Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start I mog wos wean „In Sozial- und Pflegeberufen sind Idealisten gefragt“

„In Sozial- und Pflegeberufen sind Idealisten gefragt“

veröffentlicht von da Hogn | 24.03.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

– Adverticle –

Regen. „Als Erzieher arbeite ich im Berufsbildungszentrum in Regen. Ideal ist für mich, dass ich so viele verschiedene Möglichkeiten hab, wo und was ich arbeiten kann“, erzählt Daniel, der seine Erzieherausbildung im BBZ des Mädchenwerks in Zwiesel absolvierte. „In sozialen und pflegerischen Berufen sind Idealisten gefragt. Das sind hilfsbereite und engagierte Persönlichkeiten, die täglich mit Menschen arbeiten. Und das mit viel Herzblut, Hingabe und Enthusiasmus“, sagt Natalie Walter von der Gesundheitsregion plus Arberland.

Idealist Florian hat eine Ausbildung zujm Operationstechnischen Assistenten gemacht und arbeitet in der Arberlandklinik Viechtach. Fotos: Ultima

Bereits seit 2015 sind in ihrer Arbeitsgruppe Soziale Berufe die Arberlandkliniken, das BRK, das Berufsbildungszentrum für soziale Berufe des Mädchenwerks Zwiesel, die Caritas, Dr. Loew und die Lebenshilfe Regen aktiv. „Wir engagieren uns für die sozialen Berufe, die man im Landkreis Regen erlernen kann und wollen zeigen, wie sie wirklich aussehen“, erklärt Birgit Schmuck von Dr. Loew Kollnburg. Zu sehen sind die Berufe auf der landkreiseigenen Seite www.ichbinidealist.de und auf Instagram unter ichbinidealist. Vorgestellt werden viele spannende Berufe wie zum Beispiel Operationstechnischer Assistent, Heilerziehungspflegerin oder Sozialbetreuer. Und mit dem „Berufsfinder“ kann man durch seinen Schulabschluss direkt herausfinden, was möglich ist und wo die Ausbildungen erlernt werden können.

„Der Aufstieg ist immer möglich“

„Im Landkreis Regen setzen wir auf Ausbildung. Daher freut es mich ganz besonders das Engagement der Arbeitsgruppe und das der Idealisten zu unterstützen. Unsere jungen Idealisten haben ihre Ausbildungen im Landkreis Regen gemacht und stehen jetzt hier im Rampenlicht, um ihre Berufe zu zeigen“, sagt Landrätin Rita Röhrl, die das Projekt seit der Gründung mitverfolgt. Finanziert wurde das Projekt vom Landkreis Regen mit einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Soziale und pflegerische Berufe sind Ausbildungen, mit denen man hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten hat. Beispielsweise die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Diese dreijährige Ausbildung ist generalistisch, somit kann man europaweit in der Pflege arbeiten – egal, ob mit Kindern, erkrankten Patienten oder älteren Menschen. 

Daniel: „Idealisten sind hilfsbereite und engagierte Persönlichkeiten, die täglich mit Menschen arbeiten.“

„Außerdem ist man nicht an eine Einrichtung gebunden, auch im ambulanten Bereich oder in der Selbständigkeit ist die Arbeit möglich. Zudem kann man ein Studium beispielsweise in der Pflegepädagogik anhängen, die Möglichkeiten sind so vielseitig und der Aufstieg immer möglich“, schildert Natalie Walter. „Der Einstieg ist schon mit einem Mittelschulabschluss, wenn man zuvor ein Jahr die Pflegehelferausbildung macht, möglich“, zeigt Andreas Eichhorn, Einrichtungsleiter der Caritas Regen auf. Andrea Feitz vom BBZ in Zwiesel erklärt, „dass die Erzieherausbildung nun auf vier Jahre verkürzt wird und sie den Auszubildenden zeigen, dass auch die Heilpädagogik eine geeignete Möglichkeit für manche ist“.

Werbung in den Sozialen Medien

„Wir stellen auf der gemeinsamen Internetseite genau vor, welche Inhalte in welcher Ausbildung vorkommen, welche Jobaussichten man hat und sind direkter Ansprechpartner für Auszubildende, Eltern oder Interessierte“, berichtet Thomas Bischoff von den Arberlandkliniken. „Auch Stellen für ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst sind hier zu finden“, erläutert Franz Lobmeier, Einrichtungsleiter BRK Viechtach und Drachselsried.

In den Sozialen Medien machen die Berufseinsteiger ab sofort Werbung für den sozialen Bereich, denn sie wollen ihre Berufe vorstellen, wie sie wirklich sind und zeigen, wer hinter sozialen und pflegerischen Berufen steht: Junge Idealisten!

da Hog’n

– Adverticle –

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Impfzentrum Eishalle Regen: „Können Sorgen der Vereine gut verstehen“ Hog’n-Ausbildungs-Almanach 2019: Dein Job. Deine Chance. Deine Zukunft. Hog’n-Serie soziale Berufe (1): Altenpfleger – wertvolle Helfer unter Zeitdruck „Menschen mit Behinderung die Selbstbestimmung ermöglichen“
Schlagwörter: Andrea Feitz, Andreas Eichhorn, Arberlandkliniken, Ausbildung, Bayerisches Staatsministerium, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, BBZ, BBZ Mädchenwerk Zwiesel, Berufsbildungszentrum in Regen, Birgit Schmuck, BRK, BRK Viechtach, Bundesfreiwilligendienst, Caritas, Dr. Loew, Dr. Loew Kollnburg, Drachselsried, Erzieherausbildung, Franz Lobmeier, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesundheitsregion plus, Heilerziehungspflegerin, Heilpädagogik, ichbinidealist.de, Idealisten, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Lebenshilfe Regen, Mittelschulabschluss, Operationstechnischer Assistent, Pflege, Pflegeberuf, Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Pflegepädagogik, pflegerischer Beruf, Rita Röhrl, Sozialbetreuer, soziale Berufe, Studium Pflegepädagogik, Thomas Bischoff
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • 33. Elefantentreffen: Es brodelte wieder mal im Hexenkessel!
  • Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner