Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid
  • Hog’n
  • Da Hog’n geht um
    • im Landkreis FRG
    • im Landkreis REG
    • rundumadum
    • Out of da Woid
    • Behm-Hog’n
    • Sport-Hog’n
  • Kultur
    • Ausm Woid
    • Boarische Welle
    • Grenz’nlos
    • Da Knaus der Woche
    • Woid-Kino
  • So schaut’s aus
    • Versus
    • Ausprobiat
    • Leid-G’schmatz
    • Schmankerl ausm Netz
  • Do geht wos weida
    • I mog wos wean
    • Made in da Heimat
    • You start me Up
  • Service Hog’n
    • Da Fuadgeh-Check
    • Guad fian Gejdbeiddl
    • S’Woid-Weda
    • Urlaub in Füssing
  • Moaktblotz
    • Moaktblotz-Partner
    • Afg’miagt!
  • Jobs
  • Mia san mia
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Da Hog’n
  • Unterstütze den Hog’n
Start You start me Up Film ab! Brennweiten-Media hat den Bayerischen Wald im Kasten

Film ab! Brennweiten-Media hat den Bayerischen Wald im Kasten

veröffentlicht von Helmut Weigerstorfer | 26.03.2013 | 2 Kommentare
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 

Altreichenau. Die Dreisesselgemeinde Neureichenau ist bekannt für seine schönen Wanderrouten, für sein großes Wintersport-Angebot – und vielleicht auch schon bald für zwei überaus talentierte Filmemacher? Im März 2013 haben sich Marco Rauch (30) und Andreas Jank (25) mit der Firma „Brennweiten-Media“ in Altreichenau selbstständig gemacht – und produzieren seitdem hochwertige Image- und Produktfilme. Im Hog’n-Interview sprechen die beiden Neugründer über ihre ersten Aufträge, ihre Aufgabenverteilung und ihre deutsch-österreichische Freundschaft.

asdf

Marco Rauch (links) und Andreas Jank haben in Altreichenau die Firma „Brennweiten-Media“ gegründet.

„Beim Drehen von Musik-Videos kann man sich so richtig austoben“

Andreas, Marco: An welchem Imagefilm arbeitet Ihr gerade?

Marco: Wir werden Ende März einen Film für Kunststofftechnik Altendorfer in Gsenget drehen.

Wie kann man sich einen solchen Drehtag vorstellen?

Andreas: Als Erstes müssen wir immer unsere Ausrüstung zusammensuchen (lacht). Bevor wir dann mit dem Drehen beginnen, schauen wir uns die Örtlichkeiten genau an – und gehen durch, wie wir unser Skript bestmöglichst verwirklichen können. Dann erst kommt das Filmen an sich …

Seit 1. März seid Ihr selbstständige Filmemacher – mit welchem Themen-Schwerpunkt?

Marco: In erster Linie wollen wir hochwertige Image- und Produkt-Videos machen – wir hatten aber auch schon Anfragen für Musik-Videos …

Andreas: … letzteres ist aber mehr ein Hobby. Es gibt ja nicht viele Bands, die sich sowas leisten können. Aber es macht viel Spaß, da kann man sich so richtig austoben.

Urlaub auf dem Bauernhof – das  jüngste Werk von Marco Rauch und Andreas Jank:

 

Zuletzt habt Ihr für den Link’n Hof in Oberriedelsbach gearbeitet.

Marco: Genau, wir haben einen Winter-Imagefilm gedreht. Momentan sind wir noch damit beschäftigt, Brennweiten-Media aufzubauen: Es gab schon einige Gespräche mit Interessenten und wir hoffen natürlich immer bekannter zu werden – so lange gibt’s uns ja noch nicht (lacht).

„Wir wollten uns weiterentwickeln und unser Hobby zum Beruf machen“

Steckt praktisch alles noch in den Kinderschuhen?

Marco: Ja, so kann man es sagen. Andi und ich kennen uns jetzt seit fünf Jahren – wir haben vorher bei einem regionalen TV-Sender gearbeitet.

Andreas: Auch für meine Band „Euphective“ haben wir Videos gedreht. Da hat sich schon gezeigt, dass die Zusammenarbeit super funktioniert.

Marco: Anfangs haben wir das in unserer Freizeit gemacht. Der Image-Film für die Tourismus-Region Altreichenau und die Firma Parat waren praktisch unsere ersten gemeinsamen Projekte – für uns war das eine Art Schlüsselerlebnis. Denn von da an wussten wir, dass wir Filme machen können, die die Leute begeistern (stolz).

asdasd

„Andi ist der Kameramann, er hat einfach das Auge für schöne Perspektiven.“ Fotos: Brennweiten-Media

Warum eigentlich der Schritt in die Selbstständigkeit?

Andreas: Manchmal braucht es eine Veränderung im Leben. Wir wollten uns beruflich weiterentwickeln und unser Hobby zum Beruf machen. Es ist eine neue Erfahrung und Herausforderung für uns – wir können nun unser eigenes Ding machen.

Ihr seid aber keine GbR, GmbH oder Ähnliches?

Marco: Nein, das nicht. Wir sind beide als Selbstständige angemeldet, arbeiten aber bei Brennweiten-Media zusammen – so funktioniert das ganz gut.

Print Friendly, PDF & Email
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • spenden 
Iatzt weidales'n!
Seiten: 1 2
Schlagwörter: Altreichenau, Andreas Jank, Brennweiten-Media, Marco Rauch, Video
Da Hog'n geht um!
Ja, uns gibt's kostenlos. Und ja, wir sagen: Gern geschehen. Das Online-Magazin "da Hog'n" ist ein Angebot im Netzwerk der freien Presse. Wer den "Hog'n" und dessen Berichterstattung mit ein paar Cent oder gerne auch mehr unterstützen möchte, kann dies gerne tun: Ganz einfach per Paypal!

2 Kommentare bei "Film ab! Brennweiten-Media hat den Bayerischen Wald im Kasten"

  1. Brennweiten Media» Blog Archive » Brennweiten Media im Interview sagt:
    28. März 2013 um 14:03 Uhr

    […] Hier geht´s zum Interview: Film ab! Brennweiten-Media hat den Bayerischen Wald im Kasten […]

    Antworten
  2. Patrick von West One Music Group sagt:
    22. Mai 2013 um 15:04 Uhr

    Ersteinaml danke für das nette Interview. Es hat sich sehr nett gelesen und die Beispielarbeit von Andreas und Marco ist wirklich nicht schlecht und handwerklich gut gemacht. Sogar die Musik hat den richtigen pepp :).

    Ich wünsche den beiden weiterhin viel Erfolg beim produzieren von Imagefilmen und alles erdenklich gute für die Zukunft.

    Antworten

Dein Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentar eintragen

Unsane Moaktblotz-Partner

  • Previous
  • Next

Neueste Beiträge

  • Bio im Bayerischen Wald – Wegbereiter für die Zukunft?
  • Nähe lohnt sich – die Werbegemeinschaft Freyung
  • Ukrainische Flüchtlinge sagen „Danke, Bad Füssing“
  • Fotografin Evi Lemberger: Über „15 Gipfel“ musst du geh’n…
  • Das Tier war sofort tot: Verkehrsunfall mit Luchs
  • Da Knaus der Woche: Frühling am Kumreuter Freibach

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Ben bei 50 Jahre Disco Büchl (1): „Rock, härterer Rock, Büchl-Rock“
  • Klaus-Dieter Neumann bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Peter Schrettenbrunner bei Gleiche Chancen, keine Barrieren: Wie wird FRG sozial gerechter?
  • Christian Masser bei Vergessene Rituale (8): Beltane – wieso feiern Hexen in der Walpurgisnacht?
  • Christian Biewlad bei Schulleiter Schöps will Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit
  • Paul bei Mord verjährt nie (1): Der dramatische Tod der Hildegard Baumann (18)

Anzeige

Hog’n-Moaktblotz-Partner

“A Branchenbiachl af Niedaboarisch”, aus der Region für die Region – das ist unser Hog’n-Moaktblotz! Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen aus allen Branchen können sich in unserer Rubrik kurz und übersichtlich präsentieren.

Mehr Informationen

Unterstütze uns

Kritische Hintergrundberichte und spannende Reportagen kosten Zeit und Geld. Damit wir Euch auch in Zukunft unabhängig informieren können, bitten wir Euch um die finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen

Was ist ein Hog’n?

Hog’n-Newsletter

Hier geht’s zur Anmeldung für den Hog’n-Newsletter

Mehr Informationen

  • Home
  • Da Hog'n geht um
  • Do geht wos weida
  • Kultur-Hog'n
  • Moaktblotz
  • Service-Hog'n
  • So schaut's aus
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. Oile Rechte bei uns. Site Admin · RSS-Feed für Beiträge
Sumava.eu - offizieller Partner des Onlinemagazins da Hog'n