
„Einzigartig und innovativ“: WanderKultur feiert Meilenstein
Metten. Im Kloster Metten, zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes und dem Donautal, unweit von Deggendorf gelegen, konnte das Projekt „WanderKultur“ (da Hog’n berichtete) vor wenigen Tagen einen Meilenstein feiern: [...]

„WanderKultur“: Bayerwald-App nun offiziell gestartet
Freyung. Jeder Start braucht einen Startschuss, auch der Start einer App. Die App „WanderKultur“ des Bayerischen Wald-Vereins ist zwar schon seit Beginn der Bayerischen Landesgartenschau in Freyung online und zählt bereits weit über [...]

Waidler-Wissen konservieren: das Projekt „WanderKultur“
Schönbrunn am Lusen. Wer hat dieses Wegkreuz einst dahin gestellt? Warum heißt dieser Weiler so, wie er heißt? Gibt es zu dieser Stelle am Waldesrand nicht eine Art Legende, die sich die Waidler schon seit vielen Jahrhunderten erzählen? [...]

„Trans Bayerwald“: 700 Kilometer Mountainbike-Strecke durch den Woid
Bayerischer Wald. Die Touristik-Verantwortlichen im Bayerwald setzen auf einen Freizeit-Trend, den es zwar schon länger gibt, doch in diesen Tagen neuerlich zur Blüte kommt: die Natur auf dem Mountainbike (im wahrsten Sinne des Wortes) er-fahren. [...]

Schlaffassdorf Bayerischer Wald: Wo sich auch Hobbits pudelwohl fühlen
-Adverticle-
Klingenbrunn. War das nicht Frodo Beutlin, der da gerade hinterm Baum verschwunden ist? Und das da drüben, gleich neben dem kleinen Häuschen – das war doch sein Freund Sam Gamdschie! Fehlt nur noch Gandalf, der Waldläufer, [...]
Neueste Kommentare