
Schwammerl im Nationalpark: Tschernobyl wirkt noch nach
Grafenau. Pilze sammeln ist im Laufe der vergangenen Jahre für viele ein liebgewonnenes Hobby geworden. Gerade im Bayerischen Wald mit seiner attraktiven Naturlandschaft ist es Tradition, dass „man in die Schwammerl“ geht. Doch können [...]

Radon – ein Edelgas, das man weder sehen, riechen oder schmecken kann
Freyung/München/Augsburg. Für viel Wirbel sorgte der jüngste Bericht des Onlinemagazins da Hog’n über vermeintlich zu hohe Radonwerte an der Montessori-Grundschule in Freyung-Kreuzberg (zum Artikel). Während die eine Seite (Teile [...]

Störfall im Atomkraftwerk Temelin: „Ursachen und Folgen müssen umfassend aufgeklärt werden“
Temelin. In mehreren Presseberichten wird über einen Störfall im Atomkraftwerk (AKW) Temelin berichtet. „Bei diesem Störfall ist es offensichtlich zu einem massiven Austritt von radioaktivem Gas gekommen“, wird Grünen-MdL Rosi [...]

28 Jahre nach dem Tschernobyl-Unglück: Vieles strahlt noch lange
Regen. Als vor 28 Jahren der Atomreaktor in Tschernobyl explodierte, war schnell klar, dass nicht nur die Region um den Atommeiler mit radioaktiver Strahlung verseucht wurde. Auch im Bayerischen Wald lagen erhöhte Strahlenmesswerte vor. Durch [...]
Neueste Kommentare