Hommage an Emerenz Meier: 10 Jahre Auswanderer-Museum „Born in Schiefweg“
Schiefweg. Von Amerika hatte sie keine besonders ehrfürchtige Meinung: „Kennst du das Land, wo Grabsch und Humbug blühn, die Herzen einzig für den Dollar glühn…“, reimte die aus Schiefweg bei Waldkirchen stammende Dichterin [...]
Born im Woid, Leben „im Amerika“: Friedemann Fegert und die Auswanderer
Karlsruhe/Bayerischer Wald. Die Armut und Perspektivlosigkeit im Bayerischen Wald sorgte Anfang des 20. Jahrhunderts dafür, dass viele Bewohner ihre Heimat verließen – und „im Amerika“ ihr Glück suchten. Vor allem aus den [...]
Hog’n-Nostalgie-Serie (5): Emerenz Meier und der „saubayerische Lümmel“
Friedemann Fegert, der ausgewiesene Auswanderungsforscher und Mitgestalter des Auswanderungsmuseums im Emerenz-Meier-Haus „Born in Schiefweg“ stellt uns einmal mehr Einblicke in sein neues Buch über die Bayerwald-Dichterin Emerenz [...]
Born in Schiefweg: Wie die Dichterin Emerenz Meier vom Woid nach Chicago kam
Schiefweg. „Wann wer auf Gottes weiter Welt verlassen is, bin i‘. I‘ hab koa Hoamat, hab koa Geld, mei‘ Jugad is bald hi‘. Und sollt i‘ in der Fremd verderb’n, so laß mi‘, Herr, bald sterb’n“ [...]
Neueste Kommentare