Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Grenz'nlos 50 Jahre Stones‘ Sticky Fingers: Fotokunst zum Geburtstag

50 Jahre Stones‘ Sticky Fingers: Fotokunst zum Geburtstag

veröffentlicht von da Hogn | 20.04.2021 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Augsburg. Es war der 23. April 1971, an dem ein wahres Meisterwerk der Musikgeschichte erschienen ist. Sticky Fingers, das neunte Studioalbum der Rolling Stones, war zugleich ein musikalischer Wendepunkt in der Geschichte der Band. Ende der 60er Jahre spielten die Stones kaum noch Konzerte, die Spannungen zwischen Frontman Mick Jagger und Gitarrist Keith Richards schienen unüberwindbar – und der starke Drogenkonsum von Gitarrist Brian Jones wurde zunehmend zur Belastung. Obendrein lief der Plattenvertrag mit Decca Records aus.

Zum 50-jährigen Jubiläum von Sticky Fingers hat der Fotograf Gerd Schaller ein bemerkenswertes Fotokunstwerk erschaffen. Es zeigt die überdimensionale Inszenierung der Schallplatte in der englischen Originalpressung auf einem Garrard HiFi-Plattenspieler Zero 100 S. Bilder: vinylography.art/Gerd Schaller/Minh Pham

Doch die Band stellte die Weichen neu und gründete ihr eigenes Plattenlabel „Rolling Stones Records“. Ihr neues Markenzeichen wurde das legendäre „Tongue and Lips“-Logo, entworfen von dem damals noch unbekannten Kunst-Studenten John Pasche. Es sollte ihre anti-autoritäre Haltung, Jaggers Mund und die offensichtlichen sexuellen Bezüge der Band zum Ausdruck bringen. Brian Jones musste die Band eher unfreiwillig verlassen und wurde durch Mick Taylor ersetzt.

Sogar mit funktionierendem Reißverschluss

Von März 1969 bis Januar 1971 arbeiteten die Stones in verschiedenen Studios an ihrem neuen Album. Am Ende standen zehn miteinander harmonierende Songs auf der Trackliste, zwei davon – Brown Sugar und Wild Horses – wurden als Singles ausgekoppelt. Der Verkaufserfolg von Sticky Fingers ließ nicht lange auf sich warten: Platz eins in den britischen und US-amerikanischen Charts.

Das neunte Studioalbum der Rolling Stones war der musikalische Wendepunkt ihrer Karriere und zugleich die Geburt des legendären „Tongue and Lips“-Logos. Zum Jubiläum würdigt jetzt ein Kunstwerk die wohl kreativste Phase der Band.

Für großes Aufsehen sorgte auch das von Andy Warhol gestaltete Cover. Es zeigt den Unterkörper eines Mannes in einer knallengen Jeans. Bei den ersten Exemplaren wurde sogar ein funktionierender Reißverschluss eingearbeitet, unter dem beim Öffnen weiße Unterwäsche zum Vorschein kam. Da es immer wieder zu Beschädigungen am Vinyl gekommen ist, wurde er bei späteren Auflagen weggelassen.

Zum 50-jährigen Jubiläum von Sticky Fingers hat der Fotograf Gerd Schaller ein bemerkenswertes Fotokunstwerk erschaffen. Es zeigt die überdimensionale Inszenierung einer der ersten Vinylschallplatten in der englischen Originalpressung auf einem Garrard HiFi-Plattenspieler Zero 100 S. Das Werk ist Teil seiner Vinylography-Reihe und als Masterpiece in verschiedenen Formaten bis zu 180 x 161 cm erhältlich.

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Experiment: Supergroup – „Project Mama Earth“ begeistert Clapton meets Morrison: T.G. Copperfield kann’s auch alleine
Schlagwörter: Andy Warhol, Brian Jones, Brown Sugar, Fotograf Gerd Schaller, Garrard HiFi-Plattenspieler Zero 100, John Pasche, Keith Richards, Mick Jagger, Platte, Rolling Stones, Sticky Fingers, Tongue and Lips, Tongue and Lips-Logo, Vinyl, Wild Horses
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n