Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Razzia im Grenzgebiet: Armani aus dem Plattenbau

Razzia im Grenzgebiet: Armani aus dem Plattenbau

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 13.06.2013 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

FRG/REG/CZ. Samstagmorgen, 8.30 Uhr, irgendwo im tschechischen Grenzgebiet zur Oberpfalz. Mehrere Dienstwagen des Zolls („Celni Správa“) fahren vor. In martialische Kampfanzüge gekleidete, bewaffnete Männer, die meisten von ihnen mit schwarzen Sturmhauben über dem Kopf, springen heraus und wenden sich zielgenau dem dreistöckigen Haus Nummer 190 zu. Es ist eines jener dörflich geprägten Viertel, wo die alten Plattenbauten farbig bepinselt wurden, um etwas künstliche Lebensfreude in der neuen Zeit vorzutäuschen. Im Inneren sind sie so trist geblieben, wie es das alte Regime in vier Jahrzehnten Nachkriegszeit geplant und realisiert hatte. Heute wohnt darin die tschechische Unterschicht durchaus harmonisch mit den Ausländern zusammen. Die Ausländer, das sind die Vietnamesen. Deren Fassade die sogenannten Vietnamesen-Märkte. An diesem Morgen heben die tschechischen Zollfahnder den Vorhang, um einen Blick hinter die Fassade zu ermöglichen.

Penibel wird jede Textilie untersucht, und im Falle einer Fälschung beschlagnahmt.

Penibel wird jede Textilie untersucht und im Falle einer Fälschung beschlagnahmt. Fotos: Wilhelm Dietl/woidpresse

Ob die Käufer eine Sekunde überlegen, woher die Ware wirklich kommt

Seit Januar hatten die Ermittler die Geschäftsverbindung im Auge. Emsige junge Frauen nähten in ihrer Wohnung prominente Logos, etwa das der Luxusfirma Armani, an neutrale T-Shirts. Kuriere brachten das so „aufgewertete“ und betrügerisch verzierte Produkt zu einem ganz speziellen Bekleidungsladen im nächsten Vietnamesen-Markt. Dort wurde die vermeintliche „Armani-Ware“ der vorwiegend deutschen Kundschaft angeboten. Ob die Käufer – angesichts des Umfelds – eine Sekunde überlegen, woher die Ware wirklich kommt, ist höchst zweifelhaft. Stillschweigend kaufen sie gefälschte Marken, weil sie sich das sündhaft teure Original nicht leisten können – oder leisten wollen. Sie geben wenig aus und gehören trotzdem „dazu“. Dabei denken sie nicht an Markenpiraterie oder die Verletzung eines Copyrights.

Ein Verdächtiger wird in seiner Wohnküche vernommen.

Ein Verdächtiger wird in seiner Wohnküche vernommen.

Das Einsatzkommando, losgeschickt durch die Anordnung eines Richters aus Klatovy, stößt an diesem Tag auf keinen Widerstand. Das schwere Gerät zum Aufbrechen der Wohnungstür kann im Treppenhaus stehenbleiben. Das Appartement erweist sich sogleich als zu klein für die vielen Männer. Also beziehen die meisten Stellung im und um das Haus. Sie sichten einen kleinen Vorrat an noch unbearbeiteten Textilien in einem Kellerraum, richten ein provisorisches Büro mit Laptop und Drucker in der Küche ein. Dort nehmen sie die Personalien der Vietnamesen auf. Im Schlafzimmer stehen zwei Nähmaschinen am Boden – die Tatwerkzeuge. Die bürokratische Abwicklung dauert mehrere Stunden.

Sie studieren Lieferscheine und Rechnungen, führen penibel Protokoll

Zur gleichen Zeit auf dem Vietnamesen-Markt: Die Aktion konzentriert sich auf einen einzigen der 200 Läden. Mit einem Plastikband wurde die Vorderseite abgesperrt. Das Geschäft ist praktisch beschlagnahmt. Bis weit in den Nachmittag hinein durchsuchen die Zöllner die hohen Stapel mit legaler wie illegaler Kleidung, sammeln mit sicherem Griff die gefälschten Marken-Sonnenbrillen von einem Ständer ein. Sie studieren Lieferscheine und Rechnungen, führen penibel Protokoll über die unerlaubten Waren.

Leutnant Jitka Blahutová, die Sprecherin der Zollverwaltung in Pilsen, erklärt die Aktion gegen Markenpiraterie.

Leutnant Jitka Blahutová, die Sprecherin der Zollverwaltung in Pilsen, erklärt die Aktion gegen Markenpiraterie.

Am Ende bezeichnet Leutnant Jitka Blahutová, die Sprecherin der Zollverwaltung Pilsen, die Aktion als Erfolg. Solche Einsätze seien häufig auch mit den deutschen Partnern abgesprochen. Die Zusammenarbeit in den Deliktfeldern Markenpiraterie, Drogen und bei Verstößen gegen das Mineralölgesetz funktioniere immer besser. Dass dies auch mit einem wachsenden Druck der EU auf die östlichen Partner zu tun hat, das muss man sich dazudenken. Kosten-Nutzen-Denken ist bei Behörden beiderseits der Grenze weitgehend unbekannt – und deshalb sind alle Beteiligten sichtlich zufrieden. Denn auch „Kleinvieh“ macht bekanntlich Mist und demonstriert die neue Entschlossenheit, der organisierten Kriminalität auf allen Ebenen kompromisslos zu begegnen.

Wilhelm Dietl/woidpresse

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Abgetrennte Luchs-Läufe: Plakataktion soll neue Erkenntnisse bringen Vítáme Vás! Jetzt gibt’s die FRG-Homepage auch auf Tschechisch Donau-Moldau-Turnier in Mauth: Fußball kennt keine Grenzen! „Meine Heimat ist Tschechien, mein Zuhause ist in Deutschland!“
Schlagwörter: Drent & Herent, Markenpiraterie, Polizei, Razzia, Tschechien
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2
  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2
  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner