
Da Knaus der Woche: Wie Wesen aus einer anderen Dimension…
Als sich Georg Knaus am vergangenen Wochenende frühmorgens bei zweistelligen Minusgraden auf den Dreisesselberg aufmachte, erwartete ihn eine Szenerie wie von einer anderen Welt, wie von einem anderen Planeten. Einem Eisplaneten. „Wie [...]

Da Knaus der Woche: Das Lied der Millionen Glöckchen…
Ein einzelner Baum auf einem Feld zwischen Branntweinhäuser und Frauenberg, ein herrlicher Wegbegleiter, von oben bis unten überzogen mit Raureif. Ein Raureifbaum also, der das „Lied der Millionen Glöckchen“ spielt, wie Hog’n-Fotograf [...]

Da Knaus der Woche: Ein Herz aus Stein im Bayerwald-Bach
Einen Stein im Saußbach, der mit seiner Form an ein Herz erinnert, hatte es Hog’n-Fotograf Georg Knaus am vergangenen Wochenende bei seiner Tour durch die Wälder rund um Freyung angetan. Mit seiner Hündin Sita an der Leine sowie Kamera [...]

Da Knaus der Woche: Wenn der Nebel übern Rachelgipfel zieht
Wenn der Nebel über den – angezuckerten, oder sagen wir besser: leicht mit Schnee bedeckten – Rachelgipfel zieht, dann ist Hog’n-Fotograf Georg Knaus mit seiner Kamera freilich nicht weit. Während seiner jüngsten Tour durch [...]

Da Knaus der Woche: Kein Schnee, aber schön anzusehen!
Früher gab es mal eine Jahreszeit im Bayerischen Wald, die erkannte man daran, dass es Schnee in Massen gab. Meterhoch waren die weißen Mengen auf und neben den Häusern der Waidler vorhanden. Heute, in Zeiten des Klimawandels, gestaltet [...]

Da Knaus der Woche: Verschneite Siloballen im Sonnenlicht
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2022 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
„Die [...]

Da Knaus der Woche: Sonniger Winterzauber am Reschbach
AFGMIAGT! Ab sofort gibt’s wieder unseren druckfrischen Hog’n-Knaus-Tischkalender mit vielen wunderbaren Impressionen aus dem Bayerischen Wald für das Jahr 2022 zu erwerben –> alle Infos dazu gibt’s hier (einfach klicken).
Am [...]

Da Knaus der Woche: Bayerwald-Toskana im Abendlicht
Eigentlich befindet sich die „Bayerische Toskana“ ja im Rottal. Der Landstrich zwischen Inn- und Vilstal, der von dem Fluss Rott durchzogen wird, ähnelt der Region in Mittelitalien rund um Florenz am meisten. So heißt es zumindest. [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Noch ein paar Tage kühl“
Ein großräumiges Tief über Nordatlantik verlagert seinen Schwerpunkt zum Wochenende zügig Richtung Nordost-Europa. Es macht damit den Weg frei für den Vorstoß deutlich kühlerer Luftmassen auf große Teile des Kontinents. Entsprechend [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Vorerst etwas Abkühlung“
Nachdem in den vergangenen Tagen der offiziell noch nicht einmal begonnene Sommer bereits zu einer ersten Höchstform aufgelaufen ist, drohen vor allem im Norden Deutschlands in den nächsten Tagen schwere Unwetter. Die Bayerwäldler im Südosten [...]

Da Knaus der Woche: Auf dem Holzweg durchs Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz hat es Hog’n-Fotograf Georg Knaus seit jeher angetan. Insbesondere im Frühling ist die urtümliche Landschaft im Nationalpark Bayerischer Wald sehr reizvoll für Wanderungen und Ausflüge [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Heiter bis wolkig“
Im Niemandsland zwischen einem Tief über dem westlichen Russland und höherem Luftdruck über dem südwestlichen Europa stellt sich in den kommenden Tagen eine großräumige Nordost-Strömung ein. Diese sorgt dafür, dass auch zum Ende des [...]

Da Knaus der Woche: Sonnensegel im Bayerischen Wald
Wenn Hog’n-Fotograf Georg Knaus so durch den Wald streift, entdeckt er immer wieder größere und kleinere Besonderheiten der Natur. Bei seinem jüngsten Ausflug am vergangenen Wochenende zog es ihn in ein kleines Waldstück bei Aigenstadl [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein paar Tropfen sind möglich“
Große Teile Europas befinden sich aktuell im Einflussbereich einer Tiefdruckzone, die in den nächsten Tagen für durchschnittliches Übergangswetter sorgen wird. Dabei wird Woid teilweise von kühler Luft aus dem Norden tangiert, welche später [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ein kühles Osterfest“
Es heißt ja immer, man solle von O(ktober) bis (O)stern die Winterreifen am Auto lassen. Vor allem in diesem Jahr scheint sich diese Regel (einmal mehr) bewahrheiten zu wollen, denn: Auch wenn es in den vergangenen Tagen überdurchschnittlich [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Viel Wind und Aprilwetter“
Kommt nach dem Winter der Frühling? Oder vielleicht doch gleich wieder der Herbst bzw. Frühwinter? Diese Frage mag man sich in den nächsten Tagen sicherlich stellen. Die Großwetterlage zeigt sich allemal herbstlich, denn solch kräftige [...]

Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Sonnig-frühlingshaft-warm“
Die Hochdruck-Großwetterlage, die dem Woid über mehrere Wochen hinweg eine äußerst freundliche Witterungsperiode beschert hat, setzt sich auch an diesem Wochenende weiter fort. Im Gegensatz zur Vorwoche sind nun allerdings ausschließlich [...]
Neueste Kommentare