Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start Sport-Hog'n Wie der Vater, so der Sohn: Waldkirchens Torwart-Talent Marius Herzig

Wie der Vater, so der Sohn: Waldkirchens Torwart-Talent Marius Herzig

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 21.07.2016 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

Waldkirchen/Frankfurt. „Im fußballerischen Bereich ist er um ein Hauseck besser als ich“, erkennt Jürgen „Charly“ Herzig neidlos an. Der Waldkirchener, früher Teil der Landesliga-Elf des heimischen TSV und als Klasse-Torhüter bis über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt, ist stolz, wenn er über seinen Sohn Marius spricht. Der 16-Jährige wechselte Anfang Juli vom FC Ingolstadt zu Eintracht Frankfurt. Dort hütet er hauptsächlich das Tor der U19, darf aber auch immer wieder mit den Profis um Stürmerstar Alex Meier trainieren. Obwohl Marius Herzig bereits in jungen Jahren im Konzert der Großen mitmischt, tritt sein Vater – rechtzeitig und besonnen – sogleich einmal gehörig auf die Euphoriebremse: „Er hat sicherlich den Traum, irgendwann Profi werden zu wollen. Dazu gehört aber auch sehr, sehr viel Glück. Deshalb darf er auch die berufliche Schiene nicht außer Acht lassen.“

Großes Potenzial: Der gebürtige Waldkirchener Marius Herzig (rechts) ist nach einer Zwischenstation beim FC Ingolstadt bei der Eintracht Franfurt um Stammkeeper Lukas Hradecky (links) gelandet. Foto: Eintracht Frankfurt

Großes Potenzial: Der gebürtige Waldkirchener Marius Herzig (rechts) ist nach seiner Zwischenstation beim FC Ingolstadt aktuell bei Eintracht Frankfurt um Stammkeeper Lukas Hradecky (links) unter Vertrag. Foto: Eintracht Frankfurt

Davon, dass das 16-jährige Torwart-Talent die Bodenhaftung verlieren könnte, ist er jedoch weit entfernt. Im Gespräch mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ wirkt Marius Herzig sehr fokussiert. Er weiß, worum es geht, worauf es ankommt. Und er weiß auch, welch steiniger Weg noch vor ihm liegt. „Ich muss diszipliniert und fleißig sein“, gibt sich der Teenager professionell.

„Heimweh habe ich nicht – dafür bleibt keine Zeit“

Noch vor einem Jahr kickte er gemeinsam mit Gleichaltrigen in der B-Jugend des TSV Waldkirchen. Und während seine ehemaligen Mitspieler dahoam im gewohnten Umfeld ihren altersentsprechenden Interessen nachgehen können, lebt und wohnt Marius Herzig im Internat von Eintracht Frankfurt – weit weg von seiner Heimat im Bayerischen Wald. Die Schule und der Fußball bestimmen sein Leben – für anderweitige Hobbys bleibt wenig bis gar keine Zeit. Kein Problem für den 16-Jährigen. Er will es so. „Heimweh habe ich nicht. Ich bin einfach glücklich, wenn ich Fußballspielen darf.“

Torhüter-Dynastie: Sowohl Vater Jürgen „Charly“ Herzig als auch Sohn Marius Herzig sind Meister ihres Fachs.

Die Jagd nach dem Ball, der unbedingte Wille, gewinnen zu wollen – das runde Leder ist Marius Herzigs Lebensmittelpunkt, seitdem er denken kann. Zunächst hatte er sich noch als Feldspieler versucht, später trat er dann in die nicht allzu kleinen Fußstapfen des Vaters, der lange Jahre erfolgreicher TSV-Keeper war. „Das war aber keinesfalls so gewollt“, macht Herzig junior, der vor allem die spanische Torwart-Legende Iker Casillas zu seinen Vorbildern zählt, deutlich. „Mein Vater wäre sicher nicht böse gewesen, wenn ich zum Beispiel Mittelfeldspieler geworden wäre.“

Rückblickend war es jedoch die richtige Entscheidung, ins Tor zu gehen. Denn sein Talent blieb nicht lange im Verborgenen. Vom TSV Waldkirchen wechselte der Schüler zur Spvgg Deggendorf. Da er dort bereits bei seinem ersten Einsatz vom FC Ingolstadt gescoutet wurde, blieb er nur kurz in der Donaustadt. Bei den „Schanzern“ machte er dann den größten Schritt in den vergangenen Jahren, wie Vater Jürgen Herzig erklärt. „Das hätte ich selber nicht geglaubt, dass er sich dort so schnell weiterentwickelt.“

(Fotos: Herzig/6, Eintracht Frankfurt/2)


Neben seinem Torwart-Geschick liegen seine Stärken vor allem im Duell „Mann gegen Mann“. Darüber hinaus ist er Herzig senior zufolge beidfüßig und somit auch „fußballerisch-technisch“ sehr beschlagen. Diese Fähigkeiten stellten nach einem Jahr in Ingolstadt auch die Scouts der Frankfurter Eintracht fest: Nach einem Probetraining schloss sich Filius Marius der U19 des Hessen-Teams an, trainiert vom früheren Profi Alexander Schur.

„Die lachten, weil ich ihr Sohn sein könnte“

Beim Saisonstart der Bundesliga-Mannschaft durfte er dann sogar bei der von Niko Kovac gecoachten Truppe eine ganze Woche mitspielen. „Ich war der Ersatz für Heinz Lindner, der nach seiner Teilnahme mit Österreich bei der EM noch im Urlaub war“, erzählt Marius Herzig in einer Mischung aus Hochdeutsch und waidlerischem Dialekt. Man merkt ihm an, wie ihn sein derzeitiges Umfeld bereits geprägt hat. „In der Kabine durfte ich dann zwischen Makoto Hasebe und Szabolcs Huszti sitzen. Die lachten darüber, weil ich ihr Sohn sein könnte.“

Früh übt sich: Bereits als 13-Jähriger hat sich Marius Herzig ganz profi-like vorgestellt:

Kurz gerät der Waldkirchener ins Schwärmen – doch schnell kehrt er wieder zurück zur geforderten Bodenständigkeit. „Das war aber nur eine Zwischenstation. Ich möchte dauerhaft zu den Profis gehören – diese Chance muss ich nutzen.“ Dass Fußball für ihn mittlerweile mehr ist als nur ein Hobby, ist dem 16-Jährigen sehr bewusst. Und obwohl ihm sein Torhüterdasein sehr viel Spaß bereitet, verspürt er „schon ein bisschen Druck“, wie er offen zugibt. „Die Erwartungen sind sehr hoch. Ich gehöre nicht mehr zu den kleinen Buben.“ An seinen Worten wird deutlich, dass das Nachwuchstalent nicht nur aufgrund seiner Körpergröße von über 1,88 Meter schon recht reif wirkt. Er hat seine Chance wahrgenommen – und will diese nutzen. Auch wenn er sich eingestehen muss, dass er „schon ein bisschen gebraucht hat, um zu realisieren, wo ich gelandet bin“. Doch inzwischen ist es für ihn Alltag, wie er schnell hinzufügt.

Helmut Weigerstorfer

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Reform des Jugendfußballs: „Es kann auch ein Tor ohne Pfosten sein“ Trainer Matthias Lehner: „Polysportivität ist das Stichwort“ Rad-Teamchef Michael Stieglbauer: „Dopingsünder wird es immer geben“ „Mein magischer Moment“: Rudi Dambergers schriftstellerischer Abstecher
Schlagwörter: Alex Meier, Alexander Schur, Eintracht Frankfurt, Freyung-Grafenau, Fußball, Heinz Lindner, Herzig, Herzig Waldkirchen, Iker Casillas, Jürgen Herzig, Makoto Hasebe, Marius Herzig, Niko Kovac, Sport, Spvgg Deggendorf, Szabolcs Huszti, Talent, Torwart, Torwart Marius Herzig, TSV Waldkirchen, Waldkirchen
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Neueste Kommentare

  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Maria bei 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)
  • Bodil Schmidt-Kehmann bei Da Knaus der Woche: Fingernagelgroßes Mikro-Schwammerl im Woid gesichtet
  • Samuel bei Vergessene Rituale (5): Jul-Fest – wenn Frau Holle weiße Wäsche stiehlt…
  • Zamhoidn Landshut bei Nach Razzia: Wie ist die Reichsbürger-Lage in Niederbayern?

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Sommer Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Anzeige

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Franz Anton Gerstner: Großer Mathematiker aus dem Böhmerwald
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Ab Samstag wieder ruhiger“
  • Zahnärzte-Mangel auf dem Land? Nicht mit „Bayerwaldzahn“!
  • Kulturkreis Freyung-Grafenau e.V.: Das Jahresprogramm 2023
  • 10 Jahre Onlinemagazin da Hog’n: Es gibt wos zum G’winga (4)

Anzeige

Webcam Skizentrum

  • Previous
  • Next

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner