Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum „Wer streikt, fliegt“: BJV und ver.di informieren über Zustände bei der PNP

„Wer streikt, fliegt“: BJV und ver.di informieren über Zustände bei der PNP

veröffentlicht von da Hogn | 28.07.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Passau. „Wir sorgen für Gesprächsstoff“, heißt der Slogan, mit dem die Passauer Neue Presse für sich als Sprachrohr der Region wirbt. Mit der Gesprächsbereitschaft der PNP-Geschäftsleitung ist es in der Realität allerdings nicht weit her. Das mussten jetzt die Gewerkschaften BJV und ver.di feststellen. Die Geschäftsleitung der PNP verweigert sich rigoros Gesprächen über einen Haustarif, wie es in einer Mitteilung des BJV heißt.

BJV-Justiziarin Berit Weide-Schörghuber und Verdi-Gewerkschaftssekretär Pascal Attenkofer informieren Bürger in der Passauer Fußgängerzone, wie die PNP mit ihren Beschäftigten umgeht.

BJV-Justiziarin Berit Weide-Schörghuber und Verdi-Gewerkschaftssekretär Pascal Attenkofer informieren Bürger in der Passauer Fußgängerzone, wie die PNP mit ihren Beschäftigten umgeht. Fotos: BJV/Hubert Denk

Zwei Gewerkschaftsvertreter haben daher am Dienstag die Bürger in der Passauer Fußgängerzone informiert, wie die Heimatzeitung ihrer Auffassung nach die Rechte der Arbeitnehmer mit Füßen tritt. „Wollen Sie wissen, wie die Passauer Neue Presse mit ihren Beschäftigten umgeht?“, fragte BJV-Justitiarin Berit Weide-Schörghuber die Passanten, die am Infostand in der Bahnhofstraße vorbeikamen. Sie hielt mit ihrem Kollegen und ver.di-Funktionär Pascal Attenkofer ein Informationsblatt bereit.

PNP-Eckpunktepapier deutet an: „Wer streikt, fliegt“

Darin informieren die beiden Gewerkschaften die Bürger darüber, dass sich die einzelnen GmbHs der PNP seit Jahren in einem tariflosen Zustand befinden würden. Und dadurch Missstände erwachsen seien, welche die Beschäftigten des Hauses nicht mehr hinnehmen wollen. Am gemeinsamen Stand von BJV und ver.di erfuhren die Leser der Passauer Neuen Presse, wie ihre Zeitung den Mitarbeitern unhaltbare Arbeitsbedingungen zumutet und wie es mit der sozialen Verantwortung des Unternehmens gegenüber diesen Mitarbeitern und der Region tatsächlich steht. Die beiden Gewerkschaftsvertreter kamen mit manchen Bürgern schnell ins Gespräch. „Es gab einige Bürger, die uns versprochen haben, Leserbriefe zu schreiben“, berichtet Berit Weide-Schörghuber.

BJV-Justiziarin Berit Weide-Schörghuber und Verdi-Gewerkschaftssekretär Pascal Attenkofer informieren Bürger in der Passauer Fußgängerzone, wie die PNP mit ihren Beschäftigten umgeht.

BJV-Justiziarin Berit Weide-Schörghuber und Verdi-Gewerkschaftssekretär Pascal Attenkofer informieren Bürger in der Passauer Fußgängerzone, wie die PNP mit ihren Beschäftigten umgeht.

Redakteure und Angestellte der Passauer Neue Presse waren laut der Meldung am Infostand in der Bahnhofstraße nicht aufgetreten. Die Furcht, dass öffentliche Kritik am eigenen Hause, ein öffentlicher Protest möglicherweise nicht ohne Folgen bleibt, ist begründet. „Wer streikt, fliegt“ – so würde sich im Kern der Schlusssatz der Verlegerin in ihrem sogenannten Eckpunktepapier, das sie als einseitiges Vertragswerk beibehalten will, lesen.

Weitere Aktionen geplant

BJV und ver.di wollen dafür sorgen, dass sich verbreitet, wie die PNP mit ihren Mitarbeitern umgeht. Sie haben weitere Aktionen geplant. Die Passauer Neue Presse sorgt also wirklich für Gesprächsstoff – aber sicher anders, als sie es gern in der Werbung glauben macht.

Die PNP beschäftigt laut der Meldung rund 120 Redakteure, 20 Volontäre und 400 Verlagsangestellte. Altverleger Dr. Axel Diekmann hatte sich bereits 2004 vom Tarif verabschiedet. Er zersplitterte die PNP in Gesellschaften (heute 15), um die Arbeitnehmerrechte zu schwächen.

–> Hier gibt’s die bei der Aktion verteilten Flyer im Wortlauf (einfach klicken)

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Ein AfD-Antrag, Social-Media-Propaganda – und die Rolle der PNP Passauer Neue Presse: Mitarbeiter-Protest gegen Verlegerin Tucci-Diekmann Geheime Abstimmung: PNP-Redakteure streiten um Stechuhr PNP goes Deutsche Stimme – Nazi-Propaganda in der Tageszeitung
Schlagwörter: Bayerischer Journalistenverband, Berit Weide-Schörghuber, Bezahlung, BJV, Gewerkschaft, Pascal Attenkofer, Passauer Neue Presse, PNP, tarif, ver.di
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Was einst aus den Riesen des Bayerwalds wurde
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Am Wochenende wieder sommerlich“

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n