Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Teil-Erfolg für Halo Saibold: Überregionale Jodtabletten-Übung wird kommen

Teil-Erfolg für Halo Saibold: Überregionale Jodtabletten-Übung wird kommen

veröffentlicht von da Hogn | 15.07.2019 | kein Kommentar
  • teilen  47 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Aldersbach/Landshut. „Jodtabletten nach Atom-Unfall: Wann kommt die Katastrophenschutzübung?“ titelte da Hog’n im September 2017, nachdem die ehemalige Bundestagsabgeordnete Halo Saibold bei der Regierung von Niederbayern einmal mehr die Durchführung einer landkreisübergreifenden, atomaren Katastrophenschutzübung forderte. Ein Unterfangen, das die heutige Passauer Grünen-Kreisrätin aufgrund der Nähe zum tschechischen Reaktor Temelin, der Kritikern zufolge gravierende Sicherheitsmängel vorweist, als unabdingbar erachtet. Ihre Anstrengungen sind nun – teilweise – von Erfolg gekrönt worden, wie sie in einer Presseaussendung mitteilt.

Zwischen dem tschechischen Atomkraftwerk Temelin und der bayerisch-tschechischen Grenze bei Philippsreut liegen rund 80 Kilometer. Von Bayerisch Eisenstein aus sind es rund 100 Kilometer nach Temelin. Foto: pixabay/ ivabalk

„Im zweiten Quartal 2020 wird die schon vor langer Zeit von mir geforderte und immer wieder angemahnte überregionale Übung zur Verteilung von Jodtabletten zum Schutz vor radioaktiver Strahlung stattfinden“, heißt es in Saibolds Schreiben an die Medien. An der Übung werden sich die Landkreise Passau und Freyung-Grafenau sowie die Stadt Passau beteiligen. Ein weiterer Schwerpunkt im Rahmen des atomare Katastrophenschutzes sei im nächsten Jahr die Schulung der neu an den Kreisverwaltungsbehörden installierten sog. Ernährungsnotfallvorsorge-Experten. „Dies hat mir der Regierungspräsident von Niederbayern, Rainer Haselbeck, schriftlich mitgeteilt.“

Was noch folgen muss: eine umfassende Katastrophenschutzübung

Saibold begrüße die vom Regierungspräsidenten angekündigten Maßnahmen, da die Bürger ihrer Meinung nach „soweit wie nur möglich gewappnet sein müssen für den Fall, das es im Atomkraftwerk Temelin im benachbarten Tschechien zu einem Störfall kommt und Radioaktivität freigesetzt wird, die bei ungünstigem Wetter – ähnlich wie nach dem Super-GAU in Tschernobyl – als nukleare Wolke zu uns herüberweht“. Sie sei sich dabei durchaus darüber im Klaren, „dass die in erster Linie an Kindern frühzeitig verabreichten Jodtabletten nur eine minimale Schutzmaßnahme sind“. Doch die Tabletten könnten zumindest davor schützen, dass radioaktive Teilchen in die Schilddrüsen der Kinder gelangen und dort Strahlenkrebs hervorrufen. 

Setzt sich seit Jahren für eine umfängliche, nukleare Katastrophenschutzübung in Niederbayern ein: Die Passauer Kreisrätin Halo Saibold. Foto: Hog’n-Archiv

„So sehr ich mich über die Ankündigung des Regierungspräsidenten freue, kann ich damit noch nicht zufrieden sein. Was unbedingt folgen muss, ist eine umfassende Katastrophenschutzübung für den Fall eines atomaren Unfalls in Tschechien“, so die weitere Forderung Saibolds. Im Anwendungsfall müsse die Zusammenarbeit und Kommunikation aller beteiligten Stellen und örtlichen Einsatzkräfte ebenso funktionieren wie eventuelle Maßnahmen zur Evakuierung der Bevölkerung.

„Deshalb werde ich weiterhin darauf dringen“

Die notwendigen technischen Voraussetzungen beispielsweise zur Kontaminierung müssten vorhanden sein, verkehrstechnische Regelungen ebenso geplant und geübt werden. „Allesamt schwierige Aufgaben, die durch die vorhandene Sprachbarriere auf bayerischer und tschechischer Seite nicht erleichtert werden“, findet Saibold. „Deshalb werde ich weiterhin darauf dringen, dass auf die Übung zur Verteilung von Jodtabletten schnellstmöglich eine umfassende atomare Katastrophenschutzübung durchgeführt wird.“

da Hog’n

Mehr zum Thema: 

  • Landrat Gruber will „Schutz vor Gefahren Temelins einfordern“
  • Jodtabletten nach Atom-Unfall: Wann kommt die Katastrophenschutzübung?
  • Noch immer keine nukleare Katastrophenschutzübung in Sicht
Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  47 
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Noch immer keine nukleare Katastrophenschutzübung in Sicht Jodtabletten nach Atom-Unfall: Wann kommt die Katastrophenschutzübung? Landrat Gruber will „Schutz vor Gefahren Temelins einfordern“ AKW Temelin: Online-Petition zur Verhinderung einer Atomkatastrophe
Schlagwörter: Atom-Unfall, atomare Katastrophenschutzübung, Atomkraftwerk Temelin, Ernährungsnotfallvorsorge-Experten, Experte für Ernährungsnotfallvorsorge, Halo Saibold, Jod, Jodtabletten, Katastrophen, Katastrophenschutzübung, Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Passau, Rainer Haselbeck, Reaktor Temelin, Regierungspräsident von Niederbayern, Sicherheitsmängel, Stadt Passau, Strahlenkrebs, Temelin, Tschernobyl
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n