Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos Lucko’s Crazy Corner: Zum Tanztee des Todes auf die „Santa Satanas“

Lucko’s Crazy Corner: Zum Tanztee des Todes auf die „Santa Satanas“

veröffentlicht von da Hogn | 13.07.2012 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Wenn man etwas immer und immer wieder macht und es funktioniert jedes Mal, dann hat man wohl keinen Grund etwas zu verändern. So wie AC/DC, die seit geschätzten 25 Jahren immer wieder das gleiche Album aufnehmen – und damit großen Erfolg haben. Aber nicht nur die berühmt-berüchtigten australischen Bierzelthit-Komponisten sind seit langem im Geschäft. Auch Metallica, Motörhead oder Iron Maiden sind immer noch gut unterwegs. Also entweder hält Metal-Musik jung – oder sie müssen alle noch spielen, weil sie die Kohle durch den Kauf von Drogen (legaler und illegaler), von Sex oder durch die Investition in todsichere Steuersparmodelle durchgebracht haben.

Nicht nur der klassische Metal lebt mit (fast) genau demselben Personal wie vor 30 Jahren weiter, auch die alten Thrash-Metaler von Kreator, Sodom oder Destruction lassen immer noch ihr Haupthaar kreisen. Etwas, das ich mir in meinen Kindertagen (als ich mir wahnsinnig Revoluzzer-mäßig vorkam, weil ich diese Musik hörte) nicht vorstellen konnte.

Tom Angelripper moderiert als Metal-Moik den Sodom-Stadl

Eine Revolution ist was Kurzes. Etwas, bei dem man sich ausbrennt, verbraucht und dann an einer Überdosis irgendwas in der Badewanne eingeht – so mit sagen wir mal 27. Aber die alten Metaler sind ziemlich zäh oder sie waren viel braver, als sie in ihren Liedern immer getan haben. Wenn das so weiter geht und sie auch in den nächsten 30 Jahren nicht von der Bühne verschwinden wollen, können wir uns auf einiges gefasst machen.

Wie könnte das aussehen? …  Tom Angelripper moderiert als Metal-Moik den Sodom-Stadl. Mit in der Dreiländerhalle, sein Fanclub, die Salzgitter Sodomisten, alle fein säuberlich in die gleichen schwarzen Polo-Shirts gekleidet – mit den berühmten Sodomisten-Hüten auf dem Kopf. Headbangende Opas – die Tattergreise des Todes – sitzen an den Biertischen und gröhlen die Lieder ihrer Jugend mit: „No trade with death, no trade with arms, dispense the war, learn from the past, AUSGEBOMT“.

Als Weckruf Slayers „Angel of Death“ – zum Dinner Cradle of Filth

Mille Petrozza schippert derweilen mit dem Death-Metal-Dampfer über Rhein oder Ruhr, legt immer wieder an und leiert vorgestanzte Texte über Tieropfer, Teufel und Totenkopf-Transen runter. Vom Zuschauer unbemerkt werden die alten Metal-Haudegen derweilen von ihren Zivis in die klassischen Kulissen – aufgelassene Industriekomplexe – geschoben. Drei Minuten Vollgas und dann geht es erst mal wieder eine Woche lang unters Sauerstoffzelt und an den Vitamintropf.

Für die finanziell etwas besser gestellten Metal-Aficionados gibt es ein special offer von Monster Holidays Inc., eine Kreuzfahrt mit der „Santa Satanas“ an der Küste Norwegens entlang – vorbei an ausgebrannten Kirchen zur Wiege des Black Metal.  An Bord des Schiffes ist alles Metal: Als Weckruf ertönt  Slayers „Angel of Death“, live geschrien von Tom Araya himself. Abends spielen Cradle of Filth zum Death-Metal-Dinner auf.  Und dazwischen, als Höhepunkt für die Härtesten der Harten, der Tanztee des Todes  mit Mosheinlage: Die Zähne mit der Supersonderhaftcreme festgeklebt, das Headbangerspezialtoupet festgetackert, die Halskrause zum Schutz der lädierten Wirbel und den Urinbeutel am Unterschenkel noch ein bisschen fester gezogen – stürzen sich die Greise lebensverachtend mit dem Rollator voran in die Wall of Death.

Nach dem Motto: Bang your head to this – or die trying!!

Euer Crazy Lucko

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Resurrection“: Michael Schenker serviert Hits am laufenden Meter „Pounding The Pavement“: Anvil können’s noch immer! Almanacs Zweitwerk „Kingslayer“ überzeugt mit Melodie und Komplexität Handmade & Honest: Copperfields zweiter Solo-Streich „The Worried Man“
Schlagwörter: Ausgebombt, Cradle of Filth, Desturction, Heavy Metal, Kreator, Luckner, Lucko's Crazy Corner, Metallica, Mille Petrozza, Motörhead, Tom Angelripper, Tom Araya, Wall of Death
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n