Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Corona-Hotspot Regen: „Wissen, dass wir den Bürgern viel zumuten“

Corona-Hotspot Regen: „Wissen, dass wir den Bürgern viel zumuten“

veröffentlicht von da Hogn | 11.10.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Regen. „Unsere Befürchtungen sind leider eingetroffen“, teilt Pressesprecher Heiko Langer mit und gibt bekannt, dass der Landkreis Regen am Wochenende bei der Corona-Inzidenz nicht nur den Signalwert überschritten hat, sondern auch über den 50-er Wert deutlich hinausgeht. „Wir verzeichnen einen Inzidenzwert von mehr als 70 Infizierten auf 100.000 Einwohner.“ Der negative Trend scheint sich angesichts ausstehender Testergebnisse weiter zu verfestigen. Die Konsequenz daraus: Wie angekündigt, wird der Landkreis bereits am Sonntag mit einer neuen Allgemeinverfügung reagieren, „die Öffentlichkeit muss sich bereits ab Montag auf weitere Beschränkungen einstellen“.

Sperrstunde zwischen 23 und 6 Uhr

So darf es bei Veranstaltungen, die nicht für ein beliebiges Publikum angeboten werden, in geschlossenen Räumen nur noch 25 Teilnehmer geben, im Freien ist der Teilnehmerkreis auf maximal 50 Personen beschränkt. Dies gelte für alle Feierlichkeiten, wie zum Beispiel Hochzeiten, Beerdigungen und Geburtstage. Ohne Veranstaltungscharakter dürften nur Angehörige des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, sowie Angehörige eines weiteren Hausstands oder Gruppen von bis zu fünf Personen in der Gastronomie an einem Tisch sitzen. Gleiches gilt auch bei Treffen auf privaten Grundstücken oder in privaten Räumen. Zudem wird quasi eine Sperrstunde für die Gastronomie eingeführt: In der Zeit von 23 bis 6 Uhr dürfen keine Speisen oder Getränke zum Verzehr vor Ort abgegeben werden.

Neue Allgemeinverfügung gilt zunächst für eine Woche

Auch für die Schulen wird die neue Allgemeinverfügung Auswirkungen haben: Mit Ausnahme der Grundschulen und der Grundstufen der Förderschulen muss ein Mund-Nasen-Schutz auf dem gesamten Schulgelände und auch im Unterricht getragen werden. Darüber hinaus werden ab Dienstag, 13. Oktober, die Schulen, die den geforderten 1,5 Meter-Abstand nicht gewährleisten können, die Klassen teilen und im Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht die Kinder beschulen müssen.

Regens Landrätin Röhrl, die zu Testzwecken in der Teststation einen Abstrich machen ließ. Foto: Hog’n-Archiv/Landkreis Regen

Einschränkungen gibt es auch beim Besuch in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen: Dort darf in der Regel nur noch eine Person – meist aus dem eigenen Hausstand oder Angehörige – zu einer festen Zeit den Betroffenen besuchen.

„Wir wissen, dass wir den Bürgern viel zumuten“, bedauert Landrätin Rita Röhrl, hofft aber darauf, dass man so eine Eindämmung des Infektionsgeschehens erreicht. Denn Ziel sei es die Ausbreitung zu stoppen und möglichst rasch zum Normalbetrieb zurückzukehren. Die neue Allgemeinverfügung gilt ab Montag, 11. Oktober, zunächst für eine Woche.

Wichtige Maßnahmen im Überblick:

  • Beschränkungen der Teilnehmer bei Veranstaltungen, die nicht für ein beliebiges Publikum angeboten werden (Feiern, Hochzeiten, etc.) auf 25 Personen im geschlossenen Raum und 50 Personen im Freien
  • Bei privaten Zusammenkünften: Angehörige des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, sowie Angehörige eines weiteren Hausstands oder Gruppen von bis zu fünf Personen. Gleiches gilt in der Gastronomie an einem Tisch
  • Bei Besuchen in Pflegeeinrichtungen (Seniorenheim und Krankenhaus) ein Besucher pro Tag. Ausnahme: Bei Minderjährigen ist ein gemeinsamer Elternbesuch möglich
  • In den Schulen ist ab Jahrgangsstufe 5 ein Mund-Nasen-Schutz auch am Platz zu tragen. Ab Dienstag, 13. Oktober, muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet sein. Ist dies nicht möglich, sind Klassen zu teilen und im Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht zu beschulen.
  • In Kindertagesstätten müssen feste Gruppen gebildet werden, auch das Essen ist in festen Gruppen einzunehmen

da Hog’n

–> zur offiziellen Bekanntmachung der Allgemeinverfügung im Amtsblatt des Landkreises Regen (einfach klicken)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Landkreis Regen: Infektionszahlen steigen deutlich Gesundheitsamt Regen: „Wer den Überblick verliert, hat verloren“ Covid-19-Krise: Landkreis richtet Fieberambulanzen und Corona-Hotline ein Der Coronavirus hat den Landkreis Regen erreicht
Schlagwörter: Allgemeinverfügung, Allgemeinverfügung Landkreis Regen, Corona, Corona-Hotspot Landkreis Regen, Corona-Infektionsgeschehen, Corona-Inzidenz, Corona-Inzidenzwert, Corona-Sperrstunde, Coronavirus, Heiko Langer, Infektionsgeschehen, Inzidenzwert, Landkreis Regen, Rita Röhrl, SARS-CoV-2, Sperrstunde
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S
  • „Nichts ging mehr“: Wenn der Pflegeberuf zum Burnout führt

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner