Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Pakistan: Wieder ein Stück Toleranz weggebombt…

Pakistan: Wieder ein Stück Toleranz weggebombt…

veröffentlicht von da Hogn | 21.02.2017 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Sehwan Sharif. Vor drei Monaten erst hat es den Sufischrein von Bilawal Shah Noorani getroffen. Dort wartete der Attentäter solange, bis das sufistische Dharma-Ritual begonnen hatte – und riss dann 52 Menschen mit in den Tod. Zuvor kamen bei einem Bombenanschlag mindestens 66 Anwälte und Polizisten in Quetta ums Leben. Anfang letzter Woche gab es eine Demonstration im Herzen von Lahore, bei dem mindestens 13 Menschen bei einem Selbstmordanschlag gestorben sind.

Die Brutstätten des Terrors bleiben weiterhin unangetastet

Am vergangenen Donnerstag dann war der berühmteste Schrein Pakistans Ziel eines Terroranschlags: Der Schrein des roten Sufis in Lal Shahbaz Qalandar in Sehwan Sharif in der südlichen Provinz Sindh. Bei dem Selbstmordanschlag sind erneut mehr als 70 Menschen ums Leben, darunter 20 Kinder. Jedes Jahr ist der Schrein das Pilgerziel von Millionen Pakistanern. Sie zeigen damit auch, dass es weiterhin der tolerante Sufismus ist, der die meisten Muslime Pakistans prägt. Ob die pakistanischen Taliban den Täter beauftragt hatten oder der IS, ist dabei nebensächlich – denn indirekt sind die pakistanischen Politiker und Generäle für den Anschlag verantwortlich.

Die Anhänger des Sufismus sind den Wahhabis zu kauzig, lustig und zu tolerant…

Premierminister Nawaz Sharif, der gerade wegen der Panama-Offshore-Konten vor Gericht steht, und die pakistanischen Generäle gaben sofort die üblichen Kondolenz-Sätze von sich – dazu, dass man alles tun werde, um den Terror zu besiegen. Bei einer ausgerufenen Fahndung wurden landesweit Dutzende „Verdächtige“ erschossen.

Die Brutstätten des Terrors in Pakistan und die Umstände, die ihnen immer wieder Rekruten zutreiben, bleiben jedoch weiterhin unangetastet: die kostenlosen Religionsschulen und die materielle Armut eines großen Teils der Bevölkerung; dazu das staatliche Versagen auch den Ärmsten eine anständige, kostenlose Schulbildung zu ermöglichen. Diejenigen Kinder, die Regierungsschulen besuchen, werden dann mit Texten aus Büchern gefüttert, die etwa folgenden Inhalt haben (Buchausgabe 2015):

„Jihad will continue till the end of times. Jihad is going on in different parts of the world. Many Mujahidin of Islam are participating in Jihad for sake of Allah, for protection of their religion, to help their oppressed brothers, and to get freedom from tyranny,“ it read. „As a student if you cannot practically participate in Jihad you can at least financially help in preparation of Jihad.“

Die pakistanischen Taliban und der IS haben ihre menschenverachtende Ideologie aus dem Wahhabismus abgeleitet – eine ohnehin extreme und intolerante islamische Glaubensrichtung, die noch extremer ausgelegt wird. Die afghanischen Taliban hatten anfangs etwas anderes im Sinn, doch dann nahm sie der pakistanische Geheimdienst ISI unter seine Fittiche – dazu gab es regelmäßigen Besuch aus der arabischen Welt.

Aktivisten, die wieder „auftauchten“, zeigten sich einsilbig…

Eine australische Kollegin, die Pakistan zwischen 1993 und 2004 jedes Jahr besucht hatte, zog das gleiche Fazit wie ich, der von 2005 bis 2016 jedes Jahr bis zu fünf Monate durch das Land gereist war: „Für mich ist Pakistan immer noch das Land des toleranten Sufismus, doch der Einfluss des Wahhabismus wurde jedes Jahr spürbarer.“ Kein Wunder, denn Jahr für Jahr unterstützen allein die Saudis die ideologisch verwandten Deobandis in Pakistan mit 100 Millionen Dollar. Nicht nur Nicht-Muslime sind für sie Ungläubige, sondern auch die Schia, Sufis und sogar Barelwi-Sunniten – also die überwiegende Mehrheit der pakistanischen Bevölkerung.

Die Religion ist für die Sufis wie für die meisten Muslime eine persönliche Angelegenheit mit Gott.

Nawaz Sharif gaukelt seiner Bevölkerung vor, dass mit der neuen chinesischen Seidenstraße, die 1.500 Kilometer durch Pakistan führen wird, alle Probleme des Landes verschwinden werden. Wie zusätzliche chinesische Kredite im Wert von 50 Milliarden US-Dollar zurückgezahlt werden sollen, wenn das Land nicht einmal die alten Schulden bedienen kann, ist den Verantwortlichen egal. Genauso, dass Pakistan mittlerweile eins von drei Ländern mit der weltweit größten Trinkwasserknappheit ist. Ebenso, dass jährlich hunderttausende Menschen an verdrecktem Trinkwasser sterben. Hundertausende an Luftverschmutzung. Auch gegen die alljährlichen Hochwasser-Katastrophen hat man keine Vorkehrungen getroffen – dafür wird nach jeder Überschwemmung die Hand für internationale Spendengelder aufgehalten.

Die Generäle gaukeln weiter vor, dass mit den letzten militärischen „Operationen“ alle Terroristen aus Pakistan vertrieben wurden – es sei die „böse“ afghanische Regierung, die den Terroristen Unterschlupf bieten würde. Doch waren es 1996 Pakistan, Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die als einzige Länder das grausame Taliban-Regime in Afghanistan anerkannten. Dazu waren es die pakistanischen Geheimdienste und Generäle, die den afghanischen Taliban ab 2001 Unterschlupf gaben – und sich als Nebenwirkung die pakistanischen Taliban einhandelten. Zudem hören die pakistanischen Generäle bis heute nicht auf, islamische Extremisten zu benutzen, um im indischen Teil von Kaschmir für immer neue Unruhen zu sorgen – in Afghanistan sieht es nicht anders aus. Allein im Januar verschwanden in Pakistan fünf Menschenrechtsaktivisten, die unter anderem auf die Kontakte zwischen den pakistanischen Militärs und islamischen Aktivisten hingewiesen hatten. Die Aktivisten, die wieder „auftauchten“, zeigten sich sehr einsilbig und wollten auch nicht sagen, wer sich da so ausgiebig mit ihnen unterhalten wollte…

22 Fußball-„Models“ machen Werbung für Wahhabismus

Vom Süden Pakistans bis nach Gilgit-Baltistan verehrt man die Sufi-Schreine.

Doch auch in Europa leugnet man weiter. Noch immer hat man nicht begriffen, dass Südostasien nicht zur Ruhe kommt, solange der Kaschmir-Konflikt nicht gelöst ist – und das geht nur mit Druck von außen, auch auf Indien. Doch da sind die 1,3 Milliarden indischen Kunden für die europäischen Exporte wichtiger. Dazu war diese Woche mal wieder „Wahhabismus-Werbewoche“ in Europa, sprich Fußball Champions League: Beim Spiel Paris gegen Barcelona machten dann sogar 22 „Models“ Werbung für die Fluggesellschaften zweier Länder („Qatar Airways“ und „Fly Emirates“ als jeweiliger Trikot-Sponsor), die auch von den USA als die diejenigen ausgemacht wurden, aus denen die meiste finanzielle Unterstützung für den islamischen Terrorismus kommt. In Indien sieht es ähnlich aus. Auch dort legt man Wert auf gute Geschäftsbeziehungen zu den arabischen Ölstaaten…

Als ein junger Mann im indischen Darjeeling, der in einem Arsenal-London-Trikot steckte, über Muslime schimpfte, fragte ich ihn, dabei auf die Trikot-Werbung der Fluggesellschaft „Fly Emirates“ zeigend: „Wie kommt es, dass jemand, der für Taliban-Unterstützer Werbung macht, gegen alle Muslime hetzt?“

Gilbert Kolonko

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

In Indien werden Atom-Gegner auch schon mal erschossen…. Das Aschura-Fest: Mehr als nur blutige Körper… „No Problem in Pakistan“: Flucht – oder Rettung in den Stumpfsinn Wir sitzen alle in einem Boot – alle!
Schlagwörter: Afghanistan, Barelwi-Sunniten, Bilawal Shah Noorani, Bombenanschlag, Champions League, Darjeeling, Deobandi, Deobandis, Fly Emirates, Fußball, Gilbert Kolonko, Islamischer Staat, Kaschmir-Konflikt, Lal Shahbaz Qalandar, neue chinesischen Seidenstraße, Pakistan, pakistanische Geheimdienst ISI, Panama Papers, Premierminister Nawaz Sharif, Qatar Airways, Saudi-Arabian, Schia, Sehwan Sharif, Selbstmordanschlag, Sindh, Sufis, Sufismus, Taliban, Terror, Trinkwasserknappheit, Wahhabismus
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Pakistan: Wieder ein Stück Toleranz weggebombt…"

  1. Helmut Weigerstorfer sagt:
    2. März 2017 um 08:50 Uhr

    Eine kleine Ergänzung des Autors:

    „Sehr geehrter Leser von Da Hog’n!

    Einer der Nachteile Indiens, nämlich mangelnde Effizienz, ist in manchen Bereichen auch ein Vorteil: Mann und Frau haben noch Zeit zuzuhören, solange jemand nicht Indien in Grund Boden redet. Doch was in Deutschland vielen schon schwer fällt, Zusammenhänge zu erkennen, fällt in Indien, wegen der autoritären Schulbildung im Land, noch schwerer. Dem Schüler wird nicht beigebracht, wie er aus den Punkten 1,2 und 5 selbstständig zum Punkt 10 kommt. Der Lehrer wird nicht hinterfragt, sondern es wird eher auswendig gelernt. So hat mir mein Gesprächspartner zwar zugehört und genickt, aber er hat keine Fragen gestellt.
    Ich habe kürzlich mit einem Hertha-Fan gesprochen und war überrascht, dass er zuhörte. Nicht überrascht war ich dann, als er sagte: „Anstatt gegen Red Bull Leipzig zu demonstrieren, sollte man einfach kein Red Bull mehr kaufen!“ Ich wollte die Situation damals nicht überreizen. Sein Hertha Trikot hatte einen Werbeslogan der Deutschen Bahn auf der Brust. Zu der Zeit hatte die Berliner S-Bahn mal wieder Dauerverspätungen. Der Grund: Der Besitzer der Berliner S-Bahn, die Deutsche Bahn, hatte die Berliner S-Bahn kaputt gespart, um ihre eigenen Finanzlöcher zu stopfen…

    Sonnige Grüße aus Butwal (Nepal)
    Gilbert Kolonko

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner