Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Posts Tagged "Finsterau"

Der Böhmerwald heilt: Unterwegs in der Šumava-Waldwildnis

18.01.2023 | kein Kommentar
Fürstenhut. „Šumava uzdravuje“ steht in großen Lettern – geformt aus dicken Seilstücken – an der Stirnseite der kleinen Hütte gegenüber der Gastwirtschaft und Pension „Hájenka“ (zu deutsch: Hegerhaus) [...]

Freilichtmuseum Finsterau – wo die Vergangenheit lebendig wird

16.12.2022 | kein Kommentar
– Adverticle – Im Freilichtmuseum Finsterau erwacht die Vergangenheit zu neuem Leben. Neben den originalen, historischen Gebäuden und Höfen aus dem Bayerischen Wald hauchen Programme, Workshops und Veranstaltungen dem Museum Leben [...]

Am 25.9.: Altes Handwerk auf dem gesamten Museumsgelände

19.09.2022 | kein Kommentar
-Anzeige- Finsterau. Handwerkern über die Schulter schauen und sich Anregungen holen – das können Besucher des Freilichtmuseums Finsterau am Sonntag, 25. September, von 13 bis 16 Uhr. Handwerkskunst, Handarbeit und Lebkuchen „Hoizbitzler“ [...]

Kinder-Erlebnistag: Freilichtmuseum läutet Sommerferien ein

01.08.2022 | kein Kommentar
-Anzeige- Finsterau. Am Donnerstag, 4. August, läutet das Freilichtmuseum Finsterau die Sommerferien ein: Beim Erlebnistag für Kinder ist in diesem Jahr so einiges geboten: Ab 11 Uhr können alle Buben und Mädchen Tiere hautnah erleben, denn [...]

„Ein Gewinn für Mensch und Natur“: Nationalpark-Erweiterung besiegelt

06.07.2022 | kein Kommentar
– Český/Tschechsich –  Finsterau. Mit einem Festakt am Mittwochnachmittag (6. Juli) ist die Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald um knapp 700 Hektar nun feierlich besiegelt worden. Im Salettl des Freilichtmuseums Finsterau [...]

Hofleben anno dazumal (12): Das „nebensächliche“ Raidl-Haus

21.04.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Viele Häuser im Bayerischen Wald wurden im Laufe der Zeit gänzlich abgebrochen und völlig neu aufgebaut: größer, höher, heller, gelegentlich dauerhafter, oft nach der neuesten Mode. Manche alten Häuser aber blieben stehen, [...]

Hofleben anno dazumal (11): Granitstall, Dörrboden und Brechhaus

13.04.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Neben den eigentlichen landwirtschaftlichen Anwesen spielten insbesondere auch Gebäude kleinerer Natur eine bedeutende Rolle im Alltag der Bauernschaft des Bayerischen Waldes – wie etwa Granitstall, Dörrboden und Flachsbrechhaus. [...]

Hofleben anno dazumal (10): Die altehrwürdige Holzkapelle

11.04.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Es gibt größere und es gibt kleinere Kapellen, in denen die Waidler seit jeher ihre Gedanken und Gebete Richtung Himmel schickten. Die Kapelle als Ort der Andacht und Besinnung, als Ort der Ruhe und Kontemplation. Im zehnten Teil [...]

Hofleben anno dazumal (9): Die rustikale Hirschkopfhütte

07.04.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Wer schon einmal in einer Wald-Hütte einen oder mehrere Tage verbracht hat, der weiß, welch erhebendes Erlebnis so ein Aufenthalt mit sich bringt. Man entflieht der Routine des Alltags und begibt sich in eine Welt, die völlig entschleunigt [...]

Eiermarkt im Freilichtmuseum: Kitsch und Kunst rund ums Ei

06.04.2022 | kein Kommentar
-Adverticle- Finsterau. Das Freilichtmuseum Finsterau läutet das Frühjahr ein: Auch in diesem Jahr findet der traditionsreiche Eiermarkt wieder statt. Besucher können am 10. April ab 11 Uhr filigran gestaltete Eier, handgefertigte Deko-Elemente [...]

Hofleben anno dazumal (8): Das einzigartige Schanzer-Häusl

04.04.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Besondere Bauten verdienen besondere Aufmerksamkeit. So wie das Schanzer-Häusl im Freilichtmuseum Finsterau, das seinen Ursprung in Riedelsbach in der Gemeinde Neureichenau hat. Dabei handelt es sich um einen gut erhaltenen Böhmerwaldhof, [...]

Hofleben anno dazumal (7): Der gut erhaltene Petzi-Hof

28.03.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Höfe und Häuser möglichst originalgetreu zu erhalten, sie zu konservieren und sie für die Nachwelt bewahren – das ist das Ziel des Freilichtmuseums Finsterau. Wenn den Verantwortlichen dann ein „Schatz“, der [...]

Hofleben anno dazumal (6): Der funktionelle Tanzer-Hof

21.03.2022 | kein Kommentar
Finsterau. In Zeiten, in denen die Landwirtschaft noch überwiegend von Hand betrieben wurde und Traktoren, Mähdrescher und Co. noch in weiter Ferne lagen, mussten auf den Höfen im Bayerischen Wald alle mitanpacken – von den Kindern [...]

Hofleben anno dazumal (5): Das namenlose Sachl

11.03.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Auf der einen Seite gab es im Bayerischen Wald dereinst die großen Bauernhöfe, zu denen viele Hektar Ackerfläche gehörten. Auf der anderen gab es die etwas die etwas kleineren landwirtschaftlichen Anwesen mit nur wenig Grund dabei. [...]

Hofleben anno dazumal (4): Der dreiteilige Kappl-Hof

03.03.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Jedes Bauwerk erzählt eine Geschichte. Über die Menschen, die darin gelebt und wie sie ihren Alltag bestritten haben. Die Häuser sind Zeitzeugen längst vergangener Tage. Sie sind die Hüter der Vergangenheit. Und wenn auch nicht [...]

Hofleben anno dazumal (3): Das Salettl von Passau-Mariahilf

25.02.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Jedes Wirtshaus vor den Toren einer Stadt, das auf sich hielt, hatte in früherer Zeit bei seinem Biergarten eine Laube, noch besser aber eine Kegelbahn oder gar einen Sommer-Tanzsaal mit großen Fenstern. Diese Bauten waren aus Holz [...]

Hofleben im Woid anno dazumal (2): Straßenwirtshaus „Ehrn“

22.02.2022 | kein Kommentar
Finsterau. Was in einem Bayerwald-Dorf keinesfalls fehlen darf, ist freilich ein Wirtshaus. Ein Ort des Zusammentreffens, der Geselligkeit, der Kommunikation, des Feierns, des Essens und Trinkens. Das war immer schon so – und ist auch [...]
Ältere Artikel

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner