Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start im Landkreis FRG Landratsamt meldet fünften Corona-Fall im Landkreis FRG

Landratsamt meldet fünften Corona-Fall im Landkreis FRG

veröffentlicht von da Hogn | 16.03.2020 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

FRG. Im Landkreis Freyung-Grafenau wurde der fünfte Fall einer Infektion mit dem Coronavirus bestätigt, wie das Landratsamt mitteilt. „Es handelt sich um jemanden aus dem Umkreis einer bereits bekannten erkrankten Person. Die Person befindet sich bereits in häuslicher Quarantäne, ihr geht es gut. Sie ist derzeit symptomfrei. Das Gesundheitsamt ist dabei mögliche Kontaktpersonen zu ermitteln.“

Das am Landratsamt Freyung-Grafenau ansässige Gesundheitsamt ermittelt derzeit mögliche Kontaktpersonen. Foto: Hog’n-Archiv

Das bedeutet die Quarantäne:

  • Man bleibt zuhause und dort isoliert von anderen Familienmitgliedern (möglichst eigenes Zimmer,
    separates WC falls vorhanden), keine Kontakte zu anderen – auch nicht zu anderen Personen, die unter
    Quarantäne stehen.
  • Verstärkte Hygiene, Hygieneartikel nicht gemeinsam nutzen, häufiges Lüften der Räume, Säubern der
    Räume mit handelsüblichen Reinigungsmitteln.
  • Keinen engen Kontakt zu anderen Personen.

(Weitere Informationen zum Thema Quarantäne vermittelt das Robert-Koch-Institut auf seiner Homepage.)

Das Gesundheitsamt gibt folgende allgemeine Hinweise zu Corona:

Wer der Meinung ist, dass er sich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert hat, sollte bitte nicht direkt in ein Krankenhaus oder zum Hausarzt fahren, sondern sich immer zuerst telefonisch bei seinem Hausarzt oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116117 melden. Am Telefon kann dann das weitere Vorgehen abgeklärt werden.

Bei Verdacht auf Covid 19: Zuerst zum Hörer greifen, sich beraten lassen, dann handeln.

Auf der Homepage des Landratsamtes gibt es eine Seite mit Hygienetipps und Informationen zum neuartigen Coronavirus. Das Landratsamt hat außerdem unter der Nummer 08551/57-470 ein Bürgertelefon eingerichtet, unter dem Fragen rund um das Thema beantwortet werden. Das Bürgertelefon ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag bis Sonntag von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine Coronavirus-Hotline eingerichtet: Unter der Telefonnummer 09131/6808-5101 können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen.

Daneben gelten für den neuartigen Coronavirus dieselben Präventionsmaßnahmen wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen.  Auf das Händeschütteln soll verzichtet werden. Vor einer Übertragung schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Hände-Hygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. ein bis zwei Meter). Konkret heißt das: Am besten ins Taschentuch niesen oder husten, wenn kein Taschentuch griffbereit ist, in die Armbeuge husten und sich von den anderen Personen abwenden. Hände sollten angefeuchtet, 30 Sekunden eingeseift, danach unter fließendem Wasser abgewaschen und mit einem trockenen Tuch abgetrocknet werden.

 

 

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Nach bestätigten Corona-Fällen in FRG: „Infektionsketten unterbrechen“ Schließung von Röhrnbacher Arztpraxis: Corona-Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt Notfallversorgung: Landkreis FRG bereitet sich auf mögliche Corona-Fälle vor iMONA, MADE & Co: Wie sinnvoll sind Förderprojekte für den Landkreis FRG?
Schlagwörter: Bürgertelefon, Bürgertelefon Corona, Corona, Coronavirus, Coronavirus-Hotline, Covid 19, Fünfter Corona-Fall, Landratsamt Freyung, Landratsamt Freyung-Grafenau, Quarantäne, Quarantäne Corona, Robert-Koch-Institut
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“
  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • „Peterhäusl“ – die rollenden Dorfläden der Familie Bauer
  • Woid-Kino im Juni (5): Auf der Suche nach dem Mini-Boss
  • Kommentar: Nach-Corona ist Vor-Corona – hoch zwei

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n