– Anzeige –
Regen. Die Penzkofer Bau GmbH ist „Bayerns Best 50“ und zählt zu den 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern 2016. Ilse Aigner, die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, überreichte Geschäftsführer Alexander Penzkofer im Kaisersaal der Münchner Residenz die Auszeichnung. Zum zweiten Mal holte sich der Regener Massivhausspezialist die Urkunde und den weißen „Löwen“, bereits 2011 gehörten Alexander Penzkofer und sein Team zu den Wachstums-Champions in Bayern.
Die Unternehmen, die das Bayerische Wirtschaftsministerium als „Bayerns Best 50“ auszeichnet, sind besonders stark, wenn es um die Steigerung der Mitarbeiterzahlen und des Umsatzes geht – wie die Penzkofer Bau GmbH, die seit Jahren auf Wachstumskurs ist. Schon 2011 zählte das Regener Familienunternehmen zu den wachstumsstärksten Betrieben in Bayern. Seither hat Alexander Penzkofer sein Team fast verdoppelt: 120 Mitarbeiter waren es 2011, heute sind mehr als 200. Auch den Umsatz steigerte er auf gut 38 Millionen – mehr als doppelt so viel wie vor fünf Jahren.
Eine deutschlandweit einmalige Technik beim Rohbau
Die Zahl der Penzkofer-Kunden stieg ständig, genau wie die Nachfrage nach massiven Einfamilienhäusern, Wohnanlagen und Gewerbeprojekten sowie die Schlagkraft des Bauunternehmens: Um Kunden von der Planung bis zur Gestaltung der Außenanlagen oder bis zur Haustechnik alles aus einer Hand bieten zu können, wurden die Eigengewerke laufend ausgebaut, neu ist seit 2015 beispielsweise die Haustechnikabteilung und die Tragwerksplanung. Beim Rohbau setzt Penzkofer auf eine deutschlandweit einmalige Technik: Redbloc-Ziegelfertigteile, die im eigenen Werk vollautomatisch, wetterunabhängig und individuell für jedes Bauvorhaben gefertigt werden.
Alexander Penzkofer investiert laufend, baute unter anderem eine zweite Zimmererhalle, in der Dachteile vorgefertigt werden. Durch viele Mitarbeiter, moderne Technik und die modulare Bauweise kann die Penzkofer Bau GmbH Bauherren den Rohbau eines massiven Einfamilienhauses in wenigen Tagen ermöglichen. „Der Preis ist eine Auszeichnung für die hervorragende Arbeit des gesamten Teams und zeigt zugleich, wie wichtig es ist, auch in einer traditionellen Branche wie dem Handwerk neue Ideen anzugehen“, freute sich Alexander Penzkofer.
„Ansporn für etablierte Unternehmen und Existenzgründer“
Ilse Aigner lobte die Preisträger als „Vorbild und Ansporn für etablierte Unternehmer und Existenzgründer“. Besonders positiv würdigte sie die hohe Ausbildungsbereitschaft, die soziale Verantwortung und die vielen zukunftsfähigen Arbeitsplätze, die die Unternehmen schaffen. Die Wachstumsrate bei Bayerns Betrieben liegt im Schnitt bei 1,7 Prozent in fünf Jahren, bei den „Bayerns Best 50“-Preisträgern sind es im Mittel 14 Prozent, wie die Redner bei der Preisverleihung erklärten.
da Hog’n
– Anzeige –