Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Patersdorf hat die Wahl: Hollmayr-Kroner oder Muhr?

Patersdorf hat die Wahl: Hollmayr-Kroner oder Muhr?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 13.09.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Patersdorf. Bereits im zweiten Jahr nach der ordentlichen Kommunal- und somit Bürgermeister-Wahl muss nach Rinchnach nun die zweite Gemeinde im Landkreis Regen außertourlich ein neues Gemeindeoberhaupt bestimmen: Nach dem vorzeitigen Ausscheiden von Günther Strenz aus privat-beruflichen Gründen treten am 26. September Christoph Hollmayr-Kroner und Adolf Muhr um das Amt des neuen Rathaus-Chefs von Patersdorf an.

Jugendlicher Elan und Tatendrang auf der einen, ein breiter Erfahrungsschatz auf der anderen Seite: Christoph Hollmayr-Kroner und Adolf Muhr wollen auf den Patersdorfer Rathaus-Sessel.

„Es war einfach vom zeitlichen her nicht mehr möglich, das Amt so auszufüllen, wie ich es mir vorgestellt hätte“, geht Günther Strenz kurz auf die Beweggründe seines Abschieds aus der Patersdorfer Gemeindeverwaltung ein. Von 1. Mai 2020 bis 30. Juni 2021 arbeitete er hauptberuflich in seinem eigenen Konstruktionsbüro – nebenberuflich war er als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde tätig.

Günther Strenz.

Diese Doppelbelastung wurde dem 54-Jährigen zu viel, obwohl er „nicht blauäugig kandidiert hatte“ im Vorjahr, aber sich die Rahmenbedingungen „auch durch die Corona-Pandemie“ verändert hätten. „Dieser Schritt ist mir sehr schwer gefallen, weil ich ja gewählt worden bin und somit das Vertrauen der Bürger bekommen habe“, erklärt der Kommunalpolitiker (FW-Bürgerblock), der auch sein Gemeinderats-Mandat abgegeben hat.

„Es ist mir schwer gefallen“

Ein Duo – Christoph Hollmayr-Kroner und Adolf Muhr – kämpft nun um die Nachfolge von Günther Strenz. Gewählt wird am 26. September: Neben den diesjährigen Bundestagswahlen dürfen die Patersdorfer ein weiteres Kreuzchen für ihren jeweiligen Favoriten abgeben. Im Vorfeld der kommunalen Abstimmungen stellt das Onlinemagazin da Hog’n die beiden potenziellen Bürgermeister der Gemeinde Patersdorf vor:

Christoph Hollmayr-Kroner

Der 31-Jährige ist Betriebsleiter im Granitwerk Prünst und parteilos. Zu seinen Hobbys zählt er die Land- und Forstwirtschaft sowie den Umgang mit Pferden. Er ist Mitglied des WSV Patersdorf, des Bauernvereins Patersdorf & Ruhmannsfelden sowie der FFW Patersdorf (passiv).

Günter Strenz hat das Amt des Bürgermeisters niedergelegt. Sie möchten nun sein Nachfolger werden. Wie sehr hat sie diese Nachricht überrascht?

Natürlich war ich genauso überrascht wie bestimmt die ganze Gemeinde. Aber es muss jeder für sich die richtige Entscheidung treffen und für Günther war es die persönlich richtige Entscheidung, die zu akzeptieren ist.

Kandidat eins: Christoph Hollmayr-Kroner (31).

Was qualifiziert Sie für den Posten?

Mei, i bin a Patersdorfer. Jung, belastbar und zielstrebig. Ich möchte das Beste für die Gemeinde.

Wie sieht Ihr Wahlkampf aus? Welche Aktionen haben Sie geplant?

Es sind keine Aktionen geplant.

Verwalter und Gestalter

Sehen Sie sich eher als Verwalter oder als Gestalter?

Ich sehe mich als beides. Verwalten der aktuellen Gegebenheiten und Gestalter für die Zukunft.

Was sind Ihre Kernthemen, die Sie in Patersdorf im Falle eines Wahlsiegs umsetzen möchten?

Gewerbeflächen für attraktive Arbeitsplätze ausweisen; Erschließung bezahlbarer Baugebiete; Infrastruktur für Wasser und Abwasser sichern; Sanierung mit Investitionen kommunaler Einrichtungen; bestehendes Straßennetz sanieren und instandhalten;

Sie treten gegen einen weiteren Kandidaten an: Warum sollen die Menschen in Patersdorf gerade Ihnen ihre Stimmen geben? Oder anders gefragt: Was macht Sie zum besseren der beiden Bürgermeisterkandidaten?

Jeder hat seine Qualitäten. Deshalb dürfen ja die Bürger wählen und demjenigen die Stimme geben, der für sie als Bester geeignet ist.

Abschließend: Sie haben drei Wünsche frei: Was wünschen Sie sich für die Gemeinde Patersdorf?

Ich habe einen gebündelten großen Wunsch: Wachstum der Gemeinde

___________________

Adolf Muhr

Der verheiratete Vater zweier Kinder ist 54 Jahre alt, lebt im Ortsteil Prünst und gehört seit 13 Jahren dem Gemeinderat an. Der Vetriebsmitarbeiter im Außendienst kandidiert nicht nur für die SPD, sondern ist auch Mitglied dieser Partei. Darüber hinaus engagiert er sich im Arbeiter-Krankenunterstützungsverein Patersdorf, bei der FFW Patersdorf, dem Gartenbauverein Prünst sowie dem Kleintierzuchtverein Ruhmannsfelden,

Günter Strenz hat das Amt des Bürgermeisters niedergelegt. Sie möchten nun sein Nachfolger werden. Wie sehr hat sie diese Nachricht überrascht?

Diese Nachricht hat mich sehr betroffen, da Herr Strenz sein Amt als Bürgermeister bisweilen sehr gut ausgeübt hatte.

Kandidat zwei: Adolf Muhr (54).

Was qualifiziert Sie für den Posten?

Meine jahrelange politische Erfahrung und die 13 Jahre im Gemeinderat.

„Sehe mich als Gestalter“

Wie sieht Ihr Wahlkampf aus? Welche Aktionen haben Sie geplant?

Schlicht und nicht aufdringlich, aber dennoch ansprechend: Plakatieren und Flyer in der Post für jeden Haushalt der Gemeinde.

Sehen Sie sich eher als Verwalter oder als Gestalter?

Als Gestalter, da mir das Wohl der Bürger unserer Gemeinde sehr am Herzen liegt. Jung und Alt sollten sich bei uns Zuhause fühlen.

Was sind Ihre Kernthemen, die Sie in Patersdorf im Falle eines Wahlsiegs umsetzen möchten?

Trinkwasser in bester Qualität für uns alle ohne Einschränkung; Arbeitsplätze sichern durch Gewerbeflächen; Erhaltung des Straßennetzes; Einbindung unserer Bürgerinnen und Bürger in die Gemeindepolitik; ehrlicher und respektvoller Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern; Weiterentwicklung des Kindergartens in Abstimmung mit dem Personal; unsere Grundschule muss gefördert und im Ort erhalten werden; mit vorausschauender Grundstückspolitik wird es möglich sein, neue Baulandflächen auszuweisen; Unterstützung und Förderung der Ortsvereine

Patersdorf muss zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren einen Bürgermeister wählen. Symbolfoto: pics_kartub/pixabay.com

Sie treten gegen einen weiteren Kandidaten an: Warum sollen die Menschen in Patersdorf gerade Ihnen ihre Stimmen geben? Oder anders gefragt: Was macht Sie zum besseren der beiden Bürgermeisterkandidaten?

Ich denke mein Mitbewerber hat sicherlich auch seine Stärken, welche er gut in die Gemeinde einbringen wird. Dennoch bin ich mir sicher: Zukunft braucht Erfahrung. Mit diesem Leitsatz und meiner Erfahrung werde ich die Gemeinde voranbringen.

Abschließend: Sie haben drei Wünsche frei: Was wünschen Sie sich für die Gemeinde Patersdorf?

Attraktives Zusammenleben für alle Altersgruppen; Ansiedlung von Familien; ehrlicher und respektvoller Umgang im Gemeinderat – zum wohle der Gemeinde;

Umfrage: Helmut Weigerstorfer

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Stichwahl in Klousta: A gmahde Wiesn für Simone Hilz? Elisabeth Pfeffer: „Weiß nicht, was in Herrn Steininger vorgeht“ Stichwahlen 2020: Die Ergebnisse im Landkreis Regen Kommunalwahl 2020: Die Bürgermeisterkandidaten des Landkreises Regen
Schlagwörter: Adolf Muhr, Arberland, Bürgermeister-Wahl, Christoph Hollmayr-Kroner, Gemeinde Patersdorf, Günther Strenz, Landkreis Regen, Neuwahlen, Patersdorf, Wahlen 2021
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • 27. Juni 1872 – Freyungs schwärzester Tag
  • Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Da Knaus der Woche: Am Gerstenfeld im Breitwiesental

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n