Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Wo bleibt der „Ostbayern-Plan“? Michael Adam schreibt an Seehofer

Wo bleibt der „Ostbayern-Plan“? Michael Adam schreibt an Seehofer

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 08.08.2014 | 1 Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 
adasd

Äußert seinen Unmut: Michael Adam bittet in einem offenen Brief den Ministerpräsidenten darum, die Bayerwald-Landkreise bei Förderprogrammen nicht außen vor zu lassen.

Regen. Oftmals wird von der „Aufsteigerregion Niederbayern“ gesprochen, dennoch schlägt Landrat Michael Adam vor allem hinsichtlich der Bayerwald-Landkreise Regen und Freyung-Grafenau Alarm. In einem offenen Brief an Ministerpräsidenten Horst Seehofer kritisiert der 29-jährige SPD-Politiker insbesondere, dass kürzlich für den Regierungsbezirk Oberpfalz sowie für Franken mit dem „Nordbayern-Plan“ ein Förderprogramm mit einem Volumen von 600 Millionen Euro beschlossen worden ist, der Bayerische Wald – eine ähnlich strukturschwache Region wie seine nördlichen Nachbarn – aber nicht berücksichtigt worden sei. Ähnlich äußerte sich auch schon Alexander Muthmann in einer Pressemitteilung: „Auch bei uns in Ostbayern ist dringend staatliche Unterstützung gefragt, damit die Landkreise dort mit den Metropolregionen mithalten können.“

Eine deutliche Sprache: Auspendlerquote von rund 30 Prozent

Zwar zeichne den Landkreis Regen eine sehr geringe Arbeitslosenquote von drei Prozent aus, dennoch müsse man die Leidensfähigkeit und Bereitschaft der Arbeitnehmerschaft berücksichtigen, so Adam. „Eine einfache Wegstrecke von ein bis zwei Stunden ist keine Seltenheit. Die Auspendlerquote von rund 30 Prozent (8.602 Arbeitnehmer) der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die im Landkreis wohnen, spricht eine deutliche Sprache“, schreibt Adam. Auch der Ausbau der Hauptverkehrsadern müsse weiter vorangetrieben werden. Deshalb sei es sehr wichtig, die Region um Arber und Lusen weiterhin zu fördern.

da Hog’n

–> Der Brief im Wortlaut (einfach klicken)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

„Lebenszeichen“ von Landrat Adam: „Habe erstmals Zeit, Höhen und Tiefen aufzuarbeiten“ Dienstaufsichts-beschwerde: Landratsamt weist Vorwürfe gegen Bürgermeister Wittmann zurück Viechtachs Bürgermeister Bruckner fordert mehr Bauplätze in Irlseign Adam per Pressemitteilung: „Habe mich stets an alle Gesetze gehalten!“
Schlagwörter: Bayerwald-Landkreise, Michael Adam, Nordbayern-Plan, Offener Brief, Regen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Ein Kommentar bei "Wo bleibt der „Ostbayern-Plan“? Michael Adam schreibt an Seehofer"

  1. erik sagt:
    10. August 2014 um 18:02 Uhr

    Folgende Menschen (!) gelten nicht als „arbeitslos“ und werden daher nicht in der Statistik als solche erfasst: -wer über 50 ist, -wer Altersteilzeit, Vorruhestand, hat, BfA Grundsicherung, Zwangsverentet etc, -wer sich in einer Quali oder ABM befindet, -sehr z.Zt krank ist, -wer sich in einer „Massnahme“ befindet, -wem die Leistungen ganz / teilweise gestrichen wurden, wer Sanktionen hat, -wer Reha, Kur macht, schwanger ist, Kind bis 4 J hat, -wer einen Termin beim Fallmanager hat, -wer sich Bewerbungsprozess befindet, -wer als „integrationsfern“ bei H4 bzw als „nicht vermittlungsfähig“ klassifizert wurde. Hinzu kommen noch Arbeitslose die von der Arbeitsagentur in die „stille Reserve“gedrängt wurden. Wirtschaftswissenschaftler schätzen, das sich inzwischen 1 bis 2 Millionen Menschen in der „stillen Reserve“ befinden, also eine Stadt wie München, Hambung oder Köln, deren Existenz aus politischen Gründen geleugnet wird. Die Zahl der Sanktionen stieg 2011 auf 912.377, d.h. 912.377 Einzelschicksaale. Im Jahr 2012 wurden erstmals über 1 Millionen Sanktionen ausgesprochen, im Jahr 2013 wurden 1.009.614 Sanktionen verhängt. Fazit: Die Arbeitslosenstatistik bzw. Arbeitslosenzahlen pendelt sich nach unten mit Hilfe der Agenda 2010 und Hartz-Gesetzen ganz von selbst ein, es ist nur eine Frage der Zeit!

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner