Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Vom Hobby zum Beruf: Bettina Hauser und ihr Onlineshop „ausm Woid“

Vom Hobby zum Beruf: Bettina Hauser und ihr Onlineshop „ausm Woid“

veröffentlicht von Sabine Simon | 26.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  773 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Röhrnbach. Eigentlich dachte sie, das Nähen sei nichts für sie. Nun hat Bettina Hauser einen eigenen Onlineshop, über den sie ihre selbst entworfenen und selbst genähten Rucksäcke, Kinderklamotten, Halstücher und viele weitere Accessoires verkauft. Das Nähen ist für die 28-Jährige vom Hobby zum Beruf geworden – und das bereits wenige Monate, nachdem sie ihre erste Tasche angefertigt hatte. Selfmade ausm Woid.

Vor einem guten halben Jahr hat Bettina Hauser angefangen zu nähen – kurz darauf hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht.

„Es hat einfach seinen Lauf genommen“, sagt die Röhrnbacherin und lacht. Als sie im vergangenen August Vorhänge näht, macht ihr die Arbeit an der Nähmaschine so viel Spaß, dass sie immer mehr ausprobiert: eine Tasche für ihre damals einjährige Tochter, ein Halstuch, einen Rucksack… „Ich habe Fotos von meinen selbstgenähten Sachen auf Facebook eingestellt“, erzählt sie. „Dann haben immer mehr Leute angefragt, ob ich was für sie nähen würde.“

Wer bei ihr kauft, bekommt ein Unikat

Schließlich hat ihr Freund Patrick eine Homepage entworfen, damit alle Interessenten bequem von zuhause aus ihr Angebot einsehen können. Bettina Hauser hat für ihr Start-Up ein Nebengewerbe angemeldet. Dies ermöglicht ihr Stoffe zu günstigeren Konditionen zu erwerben. In riesigen Mengen kaufe sie aber trotzdem nie ein: „Fast alles, was ich mache, sind Unikate“, sagt Bettina. „Es gibt höchstens mal zwei oder drei Hosen mit dem gleichen Muster drauf.“ Und selbst die seien nie identisch: „Das Bündchen ist dann mal etwas anders – oder ein anderer Knopf ist dran.“

Stoffe kauft Bettina nie in großen Mengen. Deshalb gibt es etwa auch diese Hose nur einmal.

Wer in ihrem Onlineshop namens „ausmWoid“ bestellt, dürfe jederzeit eigene Wünsche mit angeben oder sogar ganz individuelle Produkte anfertigen lassen. Wenn Kunden bei ihr persönlich vorbei schauen, können diese sich vor Ort in ihrer kleinen Nähwerkstatt Stoffe anschauen und auswählen. „Wer nicht vorbeikommen kann, dem schicke ich Fotos“, erklärt sie.

Fertig genähte Produkte hat sie zwar auf Lager, jedoch nur in geringer Stückzahl. „Manchmal sucht jemand ein Geschenk, das er sofort abholen kann“, erklärt Bettina Hauser. Doch auch jedes fertige Produkt lasse sich noch individualisieren, falls gewünscht.

Nachhaltige Produkte sind ihr besonders wichtig

„Der Name ‚ausmWoid‘ ist uns eingefallen, als wir abends draußen auf der Terrasse gesessen sind“, erinnert sich die 28-Jährige. „Die Natur und der Bayerische Wald sollten mit rein in mein Label.“ Denn Natur und Nachhaltigkeit sind ihr wichtig. Das spiegelt sich auch in ihren Produkten wider – dabei legt sie viel Wert auf qualitativ hochwertige, nachhaltige Stoffe, wie sie berichtet.

So sehen sie aus, die „Flauschis“ und „WischiWaschis“.

Zudem verkauft sie nachhaltige Produkte für den Alltag, die dazu beitragen, Müll zu vermeiden: etwa Bienenwachs-Tücher als Alternative zu Frischhaltefolien. Oder Brotzeittaschen aus beschichtetem Stoff als Gegenentwurf zu Plastikdosen. „Am liebsten mag ich meine Flauschis und meine WischiWaschis“, sagt die junge Mutter. Flauschis sind wiederverwendbare Wattepads aus Baumwollfrottee, WischiWaschis sind Allzwecktücher aus Frottee und Bauwollstoff. „Da steh ich voll dahinter“, betont Bettina Hauser.

Bei den Preisen für ihre Produkte habe sie sich an den Materialkosten und dem Fertigungsaufwand beim Nähen orientiert. Mit eingeflossen sei aber immer auch die Überlegung: Wie viel würde ich selbst für diesen Schal oder diese Hose ausgeben? „Am Ende bleibt manchmal kein wirklich guter Stundenlohn übrig“, sagt sie und lacht. „Es ist eine Mischkalkulation.“ Denn andere Produkte würden wiederum mehr Gewinn einbringen.

Jeder findet seine eigene Nische

Fünf bis sechs Stunden sitzt Bettina Hauser mittlerweile täglich an der Nähmaschine, oft auch am Wochenende. In ihren Beruf als Ergotherapeutin wolle sie nach der Elternzeit wieder zurückkehren. „Aber nicht in Vollzeit“, betont sie. „Ich möchte den Onlineshop weiter ausbauen und mehr nähen. Wäre schön, wenn noch mehr geht.“

Produkte wie Halstücher und Taschen designt Bettina Hauser selbst.

Konkurrenz gibt es dabei durchaus – sowohl in der Region, als natürlich auch im Internet. „Nähen ist wieder in“, weiß die junge Unternehmerin. „Aber jeder findet da seine eigene Nische, hat seine eigene Richtung – und deshalb findet auch jeder seine Kundschaft.“ Wer ihren Onlineshop durchstöbert, merke schnell, ob ihr Stil einem zusage oder nicht. Im Vergleich zu anderen sei ihr Angebot sehr breit aufgestellt. „Viele verkaufen zum Beispiel nur Kinderkleidung“, sagt Bettina Hauser. Dass man bei ihr auch nachhaltige, selbstgenähte Sachen für den Alltag erwerben kann, sei hingegen ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

„Besonders schön ist es, wenn Leute persönlich vorbei kommen und ihnen gefällt, was ich mache.“ Dabei stellt sie hohe Ansprüche an sich selbst: „Was ich verkaufe, muss zu hundert Prozent perfekt sein.“ Ihre Familie ermahne sie zwar manchmal, dass sie doch keine Maschine sei und man auch mal erkennen dürfe, dass die Stücke selbst gemacht sind. Doch Bettina Hauser betont: „Ich will es professionell machen.“

Nähen lernen durch Internetvideos und Bücher

Beigebracht hat sie sich alles, was sie an der Nähmaschine kann, selbst. Sie habe Bücher gelesen, viel herumprobiert, sich Internet-Videos angeschaut. „Ich habe aber nie einen Nähkurs gemacht“, sagt sie ganz offen. Wenn es mal knifflig wird und sie nicht weiter weiß, fragt sie ihre Mama: „Sie näht selbst sehr viel“, sagt Bettina Hauser. „Auch meine Oma hat viel genäht.“

„Ich hab mich durchgebissen“, sagt Bettina Hauser im Rückblick.

Verzwickt wird es aber nur selten, versichert die 28-Jährige. „Mein erster Reißverschluss etwa hat mich extrem geärgert“, erinnert sie sich mit einem Schmunzeln. Stundenlang sei sie damals im Nähzimmer gesessen – und es habe einfach nicht klappen wollen. „Ich hab mich durchgebissen. Und jetzt weiß ich, wie man einen Reißverschluss einnäht.“

Je kreativer sie bei einem Nähprojekt sein kann, desto lieber setzte sie es in die Tat um – egal, ob Kleidung, Handytaschen mit Geldfach zum Umhängen oder Rucksack: Die Ideen gehen Bettina Hauser jedenfalls nicht so schnell aus…

Sabine Simon

  • teilen  773 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Spiegelauer Neu-Modelabel RIDNES: „Wir träumen natürlich von mehr“ „JONA SLEEP“: Waldkirchener Start-Up sorgt für angenehme Träume „Bayern-Burli“ – der Online-Hofladen mit eigenem Lieferservice Branchenbiachl af Boarisch: Schrettis „gmachtin. bayern“
Schlagwörter: ausmWoid, autodidakt, Bayerischer Wald, Bettina Hauser, Elternzeit, Flauschis, Halstücher, Kleider, Kleidung, nachhaltig, nachhaltige Produkte, nachhaltige Stoffe, Nähen, Nebengewerbe, Onlineshop, Onlineshop ausm Woid, Röhnrbach, Rucksäcke, Selbständigkeit, selbstgenäht, Selbstgenähtes, selfmade, Selfmade ausm Woid, Selfmade Bayerischer Wald, Start-up, Stoff, Stoffe, Taschen, Tücher, Unikat, Unikate, WischiWaschis
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Windows 11 kaufen bei IT-NERD24 GmbH – und Geld sparen!
  • LernLandSchaften: Waldkirchen diskutiert – Neureichenau baut

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner