Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis REG Covid-19-Krise: Landkreis richtet Fieberambulanzen und Corona-Hotline ein

Covid-19-Krise: Landkreis richtet Fieberambulanzen und Corona-Hotline ein

veröffentlicht von da Hogn | 21.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  133 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Regen. Der am Freitag kurzfristig von Ministerpräsident Markus Söder einberufenen Pressekonferenz mit Verkündigung einer bayernweiten Ausgangsbeschränkung ließ Regens Landrätin Rita Röhrl ihrerseits ein Mediengespräch auf regionaler Ebene folgen. „Noch viel stärker als bisher möchten wir die Bevölkerung mit aktuellen Informationen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus in den Landkreiskommunen informieren“, kündigte die SPD-Politikerin an. Dies betreffe neben den momentanen Infektionsfällen auch das Maßnahmenpaket, das geschnürt wird, um die Lage zu stabilisieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

An Landrätin Röhrls Seite (v.l.): Amtsarzt Dr. med. Bernhard Edenharter, Kreisbrandrat Hermann Keilhofer und Geschäftsleiter Günther Weinberger. Fotos: Landratsamt REG

Den Auftakt der Pressekonferenz bildete ein Bericht aus den Landkreis-Krankenhäusern: Derzeit werden laut Christian Schmitz, Vorstand der Arberlandkliniken, drei an COVID-19 Erkrankte im Krankenhaus Viechtach versorgt. Die Klinik ist im Begriff zum Spezialkrankenhaus umgerüstet zu werden und bleibt Patienten vorbehalten, die einer stationären Einweisung bedürfen sowie unter Umständen bereits an Atemnot leiden.

Arberlandkliniken richten sog. Fieberambulanzen ein

Zusätzlich wurde in der Arberlandklinik Zwiesel eine Isolierstation definiert, in der Covid-19-Fälle bzw. Verdachtsfälle behandelt werden können. Ziel der Verantwortlichen ist es jedoch in den nächsten Wochen, die Grund-, Regel- und Notfallversorgung abseits von Corona im Landkreis Regen über die Arberlandklinik Zwiesel sicherstellen zu können. Hintergrund ist die vorgesehene Trennung der Covid-19-Patienten von den normalen Patienten, wie dies vom Robert-Koch-Institut empfohlen wird.

Kliniken-Vorstand Christian Schmitz (links) und Kreisbrandrat Hermann Keilhofer berichteten im Rahmen der Pressekonferenz aus ihren Ressorts.

Unterdessen haben die Arberlandkliniken in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt zusätzliche zentrale Abstrichstationen – sogenannte Fieberambulanzen – eingerichtet. Diese sind zwischenzeitlich im Außenbereich der Viechtacher Klinik sowie in den Räumlichkeiten des MVZ Arberland am Zwieseler Krankenhaus eingerichtet. Für eine Untersuchung notwendig ist jedoch die Voranmeldung über den jeweiligen Hausarzt oder das Gesundheitsamt. Sinn ergibt eine Untersuchung überwiegend nur, wenn bereits Symptome wie Husten oder Fieber vorliegen, weswegen eine vorherige Abstimmung mit dem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt zwingend nötig ist.

Der Apell von Amtsarzt Dr. Bernhard Edenharter lautet hierzu: „Bitte suchen Sie uns oder Ihren Hausarzt nicht selbst auf, sondern nutzen sie die dafür eingerichteten Notfalltelefone. Als potenziell Infizierter oder Infizierte legen Sie eine komplette Praxis lahm, die wir dringend für die Aufrechterhaltung unserer regionalen Gesundheitsversorgung brauchen.“ Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern gilt ab Samstag, 21. März, ein generelles Besuchsverbot in den beiden Krankenhäusern. Wenige Ausnahmen bleiben (werdenden) Vätern und palliativmedizinischen Patienten vorbehalten. Diese sind jedoch vorab telefonisch mit den behandelnden Ärzten abzustimmen. Selbiges gilt für den Besuch von Pflege- und Altenheimen.

Landkreis richtet Zentrale für Corona-Hotline ein

Entschiedene Worte fand Landrätin Röhrl zur vorläufigen, vom Freistaat verhängten Ausgangsbeschränkung. Sie beschrieb diese als „lebensrettend“.

Landrätin Rita Röhrl und Amtsarzt Dr. Bernhard Edenharter fanden deutliche Worte für die Unvernunft in der Bevölkerung.

Röhrl: „Traurig aber, dass es erst so weit kommen musste, um uns und die Unvernünftigen vor sich selbst zu schützen.“ Das Verlassen des eigenen Wohnraumes ist in den kommenden beiden Wochen nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Hierzu zählen Hin- und Rückwege vom bzw. zum Arbeitsplatz, Besuche von Partnern und/oder getrennt lebenden Kindern, Einkäufe für den Bedarf des täglichen Lebens, Besuche von Arztpraxen, Apotheken, Filialen der Deutschen Post, Tankstellen, Banken sowie Hilfeleistungen an Bedürftige und Spaziergänge bzw. Sport allein oder mit Menschen des engsten Umfeldes. Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet.

Um den Bürgerinnen und Bürgern ihre Ängste ein Stück weit nehmen zu können, hat das Landratsamt Regen in den Räumlichkeiten des Großen Sitzungssaales die Zentrale der Corona-Hotline eingerichtet. Hier stehen die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren besorgten Anrufern unter 09921/601-675 von Montag bis Samstag – 8 bis 20 Uhr – und am Sonntag von 9 bis 15 Uhr zur Seite. „Wir werden beratend tätig und leiten Hilfesuchende an die zuständigen Stellen im Landkreis weiter“, erläuterte der vielfach krisenerprobte Kreisbrandrat Hermann Keilhofer.

da Hog’n

  • teilen  133 
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Gesundheitsamt Regen: „Wer den Überblick verliert, hat verloren“ Die Vor-Ort-Manager in der Coronakrise: „Heute sehen wir den Feind nicht“ Wie viele Beatmungsgeräte stehen in FRG und REG zur Verfügung? Der Coronavirus hat den Landkreis Regen erreicht
Schlagwörter: Abstrichstation, Abstrichstationen, Amtsartz Bernhard Edenharter, Arberlandklinik Viechtach, Arberlandklinik Zwiesel, Arberlandkliniken, Atemnot, Ausgangsbeschränkung, Bernhard Edenharter, Christian Schmitz, Corona, Corona Landkreis Regen, Corona-Hotline, Coronakrise, Coronavirus, Covid 19, Dr. Bernhard Edenharter, Fieberambulanz, Fieberambulanzen, Geschäftsleiter Günther Weinberger, Günther Weinberger, Hermann Keilhofer, Infektionsfälle, Kreisbrandrat Hermann Keilhofer, Landkreis Regen, Landrätin Rita Röhrl, Landratsamt Regen, Rita Röhrl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Versuchter schwerer Raub: Mit Waffe bedroht und abgedrückt
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Bis Sonntag noch meist freundlich“
  • BAC Trail 2023: 420 Kilometer, drei Länder und viele Hürden
  • Hog’n-Steuertipp (135): Homeoffice wird deutlich attraktiver
  • „Es gehd einfach nimmer!“: Kasberger funkt Personal-S.O.S

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?
  • da Hogn bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition
  • josef leutzinger bei „Skandalöses Bauvorhaben“: Poppenreuter Bürger vs. Millionen-Investition

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Politik Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner