Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start rundumadum Große Landesausstellung „Bier und Bayern“

Große Landesausstellung „Bier und Bayern“

veröffentlicht von da Hogn | 10.06.2014 | kein Kommentar
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Aldersbach. 13 Konkurrenten kämpften verbissen darum, Gastgeber einer der größten Veranstaltungen in Bayern zu werden. Ganz überraschend hat diesen Wettkampf eine kleine Gemeinde gewonnen – und keine bayerische Großstadt, wie viele vermutet hätten. In Aldersbach im Passauer Land wird in zwei Jahren ein wahrlich historisches Event gefeiert: 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot, ein Segen für das deutsche Bier. Mit der Ausstellung Bier in Bayern möchte Bayern dem Getränk Tribut zollen, das seit jeher mit den Bayern in Verbindung gebracht wurde.

Das deutsche Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt

Bieranstich_ Volksfest Freyung (12)Das Reinheitsgebot des Bieres ist das weltweit älteste Lebensmittelgesetz. Der bayerische Herzog Wilhelm IV. erließ das Gesetz im April 1516 in Ingolstadt. Mit dieser Bestimmung machte er das deutsche Bier zu einer weltweiten Besonderheit, die noch heute große internationale Anerkennung findet. Aldersbach hat sich seinen Platz in der Geschichte ebenfalls bereits gesichert: Das Zisterzienserkloster stellt einen historischen Brauort dar. Das Kloster, in dem die Mönche Bier brauten, wurde bereits im Jahr 1145 gegründet. Im 19. Jahrhundert übernahm die Adelsfamilie von Aretin die Klosteranlage und führte das Bierbrauen weiter fort. Ein würdiger Ort also für ein solch wichtiges bayerisches Ereignis.

Craft-Bier für den verwöhnten deutschen Gaumen

Kaum ein anderes Bundesland wird so sehr mit dem Thema Bier verbunden wie Bayern. Hier hält man sich an Traditionen, kennt sich mit der historischen Braukunst aus und weiß genau, was ein wirklich gutes Bier ausmacht. Das Start-Up-Unternehmen Bier-Deluxe hat sich diese Vorliebe der Bayern und der Deutschen allgemein für Qualität und Genuss zunutze gemacht – und sich auf nationale und internationale Edelbiere spezialisiert. Diese sogenannten Craft Biere zeichnen sich dadurch aus, dass sie in exzellenter Handwerkskunst entstanden sind und sich von den Massenmarktprodukten hinsichtlich der Art der Lagerung, der Geschmacksrichtungen oder durch spezielle Brauverfahren deutlich unterscheiden.

Ein Konzept, das in einem bierbegeisterten Land wie Deutschland natürlich aufgeht. Um auf sich aufmerksam zu machen, schaltet Bier-Deluxe inzwischen Werbung auf all jenen Sendern, die vor allem vom männlichen Publikum eingeschaltet werden. Die Spots beleuchten auf humorvolle Weise das Angebot, während die firmeneigene Webseite Fragen wie „Warum sollte Bier eigentlich nicht in grünen Flaschen sein?„, „Was genau beinhaltet das deutsche Reinheitsgebot?“ und „Was ist das Besondere an Bieren aus dem Holzfass?“ beantwortet. Nachdem man sich dann viel Allgemeinwissen zum Thema Bier angeeignet hat, kann man beim Besuch der Landesausstellung mit dem einen oder anderen interessanten Wissensfakt punkten.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...

Eva und Adam: Die Vertreibung aus dem Paradies Bierwoodfestival: Wenn die jungen Wilden auf die Alteingesessenen treffen Halo will’s wissen: Was tut eigentlich Ministerin Scharf (persönlich) für den Klimaschutz? Freiherr von Aretin: „Bier ist mittlerweile ein Luxusgetränk geworden“
Schlagwörter: Aldersbach, Brauerei Aldersbach
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Schlagwörter

Ausbildung Bayerischer Wald Bayerwald Corona Coronakrise Coronavirus CSU Da Knaus der Woche Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald FNBW Fotografie Fotos Freyung Freyung-Grafenau Frühling Georg Knaus Grafenau Herbst Interview KdW Knaus der Woche Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Passau Landkreis Regen Landrat Sebastian Gruber Martin Zoidl Mauth Musik Nationalpark Nationalpark Bayerischer Wald Passau Polizei Regen Service Tourismus Waldkirchen Wetter Wetter Bayerischer Wald Wetterbericht Wettervorhersage Winter Wirtschaft Woid Woid-Weda Zwiesel

Neueste Beiträge

  • Anton Niederleuthner: „Einzigartige Werbung für den Bayerwald“
  • Hog’n-Wetterfrosch Martin Zoidl: „Schwülwarm mit Gewittern“
  • Gewalttat? Unfall? Rätsel um schwerverletzten Freyunger gelöst

Neueste Kommentare

  • Silvia Rottmair bei „Aktion Merlin“ will das Katzenleid stoppen
  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n