Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Michael Adam: Zwieseler „Mainachten“-Aktion ein „sinnloser Mist“

Michael Adam: Zwieseler „Mainachten“-Aktion ein „sinnloser Mist“

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 26.04.2017 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Zwiesel/Regen. Zwiesel ist in Aufruhr. Jüngst hat der bekannte Radiosender „Antenne Bayern“ nach guter alter Tradition den Maibaum der Glasstadt gestohlen. Als Auslöse müssen die Zwieseler um Bürgermeister Franz Xaver Steininger aber nicht – wie normalerweise üblich – dem Münchner Sender eine Brotzeit samt Freibier bezahlen. Nein. Die Bayerwald-Stadt muss den ersten Christkindlmarkt 2017 („Mainachten“) bis Freitagfrüh, 28. April organisieren und aufbauen, um den Prachtbaum wieder zu bekommen. Eine Aktion, die nicht alle gut finden – darunter auch Michael Adam.

Regen statt Schnee: Der in Eile aufgebaute Zwieseler Christkindl-Markt ist bereit für „Mainachten“. Foto: da Hogn

Bei Facebook kritisiert er das von den Zwieselern mit Feuereifer in Angriff genommene „Mainachten“ wie folgt: „Ähm, geht’s noch? Ich will wirklich keine Spaßbremse sein. Aber was kostet das? Und wer zahlt das?“ In seiner Zeit als Bürgermeister von Bodenmais habe er Maibaumdiebe immer mit einer „ordentlichen Brotzeit und einem ordentlichen Rausch“ entlohnt, doch die in der Glasstadt gestartete Aktion findet er nun „gänzlich übertrieben und unmöglich“. Denn: In Folge der angespannten finanziellen Lage habe die Stadt Zwiesel gar den Austritt aus örtlichen Vereinen geprüft und in Aussicht gestellt, dass örtlichen Gemeinschaften Bauhofleistungen in Rechung gestellt würden, so Adam. Gleichzeitig beziehe die Glasstadt seit Jahren staatliche Stabilisierungshilfe. „Und nun wird für so einen sinnlosen Mist, der nichts mit Brauchtum zu tun hat, Geld ausgegeben“, wettert Adam, der bei Facebook betont, dass dies seine ganz persönliche Anschauung sei und nicht seine offizielle „Amtsmeinung“ als Landrat. Adam hofft, dass Antenne Bayern die Kosten dieser Aktion übernimmt.

Steininger: „Die Stimmung in Zwiesel ist grandios positiv“

„Den Post von Herrn Landrat Adam habe ich noch nicht entdeckt, weiß jedoch, dass es bei Facebook einen entsprechenden Eintrag gegeben hat“, erklärt Zwiesels Bürgermeister Franz Xaver Steininger auf Hog’n-Nachfrage. Zahlreiche E-Mails zur „Mainachts“-Aktion haben das Zwieseler Rathaus seit dem Maibauklau von Antenne Bayern erreicht – ein „überdimensionaler Organisationsaufwand und überflutungsartiges Informationsaufkommen“, fasst der offensichtlich leicht überforderte Steininger das Ganze zusammen. Deshalb habe er auch nicht Zeit, Stellung zu einzelnen Meinungen zu beziehen. Nur soviel: „Die wahrgenommene Allgemeinstimmung in Zwiesel zum bevorstehenden Wochenende ist grandios positiv, der Gemeinschaftssinn überragend. Wir haben großartige Veranstaltungen zu erwarten.“

Steininger teilt weiter mit, dass die Stadt Zwiesel gerade ein akutes Problem habe. Nach vielen Telefonaten und großen Anstrengungen konnte der für den Mainachtsmarkt nötige Schnee zwar organisiert werden. „Die Arber-Bergbahn unterstützt die Stadt Zwiesel wieder in herausragender Weise, unseren von Antenne Bayern gestohlenen Maibaum wieder zu erlangen. Leider kommt jetzt das große ABER… wir haben keine personellen Ressourcen mehr frei und darum rufe ich ganz laut um HILFE. Wer baut uns morgen ab 17 Uhr einen Schneemann, gerne auch eine Schneefrau dazu. Wir suchen wieder viele helfende Hände.“

da Hog’n

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Landkreis Regen: Gesamtverschuldung der Kommunen schrumpft weiter Grenzlandfest-Ausschreibung: „An Dilettantismus nicht zu übertreffen“ Adam: „Er ist schuld an einer völlig unnötigen politischen Eskalation“ Asylunterkunft in Bischofsmais: Am Donnerstag kommen die ersten Bewohner
Schlagwörter: Antenne Bayern, Bürgermeister Franz Xaver Steininger, Facebook, Landkreis Regen, Landrat Michael Adam, Mai, Maibaum, Maibaumdiebstahl, Maibaumstehlen, Mainachten, Stabilisierungshilfe, Zwiesel
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Michael Adam: Zwieseler „Mainachten“-Aktion ein „sinnloser Mist“"

  1. Gary Gagnon sagt:
    29. April 2017 um 08:35 Uhr

    Auch wenn Zwiesel Geldprobleme hat. Liebe Politiker wenn ihr mal sparsamer sein würdet bei manchen Prestigeobjekten….. Ich wohne in Unterfranken und ich kann nur eines dazu sagen. Reklame pur denn wir werden kommen und nicht nur ich. Wenn manche Moralapostelpolitiker was wollen machen sie es egal was es kostet. Zwiesel sein Bürgermeister und alle die geholfen haben echt klasse gemacht

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner