– Anzeige –

Freude über eine gelungene Arbeit und Engagement, das sich ausgezahlt hat. Die Familie Haydn (rechts) mit Günter Terhart (von links), Fachbetreuer Dachdecker an der Schule Waldkirchen, stellvertretende Landrätin Renate Cerny, Helmut Scheibenzuber und Alois Atzinger, Vorstände der Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eG, Bürgermeister Josef Gutsmiedl, Alexander Schulze vom Netzwerk Forst und Holz , MdL Alexander Muthmann sowie Uwe Burghardt, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen. Fotos: MuW/M. Wagner
Röhrnbach. Im vergangenen Jahr wurde das 150 Jahre alte „Haus des Briefträgers“, das von Haydn modernisiert wurde, mit dem Bayerischen Holzbaupreis gewürdigt. Holzbau Haydn steht für die gestalterische Vielfalt beim Bauen mit Holz und kann mit innovativen Ideen punkten. Stellvertretende Landrätin Renate Cerny betonte: „Das Handwerk braucht solche Firmen. Bereits in den Schulen muss die Vielfältigkeit des Handwerks aufgezeigt werden.“ MdL Alexander Muthmann würdigte die Leistungen des gesamten Teams von Haydn Holzbau. „Das Handwerk ist eine ehrenwerte Arbeit. Besonders der Mittelstand mit seinen Betrieben steht für solides Wirtschaften. Da kann die Politik noch was lernen. „Einen so qualifizierten Betrieb im Markt Röhrnbach zu wissen, macht mich stolz“, erklärte Röhrnbachs Bürgermeister Josef Gutsmiedl. Als Anerkennung übergab er eine Urkunde des Marktes Röhrnbach an Familie Haydn.
Jahrelanges, zukunftsweisendes Denken und Arbeiten
Alexander Schulze vom Netzwerk Forst und Holz erklärte, dass dieser Preis zugleich eine großartige Werbung für die Region sei. Ein Umdenken bei der Bauweise sei ohnehin bereits sichtbar, gebe es doch schon zahlreiche Holzhäuser in der Umgebung. Holz als Roh- und Baustoff findet wieder eine größere Anerkennung und Wertschätzung – es steht für Wärme und Stabilität. Auf diesem Sektor ist die Arbeit des Handwerks besonders wichtig.
- Matthias Haydn sen. begrüßte seine Gäste
- Die Juniorchefs: Matthias und Melanie
- Gutgelaunte Fachleute: Matthias Haydn und Alexander Schulze.
Haydn Holzbau steht aber auch für Familienzusammenhalt und Fortführung der Tradition. Die Juniorchefs Melanie und Matthias Haydn bedankten sich bei dieser Gelegenheit beim Seniorchef für jahrelanges, zukunftsweisendes Denken und Arbeiten. So konnte sich die Firma ständig weiterentwickeln und es wurde der Grundstein für die kommenden Generationen gelegt.
–> Mehr Infos gibt’s unter haydn-holzbau.de
(Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von „M&W Zeitschriftenverlag GmbH – „Die neue Woche“)
– Anzeige –