Mauth. Auch wenn’s in diesem Winter bislang noch nicht so recht zum Tragen kam: Unsere Region bietet zahlreiche schöne Landstriche, die man auf Langlauf-Skiern erkunden kann. Die Dreikönigsloipe in der Gemeinde Mauth hat jedoch ein Alleinstellungsmerkmal, das im Bayerischen Wald seinesgleichen sucht: eine eigene Hompage! Der Mauther Matthias Groll hat unter der Domain „3könig.info“ mit viel Leidenschaft und Engagement einen Webauftritt für die gut 30 Loipenkilometer erstellt. Im Gespräch erklärt der 25-jährige Bautechniker, was er mit der Homepage erreichen möchte und welchen Nutzen sie für den Tourismus im Bayerischen Wald hat.

„Sie ist die traditionellste Loipe im Umkreis“ – so beschreibt Matthias Groll die Dreikönigsloipe (hier im Bild: das „Hinterfozebergal“). Fotos: Matthias Groll
Als erste Loipe im Bayerischen Wald hat die Dreikönigsloipe eine eigene Homepage. Wie bist Du auf die Idee „3könig.info“ gekommen, Matthias?
Ich habe mir bereits vor gut zwei Jahren Gedanken darüber gemacht, wie der Auftritt der Dreikönigsloipe attraktiver gestaltet werden könnte – und bin zu dem Entschluss gekommen, dass diese besondere Loipe im Bayerischen Wald einen eigenen Webauftritt verdient hat. Ich habe dann in den letzten beiden Wintersaisonen Imagebilder und -filme dafür gemacht. Mein Konzept habe ich mit der Zeit weiterentwickelt, verändert und verbessert. Es benötigt sehr viel Zeit, Geduld, Ideenreichtum und Kreativität, diese Seite zuerst gedanklich, danach auf Papier und später virtuell zu verwirklichen. Man muss auch oft auf dieser Loipe unterwegs sein, um gute Berichte schreiben zu können – und auch mit der Geschichte der Traditionsloipe, die bereits vor mehr als 40 Jahren eröffnet wurde, vertraut sein.

Die erste Loipe im Bayerischen Wald mit einem eigenen Webauftritt: www.3könig.info. Screenshot: Matthias Groll
Was zeichnet Deiner Meinung nach die Dreikönigsloipe aus?
Die Dreikönigsloipe wurde in der Vergangenheit schon mehrfach ausgezeichnet: Etwa in der Apotheken-Umschau als eine der zehn schönsten Loipen Deutschlands, oder als Highlight-Loipe der Nationalparkregion Bayerischer Wald.
Sie erzählt mittlerweile Ihre eigene Geschichte, die es verdient hat, verewigt zu werden. Das Wissen darüber sollte nicht in Vergessenheit geraten. Außerdem bietet das Reschbachtal mit seinen Naturschönheiten eine ideale Landschaftskulisse.
Regionale Identität soll mit Tourismus verbunden werden
Was möchtest Du mit dem Webauftritt erreichen?
Mir geht es um eine Serviceverbesserung für den Loipennutzer und Urlaubsgast, unter anderem mit dem Loipengästebuch und weiteren Angeboten auf der Seite. Außerdem möchte ich regionale und überregionale Betriebe miteinbeziehen, um Identität mit Tourismus zu verbinden. Der Webauftritt legt großen Wert auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, etwa beim Bericht über die Schneesicherheit in Zusammenarbeit mit Klimaforscher Dr. Claus Bässler.
Ich hätte auch eine allgemeine Website über Langlaufen im Bayerischen Wald entwickeln können. Jedoch würde das nicht zum Konzept passen, das die direkte Verknüpfung von Realität auf der Loipe und Virtualität im Web beinhaltet. Die Homepage wertet den Langlaufsport in der Region allgemein auf. Sie ist eine ehrliche, informative und umfassende Website. Die Dreikönigsloipe soll ein Zugpferd für weitere touristische Angebote und Loipen sein.

Begeisterter Langläufer: Matthias Groll (rechts) mit dem zweimaligen Langlauf-Gesamt-Weltcup-Sieger Tobias Angerer.
Sind weitere Webauftritte geplant – oder bleibt „3könig.info“ Dein einziges Projekt?
3könig.info bietet an sich noch großes Potenzial. Ich möchte zunächst an diesem Projekt festhalten.
Bist Du selber oft mit Deinen Langlauf-Skiern auf den Loipen des Landkreises unterwegs?
Wie schon erwähnt, bin ich selbst natürlich leidenschaftlich gerne auf den Loipen unterwegs – am meisten natürlich auf der Dreikönigsloipe in Mauth. Aber freilich bietet unsere sagenhafte Landschaft noch viele weitere Möglichkeiten, unsere Heimat auf Skiern zu erkunden.
„Vielleicht nimmt sich jemand an 3könig.info ein Vorbild“
Was könnte im Landkreis in Sachen Wintersport noch verbessert werden?
Ich denke, die 3könig.info leistet einen kleinen, aber nicht unerheblichen Teil zur Verbesserung des Wintersports und in Sachen Wintersportpräsentation. Vielleicht nehmen sich auch andere dieses Projekt zum Vorbild und ergreifen selbst die Initiative – auch wenn dies zunächst mit sehr viel ehrenamtlicher Arbeit verbunden ist.
Was machst Du, wenn Du Dich nicht gerade um Deine Dreikönigsloipen-Seite kümmerst?
In meiner Freizeit bin ich auch als „Nordic-Sports-Instruktor“ und als „Waldführer“ im Nationalpark Bayerischer Wald unterwegs. Ansonsten reise ich sehr gerne.
Interview: Helmut Weigerstorfer
Hier gibts Loipen, Lifte, Schneehöhen von Lohberg bis Maut. GRÜN=offen ROT=gesperrt
http://schneebericht-bayern.de/bayerwaldloipe-arberland-nationalparkregion.html
hallo,
schade dass am sonntag alles abgesagt wurde….wollte für unseren
verein pro-nat. zur stelle sein!
jutta pongratz
Hallo Jutta,
der Starkregen die Tage und Stunden vor der Veranstaltung hätte einen „Langlaufevent“, wie er geplant war nicht zustande kommen lassen. Es ist angedacht, einen Volksskiwandertag am 10.02.2013 stattfinden zu lassen. Vielleicht klappt´s ja dann mit dem Wetter und ausreichend Schnee…
Mfg