Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Boarische Welle Grenzübergreifende Partykracher mit Djangos „Bonaparty“

Grenzübergreifende Partykracher mit Djangos „Bonaparty“

veröffentlicht von da Hogn | 09.07.2015 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Den Megahit „Heidi“ von Django 3000 kennt so ziemlich jeder. Doch die Musikanten aus dem Chiemgau können noch mehr. Das beweisen sie auf ihrem dritten Album „Bonaparty“, erschienen in diesem Jahr. Dieses Album ist regelrecht „born to party“, denn: Es lädt geradezu zum Feiern und Tanzen ein.

gkbbnln

Drummer Jan-Philipp Wiesmann, Kontrabassist Michael Fenzl, Stehgeiger Florian Starflinger und Frontsänger Kamil Müller (v.l.n.r) laden mit ihrem neuen Album „Bonaparty“ einmal mehr zum Tanzen und Feiern ein. Foto: südpolmusic

Aber wer sind die „Djangos“ überhaupt? Da wäre einmal der Frontsänger und Gitarrist Kamil Müller, der mit seiner Stimme beeindruckendes leistet. Der „Stehgeiger des Wahnsinns“ Florian Starflinger, der den Liedern den besonderen Django-Schliff verleiht. Ein „Fast-Bayer“ aus der Slowakei namens Michael Fenzl, der am Kontrabass zu überzeugen weiß – und der Drummer Jan-Philipp Wiesmann, der die gesamte Band erst so richtig zusammenhält.

Ein starker Cocktail aus Gypsy, Polka, Dance und Rock

yxfsdfasdf

Dass die vier Musiker viel zu lachen haben, ist auch auf ihrer neuen Platte kaum zu überhören. Foto: südpolmusic

Nachdem dieses Problem also geklärt wäre, lässt sich schon erahnen, in welche Richtung ihre Musik geht: Der teils orientalische aber auch osteuropäische Einschlag vieler Lieder ist darauf zurückzuführen, dass die Mitglieder der Band während der Entstehung des Albums mit der finnischen Band „Jaakko Laitinen & Väärä Raha“ durch den „wilden Osten“ getourt sind. Der Wodka muss oft Zeuge gewesen sein – und so hören sich auch so manche Lieder an! Wie auf einer richtig guten Party aben, bei der man sofort mitmachen will.

Da Django 3000 mehr oder weniger rastlos um die Welt touren, sammeln sie viele verschiedene Eindrücke, die auf ihren Alben zum Ausdruck kommen. So hören sich die meisten Songs an wie ein starker Cocktail aus Gypsy, Polka, Dance und Rock. Eben eine Mischung, die direkt ins Ohr und in die Beine geht, wo man nahezu unmöglich still sitzen bleiben kann.

Grenzübergreifende, moderne Partykracher

asdfasdf

Jan-Philipp Wiesmanns liebstes Spielzeug. Foto: südpolmusic

Ihr Prinzip „Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“ führen sie vollkommen aus. Sie wollen ihre ersten Eindrücke aus den von ihnen bereisten Ländern mit ihrem Publikum teilen – und somit eignen sich alle Songs bestens als grenzübergreifende, moderne Partykracher.

Angelehnt an Napoleon Bonaparte schreitet ihre Musik schnell voran – und so sind „Host as scho g’heat“ und „Sau koid“ auch die einzigen ruhigeren Songs auf dem Album. Die weiteren zwölf sind geprägt von einem freien, ungebändigten Galopp, der ständig auf der Suche nach etwas Neuem ist.

Musik verbindet – damals wie heute

Lieder wie „Nomoi vo vorn“, „Boom Boom Boom“ oder „The Shaman“ sind energetisch-kraftvoll geprägt; allen voran natürlich der Titelsong „Bonaparty“ – ein richtiger Knaller. Die Begegnung mit „Jaakko Laitinen & Väärä Raha“ hat nicht nur für neue musikalische Freundschaften gesorgt, sondern auch für eine echte Weiterentwicklung der Band. Ob die Sprache dabei eine Barriere darstellen könnte? Mitnichten! Musik hat schon immer verbunden. Auch wenn die Djangos fast ausschließlich in tiefstem Bairisch singen, so haben sie mit „The Shaman“ immerhin einen englischen Titel im Gepäck.

Fazit: Alles in allem kann man nur sagen, dass das Album „Bonaparty“ ein echtes Gute-Laune Album ist, das viele neue Eindrücke liefert und nunmehr auf keiner Party fehlen darf!

Ruth Zitzl

–> Lest dazu auch unser Hog’n-Interview: Django 3000: „Das Rastlose macht uns zu Zigeunern der Neuzeit“

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Da Rocka und Da Waitler: „Wenn Indie-Mucke auf Oberkrainer knallt“ Bayerische Festivals im Sommer 2015 – die Highlights! LaBrassBanda am 4. Juli in Freyung: Vor dem Gig kommt da Kick!
Schlagwörter: Bonaparty, Boom Boom Boom, Born to party, Chiemgau, Django 3000, Djangos, Florian Starflinger, Gypsy, Jaakko Laitinen & Väärä Raha, Jan-Philipp Wiesmann, Kamil Müller, Michael Fenzl, Nomoi vo vorn, Oberbayern, Party, Polka, Rock, The Shaman
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mann von zwei Unbekannten angegriffen – Polizei sucht Zeugen
  • Neuer Besitzer, neues Konzept: Das Dorfkriagl füllt sich wieder
  • Woid-Kino im Mai (3): Dog – außergewöhnliche Freundschaft
  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“

Anzeige

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n