Freyung. Manchmal gibt es im Fußball Verlierer, die trotzdem Sieger sind. Zwar ist das Hog’n-Team von Trainer Sepp Gsödl beim dritten Lang-Bräu-Cup in der Freyunger Dreifachturnhalle denkbar unglücklich ausgeschieden. Dennoch schlugen sich Sammer, Fuchs & Co. im Turnierverlauf mehr als wacker. Sie überstanden die „Todesgruppe“, besiegten den Titelverteidiger „Stammtisch Ruamzuzla“ und scheiterten in der Verlängerung des Viertelfinals am späteren Turniersieger „Besa mi Culos“ nur knapp.
Der sportliche Erfolg des „Casting-Teams“ ist dabei eher als schöner Nebeneffekt zu werten – vielmehr zählte der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ und die gute Kameradschaft innerhalb der Truppe. Obwohl die Spieler zum ersten Mal in dieser Formation zusammenspielten, zeigten sie durchwegs ansprechenden Hallen-Fußball. Zurückzuführen ist das vor allem auf Trainer Sepp Gsödl, der den zusammengewürfelten Haufen mit all seiner Fußball-Erfahrung bestens auf das Stammtisch-Turnier eingestellt hat.
Ein Strahl wie aus dem Lehrbuch: Altendorfer wird zum Final-Helden
Die rund 300 Zuschauer sahen spannende und teils packende Begegnungen – mit zahlreichen Kabinett-Stückchen á la „Hacke-Spitze-eins-zwei-drei“. Letztlich sicherte sich das Team „Besa mi Culos“ (zu deutsch: „Küss meine Eier„) im Finale gegen „Magneto and Friends“ mit einem Kracher von Denis Altendorfer zehn Sekunden vor Schluss verdient den Titel. Fazit: Insgesamt war es ein von Daniel Hödl und seinen Mannen hervorragend organisiertes Turnier, das auf eine Fortsetzung auch im nächsten Jahr hoffen lässt. Einziger Negativaspekt: Leider gab es einige Spieler, die aufgrund ihres übermäßigen Alkohol-Konsums in so mancher Partie unkontrollierte Härte an den Tag legten. Großer Respekt gilt dabei den Unparteiischen, die es nicht immer leicht hatten.
Zuschauer Simon Pfeiffer hielt das Siegtor von Denis Altendorfer auf Video fest:
Und so spielte das Team des Onlinemagazins da Hog’n
Gruppenphase:
Stammtisch Café Bergland – Hog’n-Team 3:1
Das Bergland-Team, gespickt mit zahlreichen Altreichenauer Hallen-Spezialisten, zeigte, dass sie zurecht als Topfavorit auf den Turniersieg gehandelt wurden. In einigen Situationen hatte die Gsödl-Truppe Pech – dennoch: Ein verdienter Sieg der „Bergländer“. Ein Extra-Lob verdiente sich Hog’n-Goalie Robert Madl, der mit starken Paraden eine höhere Niederlage verhindern konnte. Tor: Markus Sammer
Hog’n-Team – Stammtisch Ruamzuzla 4:1
Die beste Turnierleistung von Sammer & Co. Der Titelverteidiger aus Schönbrunn hatte gegen ein gut kombinierendes Hog’n-Team keine Chance. Der Traum vom Viertelfinale rückte wieder in greifbare Nähe. Tore: Markus Sammer, Christian Fuchs, Daniel Gotsmich, Martin Raab
Hog’n-Team – dskb 3:2
Und der Viertelfinal-Einzug war perfekt! Eine durchschnittliche Leistung reichte dem Team um Kapitän Robert Madl, um den aggressiven Gegner aus Großthannensteig fußballerisch niederzuringen. Tore: Matthias Strahberger, Andreas Sammer, Christian Fuchs
Hog’n-Team – GSE 5:0
Eine eindeutige Sache: Gegen das bereits ausgeschiedene Ringelaier Team „GSE“ konnte das Hog’n-Team etwas fürs Torverhältnis tun – und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Kurzfristig durfte sich Trainer Sepp Gsödl noch über den Neuzugang Dominik Herzig freuen. Tore: Daniel Gotsmich (2), Christian Gatzsch, Christian Fuchs, Dominik Herzig
Viertelfinale
Besa mi Culos – Hog’n-Team 2:3 n.V.
Das Ende aller Sieges-Träume: In einem spannenden und hochklassigen Spiel ging das Hog’n-Team durch Matthias Sammer in Führung, musste aber nach dem Ausgleich in die Verlängerung. Christian Fuchs war es dann, der die Führung der Sonndorfer Mannschaft egalisierte, ehe das Gsödl-Team 15 Sekunden vor Schluss den dritten Gegentreffer hinnehmen musste.
Hog’n-Torschützenkönig wurde Christian Fuchs (4 Tore) vor Daniel Gotsmich (3 Tore).
da Hog’n