Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Knauf AMF: Heilt die Zeit nun alle Wunden?

Knauf AMF: Heilt die Zeit nun alle Wunden?

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 24.09.2015 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Grafenau. Ruhig ist es geworden um den möglichen Umweltskandal bei der Firma Knauf AMF. Nachdem in Folge eines hr-Berichts im Juli dieses Jahres bekannt geworden ist, dass in Grafenau krebserregendes Material verarbeitet worden sein soll, war der Aufschrei anfangs groß. Aber die Zeit „heilt“ alle Wunden – das trifft wohl auch in diesem Fall zu. Weiterhin bleibt Vieles im Unklaren – die Untersuchungen des Gewerbeaufsichtsamtes der Regierung von Niederbayern bzw. des Kompetenzzentrums Marktüberwachung sind noch nicht abgeschlossen, der Fragebogen von Grünen-MdL Rosi Steinberger wurde von der bayerische Staatsregierung noch nicht beantwortet, die Geschäftsführung will sich weiterhin nicht zu dieser Angelegenheit äußern.

asdasd

„Derzeit liegen keine Hinweise vor, dass die dort verwendeten Faserprodukte nicht den geltenden Anforderungen entsprechen würden“, erklärt Martina Förg von der Regierung von Niederbayern.

„Die Untersuchungen zu den Arbeitsbedingungen an den Arbeitsplätzen ‎dauern derzeit noch an. Derzeit liegen keine Hinweise vor, dass die dort verwendeten Faserprodukte nicht den geltenden Anforderungen entsprechen würden“, teilt Martina Förg, Sprecherin der Regierung von Niederbayern, auf Hog’n-Nachfrage mit. Sie verweist in diesem Zusammenhang auf die Regierung von Unterfranken, auf das sich dort befindliche Kompetenzzentrum Marktüberwachung, das bayernweit für derlei Prüfungen zuständig ist. Dessen Pressesprecher Johannes Hardenacke erklärt die Vorgehensweise der Untersuchung: „Mit verschiedenen chemisch-physikalischen Analyse- und Prüfungsmethoden werden Fasern – einerseits aus Rohstoffproben und andererseits eine Deckenplatte aus dem Jahr 2011 – untersucht.“ So soll geprüft werden, ob die darin enthaltenen Fasern den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Wann die Ergebnisse veröffentlicht werden, ist noch offen

„Um eine belastbare Bewertung treffen zu können, haben die Behörden weitere Daten extern bestellt“, schreibt Hardenacke. „So haben wir beim RAL-Institut die Werte zum Nachweis der Biolöslichkeit von verschiedenen Fasern angefordert. Haben wir diese, werden wir die Untersuchungsergebnisse vergleichen und bewerten.“ Dies werde aber voraussichtlich noch mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

da Hog’n

_______________

Mehr zum Thema:

  • Umweltskandal? Hat Knauf AMF krebserregende Baustoffe verarbeitet?
  • Knauf AMF: MdL Steinberger schickt Fragenkatalog an die Staatsregierung
  • Knauf AMF: Das sagt die regionale Politik zum möglichen Umweltskandal
  • Umweltexperte Volkmar Hintze: „Knauf AMF war ein bisschen zu leichtgläubig“
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Knauf-AMF-Deckenplatten: „Es muss eine Warnung herausgegeben werden“ Knauf AMF: Steinberger mit Antworten der Staatsregierung unzufrieden Knauf AMF: „Wer nur aktuell produzierte Dämmplatten testet, lügt sich in die Tasche“ Knauf AMF: MdL Steinberger schickt Fragenkatalog an die Staatsregierung
Schlagwörter: Glasstec, Grafenau, Johannes Hardenacke, Knauf AMF, Martina Förg, Regierung von Niederbayern, Regierung von Unterfranken, Rosi Steinberger, Umwelt, Woolrec
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Knauf AMF: Heilt die Zeit nun alle Wunden?"

  1. Wagner sagt:
    24. September 2015 um 13:31 Uhr

    Schätze mal, die Messungen haben ergeben dass das Zeug KI<30 und damit krebserregend ist. Und jetzt ham sie ein Problem. Wer darf in Deutschland noch Tierversuche für sowas machen, von wegen Biolöslichkeit. Da wird sich Knauf wohl drüber freuen. Dann werden die wohl uralte Daten rauskramen und behaupten dass das neue Erkenntnisse sind, und alles ist gut. Ein bisserle Tricksen, und dann Entwarnung.

    Der größte Witz: Knauf ist eines der wichtigsten Mitglieder dieser seltsamen RAL-Gütegemeinschaft Mineralfasern. Da stellt sich Knauf selber das Gütesiegel aus. RAL bedeutet nämlich im Zweifel gar nix, ausser Verdummung der Kunden. Irgendein Schwachkopf muss noch gefunden werden, der als Experte den Kopf für Knauf und die Behörde hinhält, aber da wird sich schon jemand finden.

    So wie das abläuft wird das hier Bayern-Ei auf Mineralfaser. Prost Mahlzeit!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Skizentrum Mitterdorf: „Weiterentwicklung ist ein richtiger Impuls“
  • Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner