
Hog’n-Steuertipp (140): Prämie, die die Inflation ausgleicht
Mitunter kommt es vor, dass Arbeitnehmer Überstunden erbringen müssen, die nicht bezahlt, sondern lediglich mit zusätzlicher Freizeit ausgeglichen werden. Aufgrund der Inflation hatte der Gesetzgeber im vergangenen Jahr die Möglichkeit geschaffen, [...]

Hog’n-Steuertipp (139): Achtung bei Bitcoins & Co.!
Das Anlegen in Bitcoins, Ethereum und in andere Kryptowährungen birgt nicht nur Risiken – auch das Finanzamt ist mit von der Partie. „Anleger sollten aus steuerlichen Gründen einen langen Atem haben,“ empfiehlt Jana Bauer, stellvertretende [...]

Hog’n-Steuertipp (138): Höhere Rente? Und dann auch steuerpflichtig?
Bin ich in die Steuerpflicht gerutscht oder muss ich mehr Steuern zahlen? Diese Frage stellen sich rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner Jahr für Jahr aufs Neue. Rentenerhöhungen werden regelmäßig ab dem 1. Juli durchgeführt. Um wie [...]

Hog’n-Steuertipp (137): Mehr Vorteile für Sparer!
Zum 1. Januar 2023 wurde der Sparerpauschbetrag von 801 auf 1.000 Euro pro Person und Jahr erhöht. Für zusammenveranlagte Ehegatten gilt nun ein Betrag von 2.000 Euro (bisher: 1.602 Euro). „Bis zu diesem Betrag können Steuerpflichtige [...]

Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
Jeder vierte der rund 46 Millionen Erwerbstätigen arbeitet laut einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts auch nach der Corona-Pandemie zumindest zeitweise von zu Hause aus. Sie können ab 2023 pauschal Aufwendungen von bis zu 1.260 Euro jährlich [...]

Hog’n-Steuertipp (134): Die Mittel gegen die Inflation
Gestiegene Preise für Heizung, Strom und Lebensmittel führen derzeit zu enormen Belastungen der Bürger. Mit dem jüngst verabschiedeten Inflationsausgleichsgesetz sollen steuerliche Mehrbelastungen verhindert werden und laut Bundesfinanzministerium [...]

Hog’n-Steuertipp (133): Änderungen 2023
Das Jahr 2023 bringt für die Bürger zahlreiche Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Jana Bauer, stellvertretende Geschäftsführerin des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL), zeigt sich im Rahmen einer Pressemitteilung [...]

Hog’n-Steuertipp (132): Einspruch ist oft erfolgreich!
Endlich ist der Steuerbescheid in der Post. Doch das Schreiben sollte nicht voreilig abgelegt werden. Auch nicht, wenn es eine Steuererstattung gibt. Es ist wichtig, den Bescheid binnen eines Monats auf Herz und Nieren zu prüfen. „Nur [...]

Hog’n-Steuertipp (131): Steuer 2021 in letzter Minute
Jetzt wird es höchste Zeit für die Steuererklärung 2021: „Wer in der Pflicht ist, muss bis spätestens Ende Oktober 2022 beim Finanzamt abgeben“, erklärt Erich Nöll vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Normalerweise [...]

Hog’n-Steuertipp (130): Mehr Geld für Minijobber
-Adverticle-
Ob Angestellte, Selbständige, Studenten oder Rentner – jeder kann mit einem Minijob ab Oktober 2022 bis zu 520 Euro im Monat steuerfrei dazu verdienen. 70 Euro mehr also im Monat als bisher. Zugleich steigt ab dem 1. Oktober [...]

Hog’n-Steuertipp (129): Entfernungs-Pauschale rauf!
-Adverticle-
Die im Jahr 2022 eingeführten und befristeten Maßnahmen der Bundesregierung, die insbesondere Pendler und Pendlerinnen finanziell entlasten sollten, sind ausgelaufen. Sofort sind die Benzinpreise extrem angestiegen. Für den öffentlichen [...]

Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
Mit dem Steuerentlastungsgesetz hat der Gesetzgeber mehrere Entlastungsmaßnahmen für die Bürger beschlossen. Dazu zählt die einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Für Arbeitnehmer erfolgt die Auszahlung der Energiepreispauschale [...]

Hog’n-Steuertipp (126): Rentner und ihre Steuererklärung
Die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2021 wurden mit dem inzwischen verkündeten Vierten Corona-Steuerhilfegesetz verlängert. Auch Rentner können aufatmen und ihre selbst angefertigte Steuererklärung bis zum 31. Oktober [...]

Hog’n-Steuertipp (125): Weitere Fristverlängerung für 2020er Steuer in Sicht
Die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2020 in beratenen Fällen wurde gesetzlich bereits auf den 31. Mai 2022 verschoben. Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz soll diese Frist nunmehr um weitere drei Monate verlängert werden. Wird [...]

Hogn-Steuertipp (124): Anpassung Pendlerpauschale unausgewogen
Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages auf 1.200 Euro: Das hört sich gut an, entlastet alle Bürger ebenso wie die Anhebung des Grundfreibetrages. Der Unterschied: Letzteres ist gerecht, ersteres sozial unausgewogen. Warum ist das so? Der [...]

Hog’n-Steuertipp (123): Her mit der höheren Pendlerpauschale!
Von 2021 an gilt für sechs Jahre ab dem 21. Kilometer eine höhere Pendlerpauschale. Für die meisten Pendler bleibt die Pauschale unverändert. Sie ist deshalb unzureichend und stellt keine realitätsnahe, sachgerechte Typisierung dar, erklärt [...]
Neueste Kommentare