Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Sozialer Brennpunkt „Rachelweg 3“: Bewohner räumen zugemüllte Wohnungen

Sozialer Brennpunkt „Rachelweg 3“: Bewohner räumen zugemüllte Wohnungen

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 07.09.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Freyung. Neuigkeiten rund um den Rachelweg 3. Bereits seit Längerem begleitet das Onlinemagazin da Hog’n das nicht immer einfache Leben der Bewohner im Freyunger Sozialbau. Margit Paus, Hans Reitner und Frank Plank, die seit mehreren Jahren in dem sanierungsbedürftigen Haus in der Nähe des Volksfestplatzes leben, haben nun mit Hilfe von Bekannten die zugemüllten und verwahrlosten Wohnungen im Obergeschoss geräumt. Das Landratsamt, dem die Immobilie Rachelweg 3 (noch) gehört, hatte ursprünglich den Selbsthilfeverein für Langzeitarbeitslose mit Mehrfachbelastung „Chance für Jeden e.V.“ (CFJ) mit dieser Aufgabe betraut. Dessen Vorsitzender Paul Rammelmeyr wiederum hat die Räumung jedoch an die Bewohner selbst weitergeben – nicht aus Eigennutz, sondern aus pädagogischen Gründen…

Gemeinsam haben die Bewohner des Rachelweges 3 dafür gesorgt, dass eine verwahrloste Wohnung im Obergeschoss (links) wieder wohnlich (rechts) wird.

„Das Team hat die Arbeiten selbst organisiert und dem eigenen Biorhythmus angepasst“, resümiert Paul Rammelmeyr nach getaner Arbeit zufrieden. „Wenn man gesehen hat, wie fleißig und hilfsbereit das Team an die Sache herangegangen ist, kann ich nur ein großes Lob aussprechen. Immerhin sind Vier in der Truppe nicht gesund und sehr leistungsbeschränkt.“ An der Räumung beteiligt waren nicht nur die Bewohner Margit Paus, Hans Reitner und Frank Blank, sondern auch deren Bekannte Gustav Greiner sowie Sylvia und Erich Englmeier. Insgesamt 26 Stunden hat die Arbeitsgruppe aufgebracht, um zwei Wohnungen im ersten Stock des Rachelwegs 3 wieder wohnlich zu machen. Ein kompletter Container voller kaputter Möbel, vergammelten Essensresten und weiterem Unrat ist dabei zusammen gekommen.

„Das Haus ist arg sanierungsbedürftig“

Mit der Aktion haben die sogenannten Menschen mit Mehrfachbelastung bewiesen, dass sie sehr wohl in der Lage sind, ihr Leben in den Griff zu bekommen und gemeinsam anzupacken, um etwas zu erreichen, ist Rammelmeyr überzeugt. Sie wollten auf diese Weise ein Zeichen setzen, wollten durch ihr freiwilliges Engagement zeigen, dass ihnen ihre Heimat, die bald verkauft werden soll, am Herzen liegt „Wir haben ordentlich was geschafft die letzte Zeit“, stellt Frank Blank nicht ohne Stolz fest. Die Räumungsmaßnahme stellt allerdings nur einen Tropfen auf den heißen Stein dar. Paul Rammelmeyr, der den Bewohnern des Rachelwegs 3 immer wieder zur Seite steht, alarmiert: „Das Haus ist arg sanierungsbedürftig – was jedoch nicht den aktuellen Mietern anzurechnen ist. Dem Gebäude fehlen Strukturen wie Hausordnung und deren Überwachung. Die Bewohner sind allesamt soziale Problemfälle, sie brauchen Hilfe und Anleitung.“

CfJ-Vorsitzender Rammelmeyr: „Das Team hat die Arbeiten selbst organisiert und dem eigenen Biorhythmus angepasst.“

Paul Rammelmeyr kennt Margit Paus, Hans Reitner und Frank Blank gut, er begegnet ihnen – im Gegensatz zu vielen anderen Menschen – mit Respekt und bekommt so Zugang zu ihrer von Schicksalsschlägen gebeutelten Gefühlswelt. Der vom Kreistag beschlossene Verkauf ihrer Heimat beschäftigt die drei Bewohner besonders. Ein Eigentümerwechsel ist für sie gleichbedeutend mit einem unfreiwilligen Auszug. „Man beraubt die sowieso schon benachteiligten Menschen einer bezahlbaren Wohnung im Stadtgebiet“, sagt Rammelmeyr – und fügt hinzu: „Der Landkreis darf sich nicht durch den Verkauf der Gebäude aus der Verantwortung ziehen.“

„Es liegen vereinzelte unverbindliche Anfragen vor“

Das Landratsamt Freyung zeigt sich auf Hog’n-Anfrage zufrieden mit der Durchführung der Räumung, die „auftragsgemäß“ erledigt worden sei. Diese Aktion ist der Behörde zufolge überhaupt erst nötig geworden, da eine Mieterin verstorben ist und ein weiterer Bewohner inhaftiert wurde. Angesprochen auf den Stand der Dinge in Sachen Immobilienverkauf, antwortet Landkreis-Sprecherin Judith Wunder: „Es liegen vereinzelte unverbindliche Anfragen von Interessenten vor.“

da Hog’n

Mehr zum Thema:

  • Rachelweg 3 (einfach klicken)
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Endgültig: Landkreis will „Sozialbauten“ verkaufen – Bewohner bangen weiter Landkreis stößt Häuser ab: Wird hier auf Kosten sozial Schwacher gespart? „Christkindl“ für bedürftige Bürger: „Freyung hilft e.V.“ macht’s möglich Am Rande der Gesellschaft: das „Löwenbrauerei-Haus“ in Freyung
Schlagwörter: Alkohol, CFJ - Chance für Jeden, Drogen, Frank Blank, Freyung, Hans Reitner, Kreistagsbeschluss, Margit Paus, Paul Rammelmeyr, Rachelweg 3, Räumung, Räumungsaktion, Sozialbau, Sozialwohnung, Verkauf, wohnung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Woid-Kino im August (2): Nope – geheimnisvolle Vorboten
  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n