Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Da Hog'n geht um Die Dreikönigsloipe – die Rampensau unter den Bayerwald-Loipen

Die Dreikönigsloipe – die Rampensau unter den Bayerwald-Loipen

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 14.01.2013 | 4 Kommentare
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Mauth. Auch wenn’s in diesem Winter bislang noch nicht so recht zum Tragen kam: Unsere Region bietet zahlreiche schöne Landstriche, die man auf Langlauf-Skiern erkunden kann. Die Dreikönigsloipe in der Gemeinde Mauth hat jedoch ein Alleinstellungsmerkmal, das im Bayerischen Wald seinesgleichen sucht: eine eigene Hompage! Der Mauther Matthias Groll hat unter der Domain „3könig.info“ mit viel Leidenschaft und Engagement einen Webauftritt für die gut 30 Loipenkilometer erstellt. Im Gespräch erklärt der 25-jährige Bautechniker, was er mit der Homepage erreichen möchte und welchen Nutzen sie für den Tourismus im Bayerischen Wald hat.

Hintefozebergal

„Sie ist die traditionellste Loipe im Umkreis“ – so beschreibt Matthias Groll die Dreikönigsloipe (hier im Bild: das „Hinterfozebergal“). Fotos: Matthias Groll

Als erste Loipe im Bayerischen Wald hat die Dreikönigsloipe eine eigene Homepage. Wie bist Du auf die Idee „3könig.info“ gekommen, Matthias?

Ich habe mir bereits vor gut zwei Jahren Gedanken darüber gemacht, wie der Auftritt der Dreikönigsloipe attraktiver gestaltet werden könnte – und bin zu dem Entschluss gekommen, dass diese besondere Loipe im Bayerischen Wald einen eigenen Webauftritt verdient hat. Ich habe dann in den letzten beiden Wintersaisonen Imagebilder und -filme dafür gemacht. Mein Konzept habe ich mit der Zeit weiterentwickelt, verändert und verbessert. Es benötigt sehr viel Zeit, Geduld, Ideenreichtum und Kreativität, diese Seite zuerst gedanklich, danach auf Papier und später virtuell zu verwirklichen. Man muss auch oft auf dieser Loipe unterwegs sein, um gute Berichte schreiben zu können – und auch mit der Geschichte der Traditionsloipe, die bereits vor mehr als 40 Jahren eröffnet wurde, vertraut sein.

asdasd

Die erste Loipe im Bayerischen Wald mit einem eigenen Webauftritt: www.3könig.info. Screenshot: Matthias Groll

Was zeichnet Deiner Meinung nach die Dreikönigsloipe aus?

Die Dreikönigsloipe wurde in der Vergangenheit schon mehrfach ausgezeichnet: Etwa in der Apotheken-Umschau als eine der zehn schönsten Loipen Deutschlands, oder als Highlight-Loipe der Nationalparkregion Bayerischer Wald.

Sie erzählt mittlerweile Ihre eigene Geschichte, die es verdient hat, verewigt zu werden. Das Wissen darüber sollte nicht in Vergessenheit geraten. Außerdem bietet das Reschbachtal mit seinen Naturschönheiten eine ideale Landschaftskulisse.

Regionale Identität soll mit Tourismus verbunden werden

Was möchtest Du mit dem Webauftritt erreichen?

Mir geht es um eine Serviceverbesserung für den Loipennutzer und Urlaubsgast, unter anderem mit dem Loipengästebuch und weiteren Angeboten auf der Seite. Außerdem möchte ich regionale und überregionale Betriebe miteinbeziehen, um Identität mit Tourismus zu verbinden. Der Webauftritt legt großen Wert auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, etwa beim Bericht über die Schneesicherheit in Zusammenarbeit mit Klimaforscher Dr. Claus Bässler.

Ich hätte auch eine allgemeine Website über Langlaufen im Bayerischen Wald entwickeln können. Jedoch würde das nicht zum Konzept passen, das die direkte Verknüpfung von Realität auf der Loipe und Virtualität im Web beinhaltet. Die Homepage wertet den Langlaufsport in der Region allgemein auf. Sie ist eine ehrliche, informative und umfassende Website. Die Dreikönigsloipe soll ein Zugpferd für weitere touristische Angebote und Loipen sein.

sdfsdf

Begeisterter Langläufer: Matthias Groll (rechts) mit dem zweimaligen Langlauf-Gesamt-Weltcup-Sieger Tobias Angerer.

Sind weitere Webauftritte geplant – oder bleibt „3könig.info“ Dein einziges Projekt?

3könig.info bietet an sich noch großes Potenzial. Ich möchte zunächst an diesem Projekt festhalten.

Bist Du selber oft mit Deinen Langlauf-Skiern auf den Loipen des Landkreises unterwegs?

Wie schon erwähnt, bin ich selbst natürlich leidenschaftlich gerne auf den Loipen unterwegs – am meisten natürlich auf der Dreikönigsloipe in Mauth. Aber freilich bietet unsere sagenhafte Landschaft noch viele weitere Möglichkeiten, unsere Heimat auf Skiern zu erkunden.

„Vielleicht nimmt sich jemand an 3könig.info ein Vorbild“

Was könnte im Landkreis in Sachen Wintersport noch verbessert werden?

Ich denke, die 3könig.info leistet einen kleinen, aber nicht unerheblichen Teil zur Verbesserung des Wintersports und in Sachen Wintersportpräsentation. Vielleicht nehmen sich auch andere dieses Projekt zum Vorbild und ergreifen selbst die Initiative – auch wenn dies zunächst mit sehr viel ehrenamtlicher Arbeit verbunden ist.

Was machst Du, wenn Du Dich nicht gerade um Deine Dreikönigsloipen-Seite kümmerst?

In meiner Freizeit bin ich auch als „Nordic-Sports-Instruktor“ und als „Waldführer“ im Nationalpark Bayerischer Wald unterwegs. Ansonsten reise ich sehr gerne.

Interview: Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Die Welt zu Gast in Finsterau: „Imagewerbung für den gesamten Woid“ +++ Wos zum Gwinga! Jetzt mitmachen und einen tollen Wintersport-Tag genießen! +++ Zum Einstand: Neu-MdB Rita Hagl-Kehl fordert Michael Adams Parteiaustritt Geglücktes Revival: Volksskiwandertag anno 1973
Schlagwörter: 3könig.info, Dreikönigsloipe, Matthias Groll, Mauth, Wintersport
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

4 Kommentare bei "Die Dreikönigsloipe – die Rampensau unter den Bayerwald-Loipen"

  1. Datentechnik-Scholz sagt:
    8. Januar 2013 um 15:44 Uhr

    Hier gibts Loipen, Lifte, Schneehöhen von Lohberg bis Maut. GRÜN=offen ROT=gesperrt

    Antworten
  2. Datentechnik-Scholz sagt:
    8. Januar 2013 um 15:46 Uhr

    http://schneebericht-bayern.de/bayerwaldloipe-arberland-nationalparkregion.html

    Antworten
  3. Jutta Pongratz sagt:
    9. Januar 2013 um 22:02 Uhr

    hallo,
    schade dass am sonntag alles abgesagt wurde….wollte für unseren
    verein pro-nat. zur stelle sein!
    jutta pongratz

    Antworten
    • Matthias sagt:
      9. Januar 2013 um 22:54 Uhr

      Hallo Jutta,

      der Starkregen die Tage und Stunden vor der Veranstaltung hätte einen „Langlaufevent“, wie er geplant war nicht zustande kommen lassen. Es ist angedacht, einen Volksskiwandertag am 10.02.2013 stattfinden zu lassen. Vielleicht klappt´s ja dann mit dem Wetter und ausreichend Schnee…

      Mfg

      Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Stephan Hörhammer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Niklas Meyer bei Corona-Folgen: Nichts mehr riechen, nichts mehr schmecken
  • Elisabeth Putz bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Manfred Böckl bei Schlechte Zeiten? Ja, bitte – am besten gleich!
  • Vanonihaus Falk-Rouyrre bei Grünen-MdLs zu Causa Karl-Bau: „Nur die Spitze des Eisbergs“

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Neueste Beiträge

  • BACHL-Autohäuser nun offizielle Händler für Camper Vans
  • Digital Streetwork: Video-Games zocken als Sozialarbeit
  • Digitalisierung – gefangen im Netz der Bürokratie
  • Da Knaus der Woche: Ein wahres Feuerwerk der Bayerwald-Natur
  • Ahoi an Bord der Donauschifffahrt Wurm & Noé

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

HOG’N-WAIDLAJOBS

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner