrn Kaufmann nur das die Schnellstraße in Weiden genau so den Bach runter geht wie die seiner Konkurrenz.

    Den so viel Unmenschlichkeit habe ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt.

    Leider müssen die Mitarbeiter das über die Medien machen da der Herr Kaufmann anscheinend nicht den Mut aufbringt es seinen 200 Mitarbeitern ins Gesicht zu sagen

    Antworten
  2. Kristallgläser kaufen sagt:
    9. Mai 2016 um 01:25 Uhr

    Was wohl der wahre Grund für die Schließung war? …

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?
  • Bau der Freyunger Kirche (1): Stunde Null nach Brand 1872

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n