Regen. Mädchen in Männerberufen und Jungs in Frauendomänen: Am 27. April öffnen 20 Betriebe des Landkreises Regen ihre Tore für alle Jugendlichen, die einen Blick hinter die Job-Kulissen des jeweils anderen Geschlechts werfen möchten. Unterstützt wird der bundesweite Aktionstag dabei vom Regionalmanagement der ARBERLAND REGio GmbH.

Zwei Mädchen bearbeiten ein LED-Licht mit einer Zange. Foto: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Im Jahr 2017 steht wohl außer Frage, dass eine Industriemechanikerin beruflich ihren Mann stehen – und ein Heilerziehungspfleger sich ebenso empathisch, einfühlsam und kompetent wie seine Kolleginnen im Arbeitsumfeld bewegen kann. Umso mehr überrascht es, dass sich angehende Lehrlinge nach wie vor überwiegend für geschlechtstypische Ausbildungszweige entscheiden. „Das hat nichts mit mangelndem Talent oder Begeisterung zu tun“, weiß Regionalmanager Stephan Lang. „Oft zeugt ein ‚Sowas-kann-ich-doch-nicht!‘ nur davon, dass man es niemals versucht hat.“
Der Girls- und BoysDay 2017 im Arberland wird präsentiert von…
(zum Vergrößern auf die Galeriebilder klicken)
Um potenzielle Berührungsängste abzubauen, koordiniert die ARBERLAND REGio GmbH 2017 bereits zum siebten Mal den „Girls- und BoysDay“ im Landkreis Regen. Gefördert wird das Regionalmanagement der Kreisentwicklungsgesellschaft hier vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages laden heuer 20 heimische Unternehmen Jugendliche dazu ein, Werksführungen, informative Vorträge und Fragerunden zu besuchen und sie dazu zu ermutigen, die eigene Komfortzone zu verlassen und selbst einmal Hand anzulegen. „Qioptiq Photonics“ in Regen zum Beispiel zeigt, was eine gelernte Feinoptikerin ausmacht. Auch die Handwerkstadt Schub in Viechtach öffnet ihre Türen, um sich potenziellen Fachkräften vorzustellen.
da Hog’n
– Anzeigenkollektiv –
_______________
–> Weitere Informationen gibt’s im Landkreisüberblick (einfach klicken)