Hauzenberg/Haag. Müsli kann man schon bestellen im World Wide Web. Genauso Holzringe und bayerischen Wodka. Und nun gesellt sich zur Sammlung niederbayerischer Onlineshops auch noch wildschmankerl.de hinzu. Das „Start-up“ des Hauzenbergers Stefan Waldbauer vertreibt seit 28. Januar Wildfleisch aller Art – natürlich aus heimischen Beständen. Im Gespräch mit dem Onlinemagazin „da Hog’n“ erklärt der 30-Jährige, wie es zu dieser Idee gekommen ist und was er genau anbietet. You start me up!
Alles ausm Woid: Im Onlineshop gibt es drei Produktlinien
Stefan, wie ist es zur Idee „wildschmankerl.de“ gekommen?
Der Ursprung der Idee liegt im Gasthof Waldbauer in Haag bei Hauzenberg, den ich mit meinen Eltern und meiner zukünftigen Frau bewirtschafte. 2010 haben wir komplett renoviert und zusätzlich zum Wirtshaus- auch auf Restaurantbetrieb umgestellt – dort habe ich mich auf Wildgerichte spezialisiert. Daraus entstand dann die Idee, diese auch einem größeren Publikum anbieten zu können.
Was vertreibst Du genau?
In meinem Onlineshop gibt es drei Produktlinien:
- Wild-Fleisch-Schmankerl: Das sind Wildfleischstücke wie Rücken oder Bratenstücke von verschiedenen Wildarten. Weil ich als Küchenmeister weiß, wie ärgerlich es ist, wenn teureres Fleisch noch geputzt werden muss, gibt es bei uns nur küchenfertiges Fleisch.
-
Wild-Grill-Schmankerl: Das sind fertig marinierte Wildsteaks aus Rücken oder Keule mit hausgemachten Grillmarinaden – ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe. Es werden nur natürliche Produkte wie Honig aus den eigenen Obstgarten zum Süßen, oder Bärlauch aus den umliegenden Wäldern verwendet. Auch Wildbratwürste sind im Sortiment, die ich in einer örtlichen Traditionsmetzgerei mit meinem Wildfleisch herstellen lasse – etwas modern mit Chilli oder Bärlauch, um auch mal einen frischen Wind auf den Grill zu bekommen.
- Wild-Fertig-Schmankerl: Das sind Wildgerichte, die es auch bei uns so im Restaurant auf der Karte gibt – wie Wildschweinbraten in Steinpilzsoße, Rehbraten mit Wacholdersoße oder Rehragout auf niederbayerische Art. Einfach aufwärmen, eine kleine Beilage dazu und fertig. Hier werden auch keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe verwendet.
Das Fleisch stammt aus Revieren von befreundeten Jägern
Hast Du selbst eine Metzger- oder Jäger-Vergangenheit?
Da ist von allem was dabei (lacht). Nach meiner Lehre zum Koch habe ich 2005 den Jagdschein gemacht. Seit 2009 bin ich zudem staatlich geprüfter Landwirt und Küchenmeister.
Woher stammt Dein Fleisch?
Mein Fleisch stammt ausschließlich aus Revieren von befreundeten Jägern, die nach den Prinzipien der Waidgerechtigkeit jagen. Diese befinden sich in Niederbayern, also im Bayerwald und im Gäuboden, und in der Oberpfalz.
Wie viele verschiedene Sorten hast Du im Angebot?
Bis jetzt umfasst mein Sortiment Reh, Hirsch, Wildschwein und saisonal Wildente.
In Styroporboxen mit Tiefkühlakkus geht’s zum Kunden
Wie funktioniert der Versand Deiner Ware – immerhin verschickst Du leicht verderbliche Nahrungsmittel?
Unsere Produkte werden alle tiefgekühlt gelagert und verschickt – das garantiert eine Haltbarkeit von mindestens einem Jahr. Nach der Bestellung wird die Ware in Styroporboxen mit Tiefkühlakkus per Express an den Kunden versandt. Dieser kann das Fleisch und die Würste entweder auftauen lassen und gleich Essen oder sie bis zum Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums wieder gefroren lagern.
Machst Du das Ganze hauptberuflich?
Nein. Hauptberuflich bin ich immer noch Koch in unserem Gasthaus, das ich auch übernehmen werde. Das mit dem Onlineshop ist eine Leidenschaft von mir – schon als kleiner Bub hab ich mit meinem Großonkel, der Metzgermeister war, Würste hergestellt und Fleisch zerlegt.
Ein Blick in die Zukunft: Wo stehst Du mit Deiner Geschäftsidee in zehn Jahren?
Das ist eine schwierige Frage! Weil mein Geschäft noch sehr jung ist und ich noch nicht weiß, wie sich das Ganze entwickelt, kann ich eigentlich nur Wünsche äußern: Ich hoffe, es gibt die Firma in zehn Jahren noch immer und es werden ein paar mehr Produkte angeboten.
Stefan, Danke für das Interview und viel Glück!
Interview: Helmut Weigerstorfer
[…] einem passionierten Jäger und gelerntem Koch aus Bayern, gegründet. Auf hogn.de gibt es auch ein interessantes Interview mit ihm. Neben rohem und unverarbeitetem Fleisch kann man auf wildschmankerl.de auch fertig […]