Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum „Sonderphänomen“ Keyless-Go-System – oder: Ein Kinderspiel für Diebe

„Sonderphänomen“ Keyless-Go-System – oder: Ein Kinderspiel für Diebe

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 28.05.2018 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Niederbayern. Die technischen Fortschritte der Automobilbranche begeistern regelmäßig die Massen. Einparkassistent, Spurhalteassistent, Keyless-Go-System – die neuen Entwicklungen tragen mit dazu bei, dass das Führen von Fahrzeugen bequemer, einfacher und in einigen Fällen auch sicherer wird. So zumindest die Verlautbarungen der Autoindustrie. Doch vor allem das Keyless-Go-System ruft in regelmäßigen Abständen bei Autodiebstählen die niederbayerische Polizei auf den Plan. Das System, mit dem ein Auto ohne Schlüssel entriegelt und gestartet werden kann, hat es als „Sonderphänomen“ in den Sicherheitsbericht 2017 (Seite 99) der bayerischen Polizei „geschafft“.

Fahrzeuge mit dem Keyless-Go-System sind besonders beliebt bei Dieben. Symbolfoto: pixabay.com/CCO/RJA1988

Darin heißt es: „Bayernweit kam es seit 2006 zu 322 Entwendungen (Stand: 31.12.2017) von Fahrzeugen, welche ein derartiges Schließsystem verbaut hatten. Der Beuteschaden beträgt mittlerweile fast 20 Millionen Euro.“ In diesem Jahr wurden bereits fünf Autos mit Keyless-Go-Technik entwendet bzw. wurde versucht, diese zu stehlen: Ende Januar ein Audi SQ 5 TDI im Wert von ca. 80.000 Euro im Landkreis Kelheim, Ende Februar ein BMW X 6 im Landkreis Landshut, Mitte März ein BMW M4 im Wert von ca. 100.000 Euro im Landkreis Straubing-Bogen, ein BMW 530xd im Wert von 24.000 Euro Anfang Mai (ebenfalls im Landkreis Straubing-Bogen) sowie ein Audi SQ7 mit sechsstelligem Verkaufswert im Landkreis Kelheim.

„Taten sind der organisierten Bandenkriminalität zuzuordnen“

Die Polizei geht davon aus, dass das Keyless-Go-System mit sogenannten „Funkstreckenverlängerern“ überlistet wird. Somit könne der optische Näherungssensor ausgehebelt werden – das Auto wird entriegelt, die elektrische Wegfahrtsperre löst sich. Ein geräusch- und spurenloser Diebstahl also, der die Ermittler bislang vor ein Rätsel stellt.

Insgesamt elf Delikte mit jenem modus operandi hatten sich laut dem Sicherheitsbericht im Jahr 2017 in Niederbayern erreignet – meist sind Fahrzeuge aus dem Luxussegment, deren Wert zum Teil über 100.000 Euro liegt, das Diebesgut. „Die erfolgsorientierten Tatausführungen, die der organisierten Bandenkriminalität zuzuordnen sind, schrecken auch vor der Begehung von Wohnungseinbruchdiebstählen zur Erlangung der Originalschlüssel bzw. der Garagentoröffner nicht zurück. 2017 wurden in Niederbayern acht Wohnungseinbrüche mit Entwendung des Originalschlüssels und des dazugehörigen Pkw im Gesamtwert von 600.000 Euro registriert“, heißt es im Sicherheitsbericht weiter.

Auf Hog’n-Nachfrage erklärt Stefan Gaisbauer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern, dass die Sachbearbeitung dieser Keyless-Go-Delikte durch die örtlich zuständige Kriminalpolizei übernommen werde – und nicht von den Dienststellen vor Ort. Ein Hauptaugenmerkt lege die Polizei Niederbayern inzwischen auf Prävention in dieser Angelegenheit.

Und auch mit den Autoherstellern stehe man hinsichtlich der Sicherheitslücke beim Keyless-Go-System in Kontakt. „Angehörige des Sachgebiets 533 des Bayerischen Landeskriminalamtes nehmen regelmäßig an unterschiedlichen Veranstaltungen und Besprechungen u. a. mit Vertretern der Kfz-Hersteller teil, bei welchen die Problematik ‚Diebstähle von Fahrzeugen mit Keyless-Schließsystemen‘ thematisiert wurde und wird. Dabei werden die Kfz-Hersteller wie auch Versicherungen und Autovermieter ausdrücklich sensibilisiert und aufgefordert, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen“, informiert Gaisbauer. Hier sei bekannt, „dass entsprechende Bemühungen bei den Kfz-Herstellern im Gange sind“.

Das ist beim Umgang mit Keyless-Go-Systemen zu beachten

Die Kriminalpolizei rät in diesem Zusammenhang den Besitzern von Fahrzeugen mit derartigen Schließsystemen:

  • Schlüssel nicht in der Nähe des Eingangs oder an den Fenstern aufbewahren
  • Schlüssel in Schlüsseltresoren aufbewahren
  • Schlüssel in Mäppchen mit spezieller Folie aufbewahren
  • Fahrzeug in Garage abstellen und abschließen

da Hog’n

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

59-Jähriger Passauer wird vermisst – Polizei bittet um Mithilfe Auf frischer Tat ertappt: Polizei überführt Holzdieb am Haidel Nach Haidmühle nun Mauth: Banküberfall mit Sprengung? Kampf gegen Rechts aus Sicht der Polizei
Schlagwörter: Auto, Autodiebstahl, Autodiebstahl Keyless-Go, Diebesgut, Diebstahl, Fahrzeug, Keyless, Keyless-Go-System, Kriminalpolizei, Kripo, Pkw, Polizei, Polizei Niederbayern, Polizeipräsidium Niederbayern, Sicherheitsbericht 2017, Stefan Gaisbauer
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Beiträge

  • Da Hog’n geht in die Sommerpause 2022 – bis boid im Woid!
  • Radeln im Woid (2): Wenn der Radvirus Einheimische infiziert
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Temperatursturz mit Gewittern“
  • Spannendes Ereignis für Partnersuchende: Bald ist Sternschnuppenzeit
  • Arberlandkliniken schlagen Alarm: Versorgung in Gefahr?

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Kommentare

  • E. von Kameke bei Hog’n-Steuertipp (127): Wer bekommt die Energiepreis-Pauschale?
  • Fair Einkaufen bei „Fairtrade Landkreis“ Regen – alles nur Vertrauenssache?
  • Klaus Emmerich bei Nach fast 40 Jahren: Aus für Freyunger „Bavaria Klinik“
  • Karl Meier bei Sonderrechte für Landwirte: Längst überholt – oder immer noch zeitgemäß?
  • Maria bei Corona-Erfahrungsbericht: „Wie unter einer Dunstglocke“

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n