Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Im Namen des IPC: Weltmeisterliche Zeitmessung mit geistlichem Beistand

Im Namen des IPC: Weltmeisterliche Zeitmessung mit geistlichem Beistand

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 16.02.2017 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Finsterau. Die World Para Nordic Skiing Championships 2017 sind nicht nur ein Musterbeispiel dafür, zu welch herausragenden sportlichen Leistungen viele Menschen trotz körperlicher Beeinträchtigung fähig sind. Die Weltmeisterschaften in Finsterau machen darüber hinaus deutlich, dass das Ehrenamt ein sehr wichtiger Teil einer funktionierenden Gesellschaft ist. Rund 270 freiwillige Helfer sind während der Wettkämpfe rund um das Skistadion im kleinen Grenzörtchen im Einsatz. Einer davon ist Bernhard Kraus, Geistlicher der Pfarrgemeinde Mauth-Finsterau-Mitterfirmiansreut. „Es ist selbstverständlich, dass ich helfe“, gibt sich der Pfarrer bescheiden. „Ich leiste ja nur einen Bruchteil dessen, was andere rund um die Veranstaltung machen.“

Alles richtig? Pfarrer Bernhard Kraus (rechts) vergleicht seine Daten mit „Zeitmess-Chef“ Heinz Urmann.

An drei Tagen ist der 57-Jährige Assistent von „Zeitmess-Chef“ Heinz Urmann. Akribisch kontrolliert er die Leistungen der Athleten, notiert deren Startnummern, überprüft die Richtigkeit der Computerangaben – und vergisst dabei nicht, die Sportler mit einem energischen „Hopp, Hopp“ anzufeuern. Letzteres hinterlässt offenbar seine Wirkung: Mit göttlichem Beistand gewinnen an diesem Wettkampftag die deutschen Aushängeschilder Martin Fleig und Anja Wicker im Biathlon die Goldmedaille. Dass ein Geistlicher im Zielbereich als ehrenamtlicher Helfer aktiv ist, dürfte nur den wenigsten WM-Teilnehmern bekannt sein, wie Bernhard Kraus gegenüber dem Hog’n erklärt. Seine Ehrenamts-Kollegen wissen hingegen sehr wohl, dass sich ein Priester unter ihnen befindet. „Für sie bin ich immer der ‚Herr Pfarrer‘ – egal, ob in der Kirche oder auf der Langlaufloipe. Halbsowild. Als Priester ist man eben nie Privatmensch.“

Rottaler und Schnee – Gegensätze ziehen sich an

Gold! Biathlon-Weltmeister Martin Fleig verneigt sich nach dem Zieleinlauf vor den Zuschauern und den vielen freiwilligen Helfern in Finsterau.

Als gebürtiger Pockinger ist Bernhard Kraus nicht unbedingt ein Wintersportler, wie er mit einem Augenzwinkern zugibt. Für Sport kann er sich aber seit jeher begeistern. Während seiner Zeit in Brasilien – dort war er mehr als 15 Jahre als Priester tätig – hatte der Rottaler eher Berührungspunkte mit Sommersportarten. „Mein Nachfolger war im vergangenen Jahr offizieller Seelsorger der Olympischen Spiele in Rio“, berichtet Kraus, der seit seinem Südamerika-Aufenthalt fließend Portugiesisch spricht. Beim letztjährigen Weltcup in Finsterau fungierte er deshalb auch als Dolmetscher für das brasilianische Team. Die Südamerikaner sind jedoch heuer bei den Wettkämpfen im Bayerischen Wald nicht am Start, sodass der Mauther Pfarrer nur wenig Kontakt zu den Aktiven hat.

Küchendienst? „Das kenn ich von zu Hause“

„Die regeln ihre Krisen wohl intern“, erklärt der 57-Jährige auf die Frage, ob er während der Weltmeisterschaften auch seelsorgerischen Tätigkeiten nachkomme. Viel Zeit bleibe für tiefgründige Gespräche wohl auch nicht. Neben seiner Aufgabe bei der Zeitmessung ist Pfarrer Kraus auch als „Mädchen für alles“ tätig. Das heißt: Ist irgendwo Not am Mann, springt der Wahl-Mauther ein. Am Samstag hatte er Fahrdienst, holte Journalisten aus Prag. Auch im Gastrobereich ist er eine gern gesehene Hilfe. Die Küche – eines seiner Fachgebiete: „Das kenn ich von zu Hause. Dort kümmere ich mich auch um meinen Haushalt.“

da Hog’n

_______________________

Mehr zum Thema:

  • Lasset die Spiele beginnen: WM-Auftakt in Finsterau
  • Von Ulan-Bator in den Woid: Ganbold Batmunkhs Medaillen-Traum
  • The priest who acts as timekeeper in Finsterau
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Von Ulan-Bator in den Woid: Ganbold Batmunkhs Medaillen-Traum Die Welt zu Gast in Finsterau: „Imagewerbung für den gesamten Woid“ Sportplatz Ferienregion: Gefragtes „Pflaster“ für große Wettkämpfe IPC Weltcup in Finsterau: Sieger werden nicht nur auf den Pisten gemacht
Schlagwörter: Anja Wicker, Bayerischer Wald, Bernhard Kraus, Biathlon, Ehrenamt, Finsterau, Freyung-Grafenau, Gemeinde Mauth, Heinz Urmann, IPC WM Finsterau, Langlauf, Martin Fleig, Menschen mit Behinderung, Para-Weltmeisterschaften Finsterau, Pfarrer Bernhard Kraus, World Para Nordic Skiing Championships, Zeitmessung
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2
  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Voll ins Schwarze: Bogenschützin Nina Putz (13) im Visier
  • Woid-Kino im März (5): „Hier ist der Berti“ – Manta, Manta 2
  • „Herzensg’schicht“: Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Neueste Kommentare

  • Alois Rosenberger bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Martl bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)
  • Annegret Sproesser bei „Schlachtfeld“ bei Jandelsbrunn: War es ein Wolf? (Video)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner