Aldersbach. Bierwoodfestival, die Dritte: Am 27. und 28. Mai gesellen sich nach 2014 und 2015 in diesem Jahr erneut die Klosterbiere zu den Craftbieren. Heuer haben sich noch mehr Brauereien mit noch mehr Biervielfalt angekündigt. Die Besucher können sich – diesmal im Rahmen der Landesausstellung „Bier in Bayern“ – durch die alte Welt der Klosterbiere aus ganz Bayern verkosten.

Anders sein, auffallen, traditionelle Wurzeln bewahren

bierwood_2014_ts-157-foto-brauerei-aldersbach-200x300Einen wahrhaftigen Sinneswechsel erlebt der Besucher in dieser neuen Welt der Craftbier-Braukultur, einer Handwerkskunst, die sich keinen Regeln so recht unterwerfen mag. Die jungem heranwachsende Branche, die genau das macht, was man in den USA bereits seit vielen Jahren im Blick hat: anders sein, auffallen, traditionelle Wurzeln bewahren – und doch die Grenzen des Machbaren auflösen, ohne das Reinheitsgebot zu brechen.

Werbung

Die Privaten Brauereien Bayern e.V. beteiligen sich mit mehr als zwei Dutzend verschiedenen nationalen wie internationalen Bieren. Alle wurden mit dem European Beerstar, der bedeutendsten Auszeichnung der Branche, prämiert. Wer tiefer in die Feinheiten von Geruch, Farbe und Geschmack einsteigen möchte, kann dies bei den drei Degustations-Sessions tun. In einer halbstündigen Verkostung geben dabei Sommeliers Einblicke in teuerste und wertvollste Biere aus ganz Europa.

Werbung

bierwood_2014_ts-70-foto-brauerei-aldersbach-300x200Beim Bierwood Festival auf dem Gelände der Brauerei Aldersbach finden bayerische Klosterbrauereien sowie neue, junge und wilde Brauer ihren Platz – und begegnen sich neugierig. Für den Besucher ist diese neue niederbayerische Bierkultur eine Bereicherung, die einen völlig neuen Blick auf Bayern ermöglicht.

bier_in_bayern.jpgda Hog’n

Werbung
   

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken? Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen? Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken).


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert