Am März 2020 kann am Zentrum für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie studiert werden...

-Adverticle-

Menschliche Verhaltensweisen zu verstehen und diese im Unternehmen gezielt und gewinnbringend einzusetzen, trägt unmittelbar zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Genau hier setzt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie am Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) an.

An der TH Deggendorf, genauer gesagt am dazugehörigen Weiterbildungszentrum, ist es ab Frühjahr 2022 möglich, berufsbegleitend Wirtschaftspsychologie zu studieren. Fotos: THD
Werbung
       

Ziel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie ist es, mittels psychologischer Konzepte und Methoden, Organisations-, Kommunikations- und Verhaltensprozesse zu analysieren und verlässliche Lösungsmöglichkeiten für deren Gestaltung und den Einsatz im Unternehmen zu entwickeln. Die Besonderheit an diesem Masterstudiengang ist die individuelle Schwerpunktsetzung durch fachspezifische Module gegen Ende des Studiums. So können themenbezogene unternehmensrelevante Akzente gesetzt werden, die Vorteile sowohl für die Studierenden als auch deren Unternehmen mit sich bringen.

Werbung
       

Start und Durchführung des Masters Wirtschaftspsychologie

„Die Inhalte sowie der Aufbau des Masters Wirtschaftspsychologie sind darauf ausgerichtet, hochqualifizierte und motivierte Absolventen hervorzubringen, die nicht nur wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse mitbringen, sondern diese mit Fach- und Methodenkompetenzen aus der allgemeinen Psychologie erweitern und sich mit spezifischen wirtschaftspsychologischen Problemfeldern beschäftigen“, erklärt Corina Welsch vom Zentrum für Akademische Weiterbildung. Ausgewählte Inhalte sind beispielsweise Sozial-, Personal- und Organisationspsychologie, Konsum-, Markt- und Werbeforschung sowie Verhaltensökonomik.

Das erste Mal startet der neue Studiengang, der fünf Semester dauert, im März kommenden Jahres.

Der Master Wirtschaftspsychologie startet im März 2022 das erste Mal und dauert fünf Semester. Dabei sind die ersten vier Semester mit Vorlesungen belegt, die an rund zwölf Wochenenden pro Semester im Hybrid-Modell abgehalten werden. Das fünfte Semester ist für die Erstellung der Masterarbeit reserviert. Die Kombination von Beruf und Studium ermöglicht dabei eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. „Die Studierenden sind angehalten, eigene Praxisprojekte und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag in die Vorlesungen mit einzubringen. Das im Studium erworbene Wissen soll im Unternehmen direkt umgesetzt werden“, erklärt Welsch weiter. Auch die Dozenten sind erfahrende Praktiker und Spezialisten auf ihren Gebieten.

Für wen ist der Master Wirtschaftspsychologie geeignet?

Besonders geeignet ist der Studiengang für alle, die bereits Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen mitbringen sowie eine mindestens einjährige Berufstätigkeit nach Abschluss des Bachelors nachweisen können. Weitere Informationen zum Master Wirtschaftspsychologie erhalten Sie bei Corina Welsch unter corina.welsch@th-deg.de.

da Hog’n

-Adverticle-


Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert