Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Notfallversorgung: Landkreis FRG bereitet sich auf mögliche Corona-Fälle vor

Notfallversorgung: Landkreis FRG bereitet sich auf mögliche Corona-Fälle vor

veröffentlicht von Stephan Hörhammer | 05.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  131 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

FRG. Auch im Landkreis Freyung-Grafenau bereitet man sich von Seiten des Landratsamtes auf einen möglichen positiven Befund des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) vor. Bisher gab es im Landkreis Freyung-Grafenau vereinzelte Verdachtsfälle auf den neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2), von denen sich keiner bestätigt hat. Dennoch laufen auf allen Ebenen die Vorbereitungen und Planungen für den Fall, dass es auch im Landkreis einen Corona-Fall geben sollte, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung vermeldet.

„Wer der Meinung ist, dass er sich mit dem Corona-Virus infiziert hat, sollte bitte nicht direkt in ein Krankenhaus oder zum Hausarzt fahren, sondern sich immer zuerst telefonisch anmelden.“ Foto: lgl.bayern.de

„Die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt sind im Austausch mit den Kliniken und den niedergelassenen Ärzten auf der einen Seite sowie der Regierung von Niederbayern und dem Gesundheitsministerium auf der anderen Seite. So ist sichergestellt, dass man über neue Entwicklungen bei der Ausbreitung des Virus auf dem Laufenden ist und die medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherstellen kann“, erklärte Landrat Sebastian Gruber auf einer Besprechung einer Koordinierungsgruppe im Landratsamt mit Vertretern der Kliniken und der Ärzteschaft.

Verschiedene Anlaufstellen bei Fragen und Ängsten

Die Kliniken Am Goldenen Steig haben bereits präventiv eine Isolierstation am Krankenhaus Grafenau definiert und das Personal dieser Station sowie die aufnehmenden Einheiten mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet. Damit wird für den Landkreis die weiterhin bestehende Notfallversorgung am Standort Freyung gesichert.

Eine Isolierstation wurde bereits am Krankenhaus Grafenau definiert. 

Am Landratsamt ist besonders die Abteilung Gesundheitswesen, also das Gesundheitsamt, gefordert. Abteilungsleiterin Dr. Sonja Kandlbinder und ihre Kolleginnen sind derzeit gut ausgelastet. Es gab bereits viele Anfragen aus der Bevölkerung. Deshalb wurde eine Seite mit Hygienetipps und Informationen zu SARSCoV-2 auf der Homepage bereitgestellt. Ab diesem Freitag wird es außerdem unter der Nummer 08551/57-470 ein Bürgertelefon am Landratsamt geben, unter dem Fragen rund um das Thema beantwortet werden. Das Bürgertelefon ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Coronavirus-Hotline eingerichtet: unter der Telefonnummer 09131/6808-5101 können Bürgerinnen und Bürger dort ihre Fragen stellen.

„Wer der Meinung ist, dass er sich mit dem Corona-Virus infiziert hat, sollte bitte nicht direkt in ein Krankenhaus oder zum Hausarzt fahren, sondern sich immer zuerst telefonisch anmelden oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116 117 melden“, betonte Dr. Kandlbinder bei der Besprechung im Landratsamt. Am Telefon könnte dann das weitere Vorgehen abgeklärt werden. Für schwerere Fälle haben die Kliniken am Goldenen Steig eine Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 08551/ 977 1010 ist medizinisches Fachpersonal erreichbar, welches das weitere Vorgehen mit dem Anrufer bespricht.

Aufs Händeschütteln sollte verzichtet werden

Dr. Kandlbinder wies noch einmal auf Präventionsmaßnahmen hin, die jeder ergreifen kann. „Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Hände-Hygiene sowie Abstand zu Erkrankten (möglichst zwei Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus.

„Wir bereiten uns entsprechend vor“, sagt Freyung-Grefenaus Landrat Sebastian Gruber.

Konkret heißt das: Am besten ins Taschentuch niesen oder husten und dann das Tuch entsorgen, wenn kein Taschentuch griffbereit ist, in die Armbeuge husten und sich von den anderen Personen abwenden. Hände sollten angefeuchtet, 30 Sekunden eingeseift, danach unter fließendem Wasser abgewaschen und mit einem trockenen Tuch abgetrocknet werden. Auch aufs Händeschütteln sollte verzichtet werden. Darüber hinaus appelliere ich an jeden Einzelnen, im privaten und öffentlichen Leben, die Kontakte auf das Notwendige zu beschränken, vor allem, wenn man gerade an einer Erkältungskrankheit leidet. Zum Beispiel wäre ein Verwandtenbesuch im Altenheim besser zu verschieben, wenn man selber gerade erkältet ist“, so Kandlbinder.

Landrat Sebastian Gruber bedankte sich zum Abschluss der Sitzung bei allen Teilnehmern für die gute Abstimmungsarbeit. „Wir werden das aktuelle Geschehen weiterhin aufmerksam beobachten“, so Gruber. Derzeit gäbe es aber keinen Grund zur Sorge. „Wir bereiten uns entsprechend vor.“

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  131 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Corona-Fall am Krankenhaus: Infektionsweg konnte bisher nicht geklärt werden Nach bestätigten Corona-Fällen in FRG: „Infektionsketten unterbrechen“ Coronavirus: Der Stand der Dinge im Landkreis Freyung-Grafenau Schließung von Röhrnbacher Arztpraxis: Corona-Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt
Schlagwörter: Atemwegsinfektionen, Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Bürgertelefon, Corona-Fall, Corona-Fall FRG, Coronavirus, Coronavirus (SARS-CoV-2), Dr. Sonja Kandlbinder, Gesundheitsamt, Gesundheitsministerium, Hände-Hygiene, Hotline Corona, Hotline Coronavirus, Hygienetipps, Hygienetipps Coronavirus, Influenza, Isolierstation, Kliniken Am Goldenen Steig, Krankenhaus Grafenau, Landkreis Freyung-Grafenau, Landrat Sebastian Gruber, Landratsamt Freyung-Grafenau, LGL, Notfallversorgung, Regierung von Niederbayern, SARS-CoV-2, Sebastian Gruber, Verdachtsfälle Coronavirus (SARS-CoV-2)
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Anzeige

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n